Laichwanderung
Unsere Amphibien auf "Brautschau" im Bezirk Scheibbs

Schon die Jüngsten helfen den Amphibien bei ihrer Laichwanderung im Bezirk Scheibbs. | Foto: Jacqueline Kastenberger
27Bilder
  • Schon die Jüngsten helfen den Amphibien bei ihrer Laichwanderung im Bezirk Scheibbs.
  • Foto: Jacqueline Kastenberger
  • hochgeladen von Roland Mayr

Die heimischen Amphibien sind Gefahr! Aber es gibt Menschen im Bezirk, die für sich für die Tiere in Not einsetzen.

BEZIRK SCHEIBBS. Unsere Kröten, Frösche, Unken und Salamander im Bezirk haben's wahrlich nicht leicht. Denn neben der zunehmenden Bedrohung ihrer Lebensräume werden sie im Zuge ihrer Laichwanderung im zeitigen Frühjahr häufig Opfer des Straßenverkehrs.

Kinder als Amphibien-Retter

Doch glücklicherweise gibt es engagierte Tierschützer wie Jacqueline Kastenberger und Benjamin Geyrhofer aus Zarndorf, die sich für die bedrohten Amphibien einsetzen. Aktiv unterstützt werden sie dabei unter anderem von ihrem erst zehnjährigen Sohn Felix Kastenberger, der ein großes Herz für die kleinen "Kriechtiere" hat.

"Ich bin gerne dabei, wenn wir die Schutzzäune aufstellen und die eingegrabenen Kübel ausleeren, in die die Tiere hineinfallen. Dann bringen wir sie zu ihren Laichgewässern, sodass sie sich dort vermehren können. Es taugt mir total, wenn ich mir die Amphibien dabei genau ansehen kann und ganz besonders freue ich mich, wenn ich einen Grasfrosch oder einen Feuersalamander finde", gibt Felix Kastenberger Auskunft.

Die Amphibien im Bezirk Scheibbs brauchen Hilfe bei der Wanderung zu ihren Laichgewässern. | Foto: Benjamin Geyrhofer
  • Die Amphibien im Bezirk Scheibbs brauchen Hilfe bei der Wanderung zu ihren Laichgewässern.
  • Foto: Benjamin Geyrhofer
  • hochgeladen von Roland Mayr

Tier-Betreuung in der Hochrieß

In der Hochrieß, wo man normalerweise Tiere im Wildpark beobachtet, befindet sich das Einsatzgebiet der drei Amphibien-Retter.

"Wir betreuen die Strecke nun seit 2016 in enger Abstimmung mit der zuständigen Straßenmeisterei. Leider müssen wir feststellen, dass die Zahl der Amphibien immer weiter abnimmt", berichtet Tierschützer Benjamin Geyrhofer.

Schon die Jüngsten helfen den Amphibien bei ihrer Laichwanderung im Bezirk Scheibbs. | Foto: Jacqueline Kastenberger
  • Schon die Jüngsten helfen den Amphibien bei ihrer Laichwanderung im Bezirk Scheibbs.
  • Foto: Jacqueline Kastenberger
  • hochgeladen von Roland Mayr

Lebensraum ist stark bedroht

"Ein kleiner Gartenteich kann vielen bedrohten Tieren helfen. Je mehr solcher Gewässer sich in einem Gebiet befinden und je strukturreicher die einzelnen Gärten sind, das heißt, je mehr Totholz- oder Steinhäufen man dort findet, desto besser ist die Vernetzung", betont Jacqueline Kastenberger.

Schon die Jüngsten helfen den Amphibien bei ihrer Laichwanderung im Bezirk Scheibbs. | Foto: Jacqueline Kastenberger
  • Schon die Jüngsten helfen den Amphibien bei ihrer Laichwanderung im Bezirk Scheibbs.
  • Foto: Jacqueline Kastenberger
  • hochgeladen von Roland Mayr

Viel Spaß an der frischen Luft

Es bereite zwar oft Mühe, so zeitig aufzustehen, um die Kübel zu entleeren, doch die Tätigkeit an der frischen Luft stellt ein Freizeitvergnügen für die ganze Familie dar.

Die Amphibien im Bezirk Scheibbs brauchen Hilfe bei der Wanderung zu ihren Laichgewässern.
  • Die Amphibien im Bezirk Scheibbs brauchen Hilfe bei der Wanderung zu ihren Laichgewässern.
  • hochgeladen von Roland Mayr

Faszinierende Kriechtiere

Beeindruckend ist bei den Amphibien vor allem ihre Entwicklung vom Ei zum erwachsenen Tier. In ihren verschiedenen Lebensstadien bewohnen sie zwei unterschiedliche Lebensräume: Wasser und Land. In Österreich sind alle Amphibienarten in der Roten Liste vermerkt, das heißt, dass sie sind in ihrem Bestand bedroht sind.

Die häufigsten Amphibien:

  • Bergmolch (Ichthyosaura alpestris)
  • Erdkröte (Bufo bufo)
  • Feuersalamander (Salamandra salamandra)
  • Alpensalamander (Salamandra atra)
  • Gelbbauchunke (Bombina variegata)
  • Grasfrosch (Rana temporaria)
  • Kammmolch (Triturus cristatus)
  • Laubfrosch (Hyla arborea)
  • Wasserfrosch (Pelophylax aggr.)

Mehr Infos auf noe-naturschutzbund.at/Amphibienschutz.html

Scheibbser Amphibien brauchen jetzt Hilfe

Das könnte dich auch interessieren:

Frösche-Klauber im Bezirk Scheibbs dringend benötigt
Krötenfreunde suchen Helfer im Bezirk Scheibbs
Rettung für Amphibien in Kienberg-Gaming

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.