Zuwachs

Beiträge zum Thema Zuwachs

Das erste Quartal ist zu Ende, für die Wiener Hotellerie verzeichnet man laut Zahlen von Wien Tourismus bisher eine positive Bilanz. (Archiv) | Foto: Egemen Şahin/Unsplash
5

Tourismus in Wien
Mini-Nächtigungsrückgang im März, Gesamtjahr weiter gut

Der Tourismus in Wien bleibt trotz eines minimalen Nächtigungsrückgangs im März weiter auf der Überholspur. Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnet man ein Plus von sechs Prozent bei den Gästeübernachtungen. WIEN. Das erste Quartal ist zu Ende, für die Wiener Hotellerie verzeichnet man laut Zahlen von Wien Tourismus bisher eine positive Bilanz. Der März war in Bezug auf die Gästenächtigungen (1,34 Millionen) mit einem Prozent minus zwar minimal schwächer als im Vorjahresmonat. Wenn man die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das SK-Damenteam will personell aufstocken. | Foto: SK Waidring
3

SK Waidring, Damenteam
Weitere Fußballerinnen beim SK Waidring gesucht

Seit 2024 gibt es in der Region eine neue Damenfußballmannschaft, denn der SK Waidring hat „Zuwachs“ bekommen. WAIDRING. Das neue Damenteam des SK Waidring ist eine bunt gemischte Truppe – altersmäßig als auch charakterlich – und zeigt große Leidenschaft für den Fußball. Nach einer kurzen Winterpause wurde Ende Jänner das Hallentraining aufgenommen; ab April geht es wieder auf den Rasen. "Bei uns zählt nicht nur das Training – Teambuilding wird großgeschrieben. Neben dem sportlichen Ehrgeiz...

Viele Steyrer beteiligten sich an einem Advent-Gewinnspiel der Stadt und schickten ihre schönsten Adventmomente. Von Sandra Kleemayr stammt diese Aufnahme des stimmungsvoll beleuchteten Stadtplatzes.
 | Foto: Sandra Kleemayr

Erfreuliche Adventsaison
Adventmärkte, Museen und Steyrtalbahn verzeichnen Besucherzuwachs

Erfreulich ist der Advent 2024 in der Christkindlstadt Steyr gelaufen. STEYR. Das Steyrer Kripperl war ab dem zweiten Adventwochenende komplett ausverkauft, im Weihnachtsmuseum freut man sich über 16.540 Besucher (2023: 14.955) und auch die Steyrtalbahn verzeichnet mit 9.469 Fahrgästen eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (8.725). Die Krippenausstellung im Palmenhaus besuchten 4.227 Personen, was ebenfalls einen Besucherzuwachs gegenüber den Vorjahren bedeutet. „Die Christkindlstadt...

Die „Wohnbedarfsstudie in Tirol 2024-2033" prognostiziert im Bezirk Kufstein einen durchschnittlichen Zuwachs von 576 Wohnungen pro Jahr.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Studie
Wohnbestand wächst im Bezirk Kufstein jährlich um 576 Wohnungen

Laut der „Wohnbedarfsstudie in Tirol 2024-2033" wird sich der Bestand an Wohnungen im Bezirk Kufstein bis 2033 im Schnitt bei einem Zuwachs von 576 Wohnungen pro Jahr einpendeln.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Wie sieht es mit dem Wohnbedarf in Tirol aus? Das Land Tirol stellte sich dieser Frage und ging ihr in einer Forschungskooperation mit der Abteilung Wohnbauförderung und der Universität Innsbruck (Institut für Geographie) nach. Das Ergebnis dieser „Wohnbedarfsstudie in Tirol 2024-2033" zeigt...

Tamara und Michael Hornisch mit ihrer Tochter und Bürgermeister Franz Singer.  | Foto: GM Kirchberg
2

Nachwuchs in Kirchberg/Pielach
Herzlich Willkommen Stella Juliana

Alles Gute zur Geburt ihrer Tochter wünschen wir Tamara und Michael Hornisch aus Kirchberg. Mit der kleinen Stella Juliana hat sich das Leben der jungen Familie in der Poststraße um eine wunderschöne Bereicherung erweitert. Möge die Zukunft der kleinen Stella voller Glück, Gesundheit und Lachen sein. ST. PÖLTEN-LAND/KIRCHBERG. Wir gratulieren von Herzen und wünschen der Familie Hornisch viele unvergessliche Momente in dieser besonderen Zeit.  Gedicht für Stella Juliana Ein Stern ist aufgegangen...

In der Eibengasse ist ein neuer Stadtteil geplant. Der Zuwachs braucht auch Platz zum Wohnen, aber wurden die Prioritäten des Neubaus richtig gesetzt? | Foto: Max Spitzauer
1 2

Donaustadt-Kommentar
Neues Stadtquartier Eibengasse mit grünen Prioritäten

In der Eibengasse ist ein neuer Stadtteil geplant. Der Zuwachs benötigt auch Platz zum Wohnen, aber wurden die Prioritäten des Neubaus richtig gesetzt? WIEN/DONAUSTADT. Immer wieder sprießen Neubauten aus dem Wiener und vor allem aus dem Donaustädter Boden. Jetzt ist es wieder so weit: In der Eibengasse soll ein neues Stadtquartier entstehen. In rund 2.600 Wohnungen werden bis zu 6.000 Menschen Platz finden. Zwei Drittel der Wohnungen sind für leistbaren Wohnbau vorgesehen. Und den Zuzugszahlen...

In neuer Umgebung: die Gamsgeiß namens Burgi. | Foto: privat
3

Schwarzau im Gebirge
"Burgi" leistet dem Gamsbock im Naturpark Falkenstein Gesellschaft

Tierischer Zuwachs im Wildgehege in der Höllental-Gemeinde: eine Gamsgeiß gesellt sich zu Bock "Scharlinger". SCHWARZAU I. GEB. Ein Drama spielte sich vor zwei Jahren im Tiergehege in Schwarzau im Gebirge ab: damals musste Gamsbock "Seppi" nach einer schweren Fußverletzung von seinen Qualen erlöst werden (meinBezirk berichtete). Der verbliebene Gamsbock "Scharlinger" war seither recht einsam. Das hat sich aber nun zum Glück geändert. Zwei Sponsoren für die Geiß "Gamsgeiß Burgi sorgt dafür, dass...

„Niederösterreich radelt“ mit den Scheiblingkirchern Bernhard Peinsipp, Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck, Peter Lechner und Herta Riegler  | Foto: Elisabeth Peinsipp

Niederösterreich radelt
„Scheiblingkirchner Radler“ beendeten die Saison mit stolze 17.316 Kilometer

Mit 30 September endete die Saison für alle Teilnehmer bei „Niederösterreich radelt“ in sämtlichen Gemeinden. Der Auftakt zum Winterradeln startet am 11. November, und endet mit 11. Februar 2025. SCHEIBLINGKIRCHEN. Die fleißigen Radfahrer aus Scheiblingkirchen, welche für die Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg in die Pedale traten, legten zusammen eine Strecke von 17.316 Kilometern zurück. Es konnte ein Zuwachs, verglichen vom letzten Jahr, von sechs weiteren Teilnehmern verzeichnet werden....

Bei der Student’s Welcome 2024/2025-Veranstaltung an der FH Joanneum wurden die Studierenden traditionellerweise in Graz willkommen geheißen. | Foto: FHJ / Hasler
4

Studierendenzuwachs an FH Joanneum
Studienplatzaufstockung zeigt volle Wirkung

Die FH Joanneum mit ihren drei steirischen Standorten darf sich über ein Plus bei den Studierendenzahlen freuen – dieser Zuwachs war nicht zuletzt durch eine 2023 vom Land Steiermark beschlossene Aufstockung des Studienplatzkontigents möglich. Somit sind aktuell 5.100 Studierende in Kapfenberg, Graz oder Bad Gleichenberg inskribiert. GRAZ. Den Auftakt zum neuen Studienjahr stellt an der FH Joanneum die Info-Veranstaltung "Students Welcome" dar, bei der unter anderem die Studierendenservices...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die 10 Jungen Absolventen | Foto: Rotes Kreuz Bruck an der Mur

Nach erfolgreicher Prüfung
10 neue Sanitäter für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

In Bruck an der Mur haben zehn angehende Rettungssanitäter gestern erfolgreich ihre Abschlussprüfungen abgelegt und sind nun bereit, ehrenamtlich im Rettungsdienst wertvolle Unterstützung zu leisten. BRUCK AN DER MUR. Die zehn Bewerber für das Rote Kreuz bereiteten sich vier Monate lang hart auf die schwere Prüfung vor. Unter der Anleitung der bemühten Ausbilder erlernten sie an den Wochenenden alle nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse, die für den Rettungsdienst zu gebrauchen sind. Am...

Am Achenzipf wurde der Baum gepflanzt. | Foto: KC Kitzbühel
2

Kiwanis Club Kitzbühel
Der Kiwanis Club Kitzbühel wächst

Vor Kurzem konnte der KC Kitzbühel über die Neuaufnahme von sieben engagierten Herren berichten; nun gab’s noch „grünen“ Zuwachs. BEZIRK KITZBÜHEL. Neben der Neuaufnahme von sieben neuen Mitgliedern hat der Kiwanis Club Kitzbühel nun auch „grünen Zuwachs“ bekommen. Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums erhielt der Club von den Freunden des KC Landeck-Imst eine Hainbuche als Jubiläumsgeschenk. Die Hainbuche wurde kürzlich am „Achenzipf“ in St. Johann eingesetzt, wobei KC-Präsident Thomas Hauser auch...

Bildungsstadtrat Philipp Gruber, Stadträtin Sabine Bugnar, Direktorin Claudia Adrigan-Lang, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Schulqualitätsmanagerin Sonja Schärf-Stangl und Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

In der Civitas Nova
vivet-Privatschule wurde feierlich eröffnet

In den Semesterferien zog die vivet-Privatschule rund um Direktorin Claudia Adrigan-Lang aufgrund des raschen Zuwachses an Schülerinnen und Schülern in die Civitas Nova in die Werner Heisenberg-Straße 7. 2020 startete die Privatschule mit lediglich 14 Kindern in zwei Klassen, mittlerweile sind es fünf Klassen mit insgesamt rund 60 Kindern. Ein Lehrerteam aus elf Personen sorgt für die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes. Mit einem Rahmenprogramm und Führungen durch die neue Schule...

Veränderung der Übernachtungen und Auslastung (Jahre 2019 und 2023). | Foto: Prodinger Tourismusberatung (Grafik)
3

Analyse
Vergleich der Tourismusverbände zeigt aufschlussreiche Trends

Studie von der Prodinger Tourismusberatung: 34 Tiroler Tourismusverbände wurden analysiert. TIROL. Die neueste Ausgabe des „Tirol Poster“, herausgegeben von der Tirol Tourism Research in Zusammenarbeit mit der Tirol Werbung und dem MCI Tourismus, bietet eine umfassende Analyse der Leistung der 34 Tiroler Tourismusverbände (TVB) über die letzten vier Jahre. Die von der Prodinger Tourismusberatung durchgeführte Studie hebt bedeutende Veränderungen in den Bereichen Nächtigungen, Vollbelegstage,...

Klaus Panholzer, Präsident der Austrian Leading Sights und CEO der Schönbrunn Group, gratuliert Stefan Isser, Geschäftsführer der D. Swarovski Tourism Services GmbH, zum erfolgreichen Comeback der Swarovski Kristallwelten als eine der meistbesuchten Erlebnisattraktionen Österreichs.

 | Foto: Swarovski Kristallwelten
2

Wirtschaft
Swarovski Kristallwelten glänzen mit deutlichen Zuwachsraten und exklusiven Diamanten am internationalen Reiseparkett

Mit erfreulichen Zahlen lässt Stefan Isser, Geschäftsführer der D. Swarovski Tourism Services GmbH, aufhorchen. Bereits 2023 wurde ein Besucherplus von 40% verzeichnet. Die 560.000 Gäste aus aller Welt sollen in diesem Jahr wiederum deutlich gesteigert werden – erwartet werden im Jahr 2024 knapp 600.000 Besucher. WATTENS (red). Die internationalen Reisemärkte haben sich erholt, der asiatische Markt mit Korea, China und Indien liege hingegen noch hinter dem Jahr 2019, erklärte Isser auf der ITB...

Die Hainburger Bevölkerung ist in den letzten 20 Jahren um 26 Prozent auf 7.035 Einwohner angestiegen.  | Foto: Michalka (Archiv)
Aktion 3

Bruck an der Leitha
Bevölkerung: Großer Zuzug bleibt heuer aus

Die Bevölkerung im Bezirk Bruck an der Leitha (inkl. Schwechat) ist in den letzten 20 Jahren um 23.956 Personen bzw. 28 Prozent auf 109.263 Einwohnerinnen und Einwohner gestiegen. BEZIRK BRUCK. Ein nettes Haus mit Garten in einer ländlichen, grünen Gegend und doch die große Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten und Arbeitsplätzen vor der Haustür – das macht den Bezirk Bruck an der Leitha für die Einwohnerinnen und Einwohner so attraktiv. Das Bevölkerungswachstum ist in den letzten Jahren stark...

Die Bevölkerungszahl im Bezirk Scheibbs ist konstant. | Foto: Franz Sturmlechner
Aktion 4

Bevölkerungsstatistik
Die Stadtgemeinde Wieselburg wächst stetig weiter

Wieselburg ist seit 2014 um 25 Prozent gewachsen. Viele Gemeinden im Bezirk sind von Abwanderung betroffen. BEZIRK. Im Bezirk Scheibbs lebten zum Jahreswechsel genau gleich viele Menschen wie im Vorjahr. Zehn der 18 Gemeinden haben allerdings aktuell mit einem Bevölkerungsrückgang zu kämpfen. Die Stadtgemeinde Wieselburg wächst weiter, und dort kann man sich im Vergleich zu 2014 über ein Plus von 20,08 Prozent bzw. 960 Personen freuen. Das größte Minus im Vergleich zu 2023 verzeichnet...

Zum Neujahrsempfang am 19. Jänner in St. Roman kamen heuer rund 70 Gäste. | Foto: Gemeinde St. Roman
21

Neujahrsempfang
St. Roman jubelt – Abwanderungstrend durchbrochen

Im Rahmen des Neujahrsempfanges am 19. Jänner konnte Bürgermeister Sigi Berlinger über 70 Gäste begrüßen. Zu berichten gab es viel – schließlich wächst die Gemeinde wieder. Dafür machen die Finanzen Sorgen. ST. ROMAN. Durch die Schaffung von Bauland in den letzten Jahren konnte sich die Sauwaldgemeinde dem Abwanderungstrend widersetzen. "Seit dem Tiefstand im Jahr 2017 ist die Bevölkerung wieder um 74 Einwohner gewachsten", freut sich Berlinger. Dies schlägt sich laut Ortschef auch im Bereich...

Foto: NaLoLi
8

Natschbach-Loipersbach
Bogensportverein NaLoLi freut sich über regen Zuspruch

Vor zwei Jahren wurde der Bogensportverein NaLoLi gegründet. Mittlerweile zählt der Verein knapp 50 Mitglieder. NATSCHBACH. Eine Handvoll Bogensport-Fans gründete den Verein NaLoLi. inzwischen zählt der Verein fast 50 Mitglieder. Ein lebhaftes Vereinsleben mit gemeinsamen Training, Besuch von 3D-Parcours und Ausflügen zu Bogenturnieren zeichnet den Verein aus. "Unser internes Geburtstagsturnier war gut besucht und bei Speis und Trank ein voller Erfolg. Auch unsere Jugendgruppe trainiert...

Der Riese in den Swarovski Kristallwelten kann auf einen erfolgreichen Sommer zurückblicken.

 | Foto: Swarovski Kristallwelten
4

Sehenswürdigkeit
Swarovski Kristallwelten mit kräftigem Besucherzuwachs

Die Swarovski Kristallwelten in Wattens ziehen nach dem Sommer positiv Bilanz. Im Besuchermix zeigen sich die Nahmärkte weiterhin stabil, zu den Hauptherkunftsländern zählt neben Österreich und Deutschland auch Italien. In Bezug auf die Fernmärkte wird nach den Pandemie-bedingten Ausfällen der Vorjahre eine deutliche Erholung festgestellt und es können wieder zahlreiche Gäste aus Indien und dem mittleren Osten im Riesen begrüßt werden. Zu den Highlights des Sommers zählte das Circus-Theater...

Foto: Familie Hörmann

Nachwuchs bei Familie Hörmann in Gföhl

GFÖHL. Julian Hörmann wurde am 31. August 2023 um 22:38 Uhr geboren. Die Eltern Martina Hörmann und Matthias Kamleitner und die stolze grosse Schwester Lara Hörmann freuen sich sehr.

  • Krems
  • Katrin Fischer
Seniorenring Bezirksobmann Helmut Pichlbauer, Gerlinde Melchart und Bezirksobmann-Stellvertreter Manfred Aschauer. | Foto: Seniorenring GR/EF

Seniorenring Bezirk Grieskirchen und Eferding
Mitglieder-Werbeaktion bringt historischen Zuwachs

Einen historischen Mitgliederzuwachs konnte der Seniorenring Grieskirchen/Eferding im Sommer 2023 verzeichnen. BEZIRKE. Zu Ferienbeginn startete der Freiheitliche Seniorenring eine Werbeaktion, um neue Mitglieder zu gewinnen. Rund eineinhalb Monate später, am 31. August trafen sich nun Seniorenring-Funktionäre im Gasthaus Zweimüller in Grieskirchen, um eine Bilanz zu ziehen. Diese „Zwischenbilanz“, wie Bezirksobmann Pichlbauer betonte, kann sich sehen lassen: genau 150 Neumitglieder wurden in...

Alexander Hofmann gründete ein NEOS-Team in Großweikersdorf. | Foto: NEOS

NEOS Team gegründet
NEOS gründen Ortsgruppe in Großweikersdorf

Hofmann: „Die Verbesserung der Lebensqualität in Großweikersdorf ist mein oberstes Ziel.“ GROßWEIKERSDORF. NEOS setzen ihren Wachstumskurs fort. In Großweikersdorf hat sich rund um den 50jährigen Alexander Hofmann ein NEOS-Team gegründet. Ziel ist der Antritt bei der für 2025 geplanten Gemeinderatswahl und der Einzug in den Gemeinderat. „Mit frischem Wind wollen wir unsere Gemeinde nach vorne bringen. Verbesserungsbedarf gibt es beispielsweise bei der Mobilität, beim Angebot zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Symbolischer Spatenstich Schweinestberg Trail II mit Reini Leitner - Outdoor Experience, TVB-GF Armin Kuen, TVB-Projektleiterin Angelika Hronek, GF Bergbahnen Fieberbrunn Martin Trixl. | Foto: TVB PillerseeTal
2

Bike Area Fieberbrunn
"Zuwachs" erhält die Bike Area Fieberbrunn

Bike Area wird um Schweinestberg Trail II erweitert; neuer aufregender Singletrail. FIEBERBRUNN. Mit dem symbolischen Spatenstich erhält die Bike Area Fieberbrunn Zuwachs: Der neue Schweinestberg Trail II wird für Abwechslung in der Bike Area Fieberbrunn sorgen. Der neue Singletrail erweitert das bestehende Angebot in der Bike Area. Gebaut wird der mittelschwere Trail von der Fa. Outdoor Experience. Fachlich begleitet wird die Aktion von Irmgard Silberberger. Mit der dieser neuen Infrastruktur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.