Unken

Beiträge zum Thema Unken

Wer den Fröschen bei ihrer Wanderung helfen will, kann sich bei der Froschklaub-Börse des Naturschutzbundes informieren. Auch in Tirol gibt es einige Möglichkeiten. | Foto: unsplash/Samuel Giacomelli (Symbolbild)
2

Froschwanderungen
Helft den Fröschen zu ihren Laichplätzen

Die großen Froschwanderungen beginnen wieder. Tausende von Fröschen, Kröten, Unken, Molchen und Salamandern machen sich auf zu ihren Laichplätzen. Ihr könnte ihnen bei dieser gefährlichen Reise helfen! TIROL. Der Weg zu ihren Laichplätzen ist nicht ungefährlich. Stark befahrene Straßen sind eine der Haupttodesursachen der Amphibien. Die Froschklaub-Börse des Naturschutzbunds bietet die einzigartige Möglichkeit, Amphibienleben zu retten und dabei hautnah Neues über die gefährdeten Tiere zu...

Die Wechselkröte (Bufotes viridis) steht in Österreich auf der Roten Liste.
 | Foto: Rudi Hofer/www.focusnatura.at
Video 3

Citizen-Science-Projekt
Welche Amphibien leben in euren Heimgärten?

Bereits zum zweiten Mal startet das Citizen-Science-Projekt „Frosch im Wassertropfen“ der Universität Innsbruck. Allerdings können alle Interessierten dieses Mal aus ganz Österreich teilnehmen. So wird ein wichtiger Beitrag zum Schutz heimischer Amphibien geleistet. TIROL. Leider sind Frösche, Kröten, Unken, Salamander, Molche und viele andere Amphibien weltweit bedroht. In Tirol und in ganz Österreich gehen die Bestände stark zurück trotz strengen Schutzauflagen. Bedrohungen für AmphibienDer...

Grasfrösche sind unter den ersten Amphibien, die im Frühling den gefährlichen Weg auf sich nehmen. | Foto: naturbeobachtung.at/S. Gusenbauer

Amphibien & Barrieren
Wenn Kröten & Frösche wandern...

Amphibien auf Wanderschaft schützen und auf www.naturbeobachtung.at melden BEZIRK KITZBÜHEL. Frösche, Kröten, Unken und Molche wandern wieder! Jedes Jahr an den ersten Frühlingstagen machen sich zahlreiche Amphibien auf zur ihren Laichplätzen. Auf dieser gefährlichen Reise müssen sie viele menschengemachte Barrieren überwinden. Der "naturschutzbund" gibt Tipps, wie man sie dabei unterstützen kann, und lädt dazu ein, Sichtungen auf www.naturbeobachtung.at zu teilen. In Österreich gibt es rund 20...

Tor zum 2:0 (10.)
1 15

Eishockey
Fulminanter 5:0 Sieg der SPG Nuarach/Unken über Niedernsill

Am 08.01.2020 empfingen die Mannen um Kapitän Reini Würtl den EC Niedernsill aus dem Pinzgau zum fälligen Meisterschaftsspiel. Vor ca. 100 Besuchern gingen die Heimischen sehr engagiert und druckvoll ans Werk. Bereits in Minute 7 eröffnete der Spielmacher der Nuaracher - die #10 Vlado Dolnik - den Trefferreigen, auf Zuspiel von Roland Holzer und Andi Prem erzielte er das 1:0! Nach einer Vorlage von Dolnik war Prem zur Stelle und konnte den Pinzgauer Goalie Hannes Leo zum 2:0 bezwingen (10.)....

Mythos Sportwagen findet erstmals auch in der Region St. Johann statt. | Foto: Simninja

Rennsport
"Mythos Sportwagen" in der Region St. Johann

Zum ersten Mal findet dieses Jahr am 20. Und 21. September „Mythos Sportwagen“ unter anderem auch in der Region St. Johann statt. BEZIRK KITZBÜHEL/PINZGAU (jos). Die erste Auflage von „Mythos Sportwagen“ findet am 20. und 21. September zwischen Lofer, Unken, Reit im Winkl (D), Kitzbühel und Kirchdorf statt. Bei der Veranstaltung werden 25 spektakuläre Sportwagen erwartet. Zu den Raritäten zählen unter anderem der Lamborghini Aventador, McLaren 720 S und der Porsche GT2 RS. In den Pinzgau und...

Neue Leiterin in Unken: Diana Kienpointner-Hauser. | Foto: privat

Waidringerin Chefin in Oberrain

Diana Kienpointner-Hauser übernimmt Betriebsleitung von "oberrainanderskompetent" UNKEN/WAIDRING (niko). Im Ausbildungszentrum „oberrainanderskompetent“ in Unken gibt es viele Neuigkeiten. Neben dem groß angelegten Um- und Neubau wurde im September auch die Betriebsleitung neu besetzt. Diana Kienpointner-Hauser aus Waidring hat diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen. „Mit der Bestellung von Frau Kienpointner Hauser zur Betriebsleiterin des Campus oberrainanderskompetent setzen wir ein...

Das Farmteam der Nuarach Bulls hat derzeit einen 19-köpfigen Kader zur Verfügung. | Foto: Foto: Nuarach Bulls
3

Nachwuchs-Arbeit bei Nuarach Bulls trägt Früchte

ST. ULRICH (niko). Die Nachwuchsarbeit in St. Ulrich trägt erste Früchte. Sowohl die „Jung-Bullen“ als auch das Farmteam konnten ihre letzten Saisonspiele gewinnen. Den Bulls-Juniors gelang ein klarer 7:3 Sieg gegen die St. Johanner Altersgenossen. Das Bullen-Farmteam bezwang in einem spannenden Spiel den EHC Unken nach Penaltyschießen mit 6:5. Derzeit umfasst das Nachwuchssegment der Pillerseetaler rund 25 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Im Farmteam (14 Jahre aufwärts) stehen aktuell 19...

8

Möseralm nun in neuem Glanz

Umfangreiche Erneuerungen und Ausbauten bei Alpengasthof WAIDRING/UNKEN (niko). Der zweite Teil der umfangreichen Umbauten beim Berggasthof Möseralm im Skigebiet Steinplatte wurde nun abgeschlossen. "Wir sind bereit für die neue Saison", so Rudi Schider, der das Haus gekauft und im Vorjahr die ersten Renovierungs- und Ausbauarbeiten umgesetzt hatte. "Wir haben über den Sommer viel gearbeitet und mehr gemacht als geplant und budgetiert", so Schider, im Haupterwerb Chef von Schider Helicopter...

Die Möseralm unterhalb des Scheibelbergs wurde saniert und umgebaut. | Foto: Foto: Möseralm/E. Schider
4

Möseralm im neuen Kleid

Traditionsgasthaus auf der Steinplatte rundum-erneuert WAIDRING/UNKEN (rw). Die Möseralm, beliebter Treffpunkt bei Einheimischen und Gästen im Skigebiet Steinplatte, erstrahlt zu Beginn der Wintersaison außen und innen in neuem Glanz. Grund ist ein Besitzerwechsel – gemeinsam mit der Pächter-Familie Weisleitner hat sich Rudi Schider, der neue Besitzer der Möseralm, für einen umfangreichen Umbau entschieden. „Mitten im Sommer erst mit den Vorbereitungsarbeiten zu starten war eigentlich ein...

Markus Bendler hantelte sich im Heutal zum vierten Sieg en suite. | Foto: Foto: Glace Glisse/Lienert
13

Zum Abschied vierter Sieg

Markus Bendler hört auf und eröffnet nun einen Shop UNKEN/SCHWENDT/KIRCHDORF (niko/ws). Zum viertel Mal ging das Eiskletterfestival "Glace Glisse" im Unkener Heutal in Szene. Sportler aus acht Nationen zeigten ihr artistisches Können - unter ihnen Markus Bendler (28) aus Schwendt, zweifacher Gesamtweltcupsieger und zweifacher Weltmeister im Eisklettern. Er wählte Unken für seinen Abschied aus dem aktiven Wettkampfsport (zwölf Jahre im Weltcup). Noch einmal demonstrierte er seine Stärke; Bendler...

Spektakuläre Eiskletter-Action an der Riesen-Eiswand im Unkener Heutal. | Foto: B. Auer

Eiskletter-Elite im Heutal

Unsere vier Top-Tipps der Woche UNKEN/SCHWENDT. Zum 4. Mal trifft sich von 15. bis 17. Februar Europas Eiskletter-Elite im Heutal zum "Glace Glisse". Unter den 80 Athleten will Weltmeister Markus Bendler aus Schwendt seinen Unkener Titel verteidigen. Neben spektakulärer Eiskletter-Action auf einer der größten künstlichen Eiskletterwände Europas wir dauch ein buntes Rahmenprogramm (DJs, Workshops, Vorträge, Festzelt, Eisparty...) geboten. Programm: Fr, 15. 2., Eröffnung mit...

Kein Honiglecken bei 8° Wassertemperatur in der Saalach bei Unken. | Foto: ÖWR Kitzbühel

Kitzbüheler mit Ausbildung zum "Fließwasserretter"

KITZBÜHEL (niko). Acht Rettungsschwimmer der Wasserrettung Kitzbühel absolvierten erfolgreich die Ausbildung zum Fliesswasserretter. Sie erlerneten die verschiedenen Rettungsszenarien in der Saalach in Unken. Dafür mussten die Schwimmer u. a. angeseilt in den Fluss springen und ein mutmaßliches Opfer bergen. Zu schaffen machten den Rettungsschwimmern die eisigen Temperaturen. Die Saalach hatte nicht mehr als acht Grad. Neben der Einsatzstelle Kitzbühel nahmen auch Schwimmer von den...

Markus Bendler kletterte zu seinem bereits dritten Sieg im Heutal. | Foto: B. Auer

Markus Bendler hoch drei

SCHWENDT/UNKEN (niko). Am Samstag ging zum dritten Mal – diesmal anlässlich des 150-jährigen Alpenvereins-Jubiläums – in Unken-Heutal der Glace Glisse Eiskletterbewerb ins Szene. Dem Ruf folgten nicht nur der zweifache Glace Glisse-Sieger Markus Bendler (Schwendt), sondern auch weitere aktive Weltcupkletterer aus fünf Nationen. Bei den Damen zeichnete sich wieder ein Kampf der Generationen ab. Die tschechische Vorjahressiegerin Lucie Hrozova gegen die erfahrene Schweizerin Petra Müller. Müller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.