Unken

Beiträge zum Thema Unken

Unken hat eine Gesamtfläche von 108,81 Quadratkilometern und liegt auf einer Seehöhe von 564 Metern. | Foto: Gemeinde Unken
4

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Unken

Unken ist die tiefstgelegenste Gemeinde des Pinzgaus, weshalb sie Bürgermeister Florian Juritsch auch "Meran des Pinzgaus" nennt. Hier wird, wie der Ortschef MeinBezirk erzählte, das soziale Miteinander noch richtig gelebt – dies soll auch in Zukunft so bleiben, versicherte Juritsch. Der Bürgermeister nennt Unken das "Meran des Pinzgaus" Kurz zusammengefasst: Daten und Fakten rund um Unken oberrainanderskompetent: Ein selbstständiges Leben führen Das Fort Kniepass wird in die "Jetztzeit"...

Das Fort Kniepass öffnet am 28. Juni 2025 seine Pforten. | Foto: Sarah Braun
15

Ortsreportage
Das Fort Kniepass wird in die "Jetztzeit" integriert

Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Unken besuchte Redakteurin Sarah Braun das Fort Kniepass, welches sich momentan in der finalen Phase der Fertigstellung befindet. Gemeinsam mit Elisabeth Schratl von Burgen und Schlösser machte MeinBezirk einen Lokalaugenschein und erfuhr, worauf sich Gäste wie Einheimische freuen können. UNKEN. Das Fort Kniepass ist wohl seit einiger Zeit nun auch allen außerhalb des Unteren-Saalachtales ein Begriff – befindet sich doch dort seit 2023 eine riesengroße...

Unken hat eine Gesamtfläche von 108,81 Quadratkilometern und liegt auf einer Seehöhe von 564 Metern. | Foto: Gemeinde Unken
3

Ortsreportage
Kurz zusammengefasst: Daten und Fakten rund um Unken

Unken ist die tiefsgelegenste Gemeinde des Pinzgaus – aus diesem Grund nennt ihr Bürgermeister sie auch "Meran des Pinzgaus". UNKEN.  Die Gemeinde umfasst eine Gesamtfläche von 108,81 Quadratkilometern und liegt auf einer Seehöhe von 564 Metern. Interessant ist, dass Unken die tiefstgelegenste Gemeinde des Pinzgaus ist, weshalb Bürgermeister Juritsch sie auch "Meran des Pinzgaus" nennt. Zum Zeitpunkt des MeinBezirk-Gesprächs mit dem Ortschef am 2. April 2025 hatte Unken 2.031 Einwohner....

Ein deutscher Kletterer alarmierte Samstagabend die Bergrettung Unken, nachdem er und ein weiterer Kletterer am Gipfel der Südwand des Häuslhorn in eine alpine Notlage geraten waren. | Foto: Bergrettung Unken
3

Schwieriger Bergrettungseinsatz
Zwei Kletterer vom Häuslhorn gerettet

Am vergangenen Samstag, den 22. März, wurde die Bergrettung Unken zu einer schwierigen Rettungsaktion am Häuslhorn in den Salzburger Alpen alarmiert. Zwei junge Bergsteiger waren nach einer Klettertour in der Südwand in eine lebensbedrohliche Situation geraten. UNKEN. Zu einer schwierigen Rettungsaktion am Häuslhorn rückte vergangenen Samstagabend die Bergrettung Unken aus. Zwei junge deutsche Bergsteiger hatten zuvor eine Klettertour an der Südwand des Häuslhorns unternommen und gegen 17.30...

Engagierte Idealisten, wie hier die Krötenretter Doris Ackerl-Enzinger und Franz Rohrer, sind im Einsatz, um die die Todesgefahr für Ihre Schützlinge bei der Laichwanderung zu reduzieren. | Foto: Eckhart Herbe
29

Amphibienzaun rettet bedrohte Frösche und Kröten
Großes Herz für kleine Hüpfer

Mit den ersten warmen Frühlingstagen  beginnt in den Wiesen und Wäldern wieder das große Hüpfen und Krabbeln. Ein Vielzahl von Amphibien und Reptilien erwacht, und jene, die Wasser zur Eiablage brauchen, machen sich binnen weniger Tage in Scharen auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Tausende Kröten, Frösche und andere Amphibien werden dabei jährlich binnen weniger Wochen auf Straßen, die diese Wanderrouten durchqueren, überfahren. Mit Amphibienzäunen retten engagierte Naturschützer einen guten...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Schon die Jüngsten helfen den Amphibien bei ihrer Laichwanderung im Bezirk Scheibbs. | Foto: Jacqueline Kastenberger
27

Laichwanderung
Unsere Amphibien auf "Brautschau" im Bezirk Scheibbs

Die heimischen Amphibien sind Gefahr! Aber es gibt Menschen im Bezirk, die für sich für die Tiere in Not einsetzen. BEZIRK SCHEIBBS. Unsere Kröten, Frösche, Unken und Salamander im Bezirk haben's wahrlich nicht leicht. Denn neben der zunehmenden Bedrohung ihrer Lebensräume werden sie im Zuge ihrer Laichwanderung im zeitigen Frühjahr häufig Opfer des Straßenverkehrs. Kinder als Amphibien-Retter Doch glücklicherweise gibt es engagierte Tierschützer wie Jacqueline Kastenberger und Benjamin...

Der neue Baby Spa Bereich ist das absolute Highlight des Post Family Resort in Unken. Hier wird das schwerelose Gefühl des Mutterleibes nachgeahmt.  | Foto: POST Family Resort
11

Tourismus
"Stillstand gibt es nicht: es braucht immer neue Angebote"

Hotelier und Küchenchef Florian Unseld vom Post Family Resort in Unken sprach mit MeinBezirk über Veränderungen in der Hotelbranche und warum es wichtig ist, seinen Gästen ständig ein neues Angebot bieten zu können. UNKEN. Das Post Family Resort in Unken gibt es seit dem Jahr 1568 – zugegeben, seither hat sich viel verändert, aber der Grundgedanke ist derselbe geblieben – den Gästen einen unbeschreiblich schönen Urlaub zu bescheren. MeinBezirk traf sich mit Florian Unseld, Hotelier und...

Amphibienretter werden im Bezirk Scheibbs dringend gesucht! Der Straßenverkehr stellt eine große Gefahr für selten gewordene Kröten dar. | Foto: Robert Hofrichter
4

Amphibienwanderung
Frösche-Klauber im Bezirk Scheibbs dringend benötigt

Die Amphibien begeben sich bald wieder auf die Suche nach passenden Laichgewässern für ihren Nachwuchs. Deshalb sucht der Naturschutzbund zur Zeit dringend nach fleißigen Helfern. BEZIRK SCHEIBBS. Bald wandern sie wieder! Schneller als man denkt ist das Frühjahr da und selbst wenn es noch recht kühl ist, machen sich tausende Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander auf zu ihren Laichplätzen. Doch die Reise dorthin birgt Gefahren, wie beispielsweise stark befahrene Straßen....

Nikolina Jovanovski, Lisa Trixl, Sophia Lugstein, Fabian Flatscher | Foto: SSKV

Österreichische Bundesmeisterschaften U15/U19
Team Salzburg holt Rang 3

Am 2. Adventwochenende wurden als letzter diesjähriger Kegelbewerb die Österreichischen Bundesmeisterschaften im Teambewerb für die Altersklassen U19 und U15 in Innsbruck auf den Sportkegelbahnen Hötting West abgehalten. Zu diesen Bundesmeisterschaften kann jeder Landesverband ein 4er Team bestehend aus Nachwuchskegler/Innen der Altersklassen U19 und U15 entsenden. Die Zusammensetzung, ob nur U19 oder nur U15 oder nur männlich oder nur weiblich oder gemischt in allen möglichen Variationen ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln
Vom 4. bis 7. November 2024 ist die B178 zwischen Reit und Unken nur einspurig befahrbar. Zeitweise muss der Verkehr für bis zu ca. 20 Minuten angehalten werden. | Foto: ÖBf

Bundesforste
Notwendige Arbeiten entlang der B178 im Gemeindegebiet Lofer

Von 4. bis 7. November 2024 führen die Österreichischen Bundesforste notwendige Verkehrssicherheitsmaßnahmen entlang der B178 zwischen Unken und Reit durch. Die Fahrbahn wird während der Arbeiten in beide Richtungen einspurig befahrbar sein. Zeitweise muss der Verkehr bis zu 20 Minuten angehalten werden. LOFER. Wie die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) mitteilten, stellen zurzeit große und einseitig bekronte Bäume ein Sicherheitsrisiko entlang der B178 zwischen Reit und Unken im...

Foto: BBL

Polizeimeldung Pinzgau
Absturz eines Traktors

UNKEN. Am 23. August 2024, um 19.01 Uhr, ist in Unken ein 53-jähriger Einheimischer bei Feldarbeiten mit seinem Traktor abgerutscht und auf eine darunterliegende Straße gestürzt. Der 53-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und nach der Erstversorgung vor Ort in das Uniklinikum Salzburg geflogen. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.

Rund 300 Menschen waren bei der Regenbogenparade in Mittersill mit dabei. | Foto: Heublumen Pinzgau
Aktion 10

Mittersill-Pride
Erste Pride im Oberpinzgau war ein buntes Spektakel

In der Stadtgemeinde Mittersill fand die allererste Pride statt. Neben Unken ist Mittersill nun die zweite Örtlichkeit im Pinzgau, wo eine Regenbogenparade abgehalten wurde. Rund 300 Menschen waren mit dabei und machten die Pride im Oberpinzgau zu einer vielfältigen Veranstaltung, die ein Zeichen gegen Hass und für Akzeptanz setzen möchte. MITTERSILL. Die allererste Pride (Regenbogenparade) in Mittersill ging vor Kurzem mit zahlreichen Gästen über die Bühne. Wie der Verein Heublumen LGBTQIA+...

"Es sind alle herzlich willkommen bei der Unken-Pride – egal ob queer oder nicht", so Florian Niederseer, Obperson der Heublumen-LGBTQIA+ Initiative und Gründer der Unken-Pride. | Foto: Jakob Koch
Aktion 3

Unken-Pride
Die Regenbogenparade zieht zum dritten Mal durch Unken

Am 20. Juli 2024 findet die Unken-Pride statt – um 14 Uhr findet das Warm-up am Campus Oberrain statt und circa eine Stunde später wird sich die Regenbogenparade Richtung Unkener Gemeindeamt bewegen. UNKEN. Die Unken-Pride findet am 20. Juli 2024 zum dritten Mal statt – organisiert wird die Veranstaltung vom Verein Heublumen-LGBTQIA+ Initiative. Die Unken-Pride wird, so der Verein Heublumen, Tracht und Tradition mit Regenbogenfahnen verbinden und durch den Ort ziehen.  Regenbogenparade zieht...

Vlnr.: Michael Lackner (Bürgermeister von St. Martin), Josef Hohenwarter (Bürgermeister von Weißbach), LH-Stellvertreterin Marlene Svazek, Marlene Kopp (Leiterin des Pilotprojektes), Florian Juritsch (Bürgermeister von Unken) und Norbert Meindl (Bürgermeister von Lofer und Obmann des Regionalverbandes Salzburger Saalachtal). | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Jugendarbeit
Vier Gemeinden schließen sich für Jugendarbeit zusammen

Im Unteren Saalachtal haben sich die vier Gemeinden Weißbach, St. Martin, Lofer und Unken zusammengeschlossen, um eine gemeindeübergreifende Jugendarbeit zu forcieren. Das Pilotprojekt "O!Ja! wird jeweils zu 50 Prozent vom Land Salzburg sowie der Gemeinden finanziert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek war vor Ort in St. Marin, wo sich zukünftig der Jugendraum der Region befinden wird, der allen Jugendlichen aus den Gemeinden zur Verfügung stehen wird. ST. MARTIN. Im Unteren...

Vier Pinzgauer Gemeinden stachen bei der gestrigen EU-Wahl hervor: Saalbach Hinterglemm, Stuhlfelden, Unken und Lend. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

EU-Wahl 2024 im PInzgau
Einige Besonderheiten gingen im Pinzgau hervor

Vier Pinzgauer Gemeinden fallen gleich ins Auge – Saalbach Hinterglemm, Stuhlfelden, Unken und Lend heben sich angesichts des EU-Wahlergebnisses im Pinzgauer-Gemeindevergleich ab. In Saalbach Hinterglemm ist die ÖVP mit Abstand der Wahlsieger, in den drei anderen Gemeinden ist die FPÖ klar voran. SAALBACH HINTERGLEMM, STUHLFELDEN, UNKEN, LEND. Im Glemmtal konnte sich die ÖVP mit 51,1 Prozent der Wählerstimmen klar an die Spitze setzen. Obwohl die Partei im Vergleich zur letzten EU-Wahl 2019 ein...

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt und Alarmstufe 2 ausgelöst.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unken
9

Atemschutztrupp der Feuerwehr Unken im Einsatz
Brand im Heutal

Zu einem Brandeinsatz rückten Samstagabend, den 27. April, die Freiwilligen Feuerwehren Unken und Lofer aus.   UNKEN. Die Freiwillige Feuerwehr Unken wurde Samstagabend zu einem Einsatz ins untere Saalachtal gerufen. Ein Ferienhaus in der Ramstattsiedlung im Heutal war in Brand geraten. Brand mit Alarmstufe 2Wie die Feuerwehr berichtet, wurde beim Eintreffen aufgrund der starken Rauchentwicklung Alarmstufe 2 ausgelöst. Die anwesenden Hausbesitzer konnten das Gebäude glücklicherweise...

ÖBf-Revierleiter Georg Elmer (li.) und Forstfacharbeiter Hubert Leitinger (re.) mit Auszubildenden von oberrainanderskompetent und ihrem Ausbilder Christian Hunklinger (2.v.l.). | Foto: Bernhard Schwab
Aktion 2

Aufforstung
Österreichische Bundesforste und Oberrain pflanzten Eichen

Die Österreichischen Bundesforste haben bereits mit der Aufforstung begonnen, auch im Pinzgau. In Unken wurden gemeinsam mit Jugendlichen vom Campus Oberrain 800 Eichen gepflanzt. UNKEN. Nach Auskunft der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) starteten diese aufgrund der überdurchschnittlich warmen Temperaturen sowie des schneearmen Winters heuer früher als üblich in die Aufforstungssaison. Fleißige Helfer vom Campus Oberrain halfen bei der AufforstungAuch bei uns im Pinzgau wurde bereits mit der...

Aufgrund des Sturmes stürzte in Unken ein Sturm auf ein Auto. | Foto: FF Unken
6

Zwei verletzte Personen
Baum stürzt in Unken auf fahrendes Auto

Aufgrund des Sturmes stürzte ein Baum auf der B178 um und traf dabei ein Auto, dass in Richtung Salzburg unterwegs war. Zwei Personen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. UNKEN. Am Ostermontag, dem 1. April 2024 wurde die Feuerwehr Unken gegen 9:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B178 alarmiert. Aufgrund der starken Windböen stürzte ein Baum im Bereich zwischen der Festung Kniepass und dem Ortsteil Reit auf einen fahrenden Pkw, der in Richtung Salzburg unterwegs war. Die 65-jährige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Zu dem Verkehrsunfall kam es am 21. März in Unken. | Foto: Feuerwehr Unken
2

Verkehrsunfall in Unken
Zwei Fahrzeuge kollidierten auf L272

Am Donnerstagvormittag kam es in Unken zu einem Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge kollidierten im Bereich der Abzweigung zum Ennsmanngut.  UNKEN. Am 21. März kam es auf der Unkener Landesstraße zu einem Verkehrsunfall. Gegen 9.15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unken zu einem Verkehrsunfall auf der L272 gerufen. Zwei Fahrzeuge waren im Bereich der Abzweigung zum Ennsmanngut kollidiert. Die am Unfall beteiligte Fahrzeuglenker wurden vom Roten Kreuz betreut. Somit übernahm die Feuerwehr die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Projekt „Frosch im Wassertropfen“ sucht nach interessierten Hobbyforschern, die ihren Gartenteich oder private Gewässer beproben möchten, um zu erfahren welche Lebewesen sich dort tummeln. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Video 8

Mach mit beim Projekt „Frosch im Wassertropfen“
DNA-Detektive für den Amphibienschutz gesucht

Erstmals wird österreichweit ein Amphibien-Screening über den Nachweis von deren DNA-Spuren im Wasser durchgeführt. Dazu sucht die Universität Innsbruck österreichweit noch interessierte Hobbyforscher, die bei dem Citizen Science Projekt „Frosch im Wassertropfen“ mitmachen. Melde dich bis zum 31. März an und erfahre mit der kostenlose Analyse, mehr über die Bewohner deines Gewässers. SALZBURG. Amphibien, also Frösche, Kröten, Unken, Salamander Molche und viele mehr, sind in Österreich streng...

Florian Juritsch wurde mit 91,3 Prozent erneut zum Bürgermeister von Unken gewählt. | Foto: Gemeinde Unken

Kommunalwahlen 2024
Eindeutiger Sieg für Florian Juritsch in Unken

Florian Juritsch (ÖVP) wurde in Unken erneut zum Bürgermeister gewählt. Er erreichte 91,3 Prozent der Stimmen und behauptete sich damit gegenüber Gegenkandidatin Lisa Aldali (BLU), welche 8,7 Prozent der Stimmen erreichte.  UNKEN. In der letzten Bürgermeisterwahl in 2019 konnte Florian Juritsch 63,8 Prozent erreichen, bei der heutigen Wahl am 10. März 2024 erreichte er 91,3 Prozent, was ein Plus von 27,6 Prozent bedeutet.  In Unken sind 1.665 Personen wahlberechtigt, 1.295 haben heute auch den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bürgermeister Hannes Lerchbaumer & Siegi Pichler (VH Salzburg Präsident) | Foto: Gemeinde Uttendorf/Volkshilfe Salzburg
6

Volkshilfe
Pinzgauer Gemeinden zeigen, dass sie gegen Kinderarmut sind

Auch einige Pinzgauer Gemeinden unterstützen die Aktion der Volkshilfe gegen Kinderarmut und präsentieren stolz ihre Ortstafeln. PINZGAU. Einige Bürgermeister und Funktionäre der Salzburger Gemeinden haben ihre Unterstützung für die Aktion der Volkshilfe gegen Kinderarmut gezeigt, darunter auch einige Pinzgauer Gemeinden wie Rauris, Unken, Maria Alm, Kaprun, Dienten und Uttendorf. Dadurch erhält die Forderung der Volkshilfe nach einer Kindergrundsicherung prominente Unterstützung. Siegi Pichler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Wer den Fröschen bei ihrer Wanderung helfen will, kann sich bei der Froschklaub-Börse des Naturschutzbundes informieren. Auch in Tirol gibt es einige Möglichkeiten. | Foto: unsplash/Samuel Giacomelli (Symbolbild)
2

Froschwanderungen
Helft den Fröschen zu ihren Laichplätzen

Die großen Froschwanderungen beginnen wieder. Tausende von Fröschen, Kröten, Unken, Molchen und Salamandern machen sich auf zu ihren Laichplätzen. Ihr könnte ihnen bei dieser gefährlichen Reise helfen! TIROL. Der Weg zu ihren Laichplätzen ist nicht ungefährlich. Stark befahrene Straßen sind eine der Haupttodesursachen der Amphibien. Die Froschklaub-Börse des Naturschutzbunds bietet die einzigartige Möglichkeit, Amphibienleben zu retten und dabei hautnah Neues über die gefährdeten Tiere zu...

Lara Flatscher und Lisa Trixl (mittig rechts) sicherten sich Gold bei der ÖM Tandem Nachwuchs U14 | Foto: SSKV

Sportkegeln
ÖM in Unken/Saalfelden: Gold für Lara Flatscher/Julia Trixl

Am 27. und 28. Januar fanden in Salzburg die Österreichischen Meisterschaften Tandem Nachwuchs statt. Dabei konnte der Bewerb erstmals auf den Bahnen in Saalfelden und Unken ausgetragen werden. Aufgeteilt auf diese beiden Bahnen traten Jugendkeglerinnen und Jugendkegler aus ganz Österreich in den Kategorien U14, U18 und U23 je männlich und weiblich gegeneinander an. Bereits am ersten Spieltag in Saalfelden konnte sich ein Paar aus Salzburg in der Kategorie U14 den ersten Platz sichern. Lara...

  • Salzburg
  • Salzburger Sportkeglerverband

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.