Arbeitsmarkt April
Bezirk Scheibbs bei Arbeitslosen unter Top-3 im Land

- Weiterbildung am AMS in Scheibbs: Ausbildung als "Waffe" im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs.
- Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Trotz starken Anstiegs der Arbeitslosigkeit liegt Scheibbs landesweit vorne.
BEZIRK. Mit einem satten Zuwachs von 11,6 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiterhin an. Insgesamt sind momentan 557 Personen beim Arbeitsmarktservice arbeitslos gemeldet.
Warten auf eine Entspannung
"Laut den jüngsten Prognosen können wir bedauerlicherweise erst im nächsten Jahr mit einer nachhaltigen Entspannung rechnen", gibt der Leiter der Arbeismarktservice-Geschäftsstelle in Scheibbs, Peter Müllner, Auskunft.
In diesen herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten steige der Druck am Arbeitsmarkt laut Müllner deshalb ganz besonders für niedrigqualifizierte Menschen an.
Ohne Ausbildung oft kein Job
All jene Arbeitnehmer, die maximal einen Pflichtschulabschluss vorzuweisen haben, tragen ein wesentlich höheres Risiko, schließlich ohne Job dazustehen.
"Im Bezirk Scheibbs machen diese immerhin 38 Prozent aller arbeitslosen Personen aus. Die Arbeitslosenquote ist in dieser Gruppe mit 21,2 Prozent rund fünfmal höher als unter all jenen, die eine Lehre oder mittlere Schule abgeschlossen haben", so Müllner weiter.

- AMS-Chef Peter Müllner: "Laut den jüngsten Prognosen können wir bedauerlicherweise erst im nächsten Jahr mit einer nachhaltigen Entspannung rechnen".
- Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Eine abgeschlossene Ausbildung ist aus diesem Grund wohl der beste Schutz, um der Arbeitslosigkeit entgegenwirken zu können.
Ausbildung ist das Um und Auf
"Zeiten schwächelnder Wirtschaft und hoher Arbeitslosigkeit begegnet man mit Sicherheit am besten mit einer geeigneten Qualifizierung. Wer zurzeit auf Jobsuche ist und noch über keine ausreichende Berufsausbildung verfügt, sollte diese schwierige Zeit am besten genau für diese Zwecke nutzen. Denn der nächste Wirtschaftsaufschwung kommt mit Sicherheit und mit entsprechenden Qualifikationen gelingt der berufliche Wiedereinstieg auf alle Fälle viel leichter", ist der Scheibbser AMS-Chef Peter Müllner überzeugt.
94 Personen befanden sich Ende März in einer Fachkräfteausbildung beim Scheibbser AMS.
Mehr Infos auf ams.at
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.