Scheibbs: Endlich "rauchfrei"

- <b>Jochen Weissensteiner</b> aus Gresten will nun endgültig mit dem Rauchen aufhören.
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Bezirksblätter begleiten Jochen Weissensteiner aus Gresten bei seinem Vorhaben, das Rauchen aufzugeben.
BEZIRK. Bereits seit 30 Jahren "hängt" der 44-jährige Grestner Jochen Weissensteiner nun schon am "Glimmstängel". Nachdem er es geschafft hatte, 80 Tage auf den "blauen Dunst" zu verzichten, begann er wieder zu rauchen.
Nichtrauchertag als Anlass
"Ich habe mir den Weltnichtrauchertag am 31. Mai als Stichtag hergenommen, um aus eigener Kraft mit dem Rauchen aufzuhören. Alle möglichen Präparate wie Nikotinpflaster, -kaugummis oder Tabletten waren nicht sehr hilfreich, da sie auch abhängig machen. Das Programm der Gebietskrankenkasse zur Raucherentwöhnung hingegen war sehr hilfreiuch", berichtet Jochen Weissensteiner aus Gresten von seinem letzten, leider gescheiterten Versuch, das Rauchen aufzugeben.
Die wichtigsten Experten-Tipps
Die Bezirksblätter haben bei der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse nachgefragt, welche Tipps am besten dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören und im Anschluss daran auch ein Leben lang rauchfrei zu bleiben.
"Am Leichgtesten ist es, von einem Tag auf den anderen aufzuhören. Man sollte datzu ein Datum innerhalb der nächsten drei Wochen fixieren und die Gründe notieren, warum man raufrei werden will. Man muss für eine rauchfreie Umgebung sorgen und Aschenbscher, Zündhölzer und Feuerzeuge beseitigen. Man sollte sich Alternativen für Situationen überlegen, in denen man bisher zur Zigarette gegriffen hat", erklärt die Expertin Melanie Stulik von der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse.
"Beschäftigungen und Möglichkeiten, sich zu entspannen und viel Bewegung sind das Um und Auf. Es ist auch hilfreich, in kurzen Etappen zu denken, also z. B. den heutigen Tag rauchfrei zu überstehen. Man kann sich dann auch für den Erfolg belohnen. Sollte man wieder zur Zigarette greifen, darf man keinesfalls aufgeben, sondern unbedingt weitermachen", so die Kursleiterin des Programms "Rauchfrei in 5 Wochen" in Scheibbs Pamela Zöchinger.
Rauchfrei in 5 Wochen mit der NÖGKK
Das Programm der NÖGKK "Rauchfrei in 5 Wochen" enthält die Abklärung der individuellen Abhängigkeit, die Vorbereitung des rauchfreien Alltags, die Erarbeitung persönlicher Strategien sowie regelmäßige Kohlenmonoxidmessungen. Infos unter Tel. 050899-6202


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.