dorfplatz

Beiträge zum Thema dorfplatz

Die "Aktion Fleckerlteppich" wurde von der KEM Hohe Salve ins Leben gerufen. | Foto: KEM Hohe Salve
4

KEM Hohe Salve
"Aktion Fleckerlteppich" sorgt für viele Blühflächen

Klima- und Energiemodellregion Hohe Salve lädt zur Auftaktveranstaltung auf den Dorfplatz nach Itter. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN. Am 12. April findet die Auftaktveranstaltung zur „Aktion Fleckerlteppich“ der KEM Hohe Salve (Gemeinden Angath, Angerberg, Hopfgarten, Itter, Kirchbichl, Mariastein und Wörgl) in Itter statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. In nächster Zeit sollen viele Blühflächen im öffentlichen Bereich sowie in Privatgärten entstehen. „Bis zum Ende der...

Die Marktgemeinde Fieberbrunn arbeitet derzeit an einem Dorferneuerungsprozess. | Foto: Mike Jöbstl
3

MeinBezirk vor Ort
Dorferneuerung in Fieberbrunn nimmt Gestalt an

Musikkapelle erhält neue Bühne und Probe-Räumlichkeiten; Dokument an das Land Tirol weitergeleitet. FIEBERBRUNN. In der Marktgemeinde Fieberbrunn wurde im Jahr 2022 gemeinsam mit den Gemeinderäten, dem Tourismusverband, den Wirtschaftstreibenden und interessierten Personen eine Gemeindeklausur zur Dorfkernentwicklung abgehalten (MeinBezirk berichtete). Anschließend wurden Gespräche mit den Anrainern im Zentrum geführt, ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben und ein Infoabend abgehalten. Neue Bühne...

"Die Umsetzung hat im Wesentlichen gut funktioniert", so GR Christian Pfurtscheller. | Foto: Kainz
2

Neustift
Sommerliche Fußgängerzone im Dorfzentrum hat sich bewährt

Der Neustifter Dorfplatz und der Franz-Senn-Platz wurden wie berichtet in den Sommermonaten täglich zur temporären Fußgängerzone. Das kam gut an. NEUSTIFT. Das neue Konzept stieß auf durchwegs positive Resonanzen und soll weiter verfolgt werden, erklärt Initiator GR Christian Pfurtscheller: "Ein erster Schritt ist gesetzt, um das Zentrum lebenswerter und attraktiver zu machen. Wir werden weiter am Projekt arbeiten, sind dabei aber natürlich auch von den finanziellen Möglichkeiten abhängig."...

Beim Aktionstag in Birgitz war reichlich Spaß und Aktion zu finden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
20

Mobilitätswoche
Beim Aktionstag in Birgitz war der Name Programm

In Birgitz drehte sich vergangenen Freitag alles um das Thema Gesundheit und den umweltfreundlichen Verkehr.  BIRGITZ. Seit nunmehr fast 10 Jahren veranstaltet Sepp Strasser mit der Gemeinde Birgitz und dem Klimabündnis Tirol den autofreien Aktionstag in Birgitz. Anlässlich der europäischem Mobilitätswoche überzeugten auch heuer wieder die zahlreichen Programmpunkte Rund um die Themen Gesundheit und Verkehr. Zu den Ehrengästen zählten LR. Rene Zumtobel, Bürgermeister Markus Haid, GF des...

Bestes Stimmung beim Dorffest in Kössen: Fassanstich mit Bgm. r. Flörl, Festobm. Michael Straif (mit) mit den Vereinsobleuten. | Foto: Mühlberger
11

Ein Dorf in Feierlaune
Viele Besucher beim Kössener Dorffest

KÖSSEN. Das „familienfreundliche Dorffest“ der Kössener Vereine ging am vergangenen Samstag wieder am Dorfplatz über die Bühne. Hochsommerliche Temperaturen, fabelhafte musikalische Unterhaltung, beste Stimmung unter den vielen Gästen, das freute besonders den Festobmann Michael Straif ebenso wie Bürgermeister Reinhold Flörl. Pünktlich um 15 Uhr gings los mit dem Einmarsch der BMK Kössen mit anschließendem Konzert und dem Fass Anstich durch den Ortschef im Beisein der Vereins Obleute....

Mit der Renovierung des Dorfbrunnens ist es Bildhauer Ernst Schuhmacher gelungen, ein Stück Geschichte zu bewahren. | Foto: Kendlbacher
2

Ein Dorfbrunnen und seine Geschichte
Aldranser Dorfbrunnen wurde aufgehübscht

Der Dorfbrunnen im Zentrum von Aldrans wurde im Zuge der neuerlichen Dorfplatzgestaltung von Bildhauer Ernst Schuhmacher fachgerecht renoviert. ALDRANS. Der malerische Dorfplatz im Zentrum von Aldrans kann sich sehen lassen. Der Dorfbrunnen wurde im Zuge der neuerlichen Dorfplatzgestaltung von Bildhauer Ernst Schuhmacher aus Birgitz fachgerecht renoviert. Schuhmacher hat diese Aufgabe mit großer Fachkenntnis und Liebe zum Detail übernommen. Ein Teil der Skulptur (Heiligen Martin) war...

Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Going. | Foto: TVB Wilder Kaiser
15

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Going

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Going. GOING. Alexander Hochfilzer, Bürgermeister der Gemeinde Going, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte in der Gemeinde. Neues Feuerwehrhaus, Modernisierung der Badesee-Gastronomie, Schnablwirt und leistbares Wohnen sind die wichtigsten Projekte, die sich die Gemeinde im Jahr 2024 auf die Fahnen geschrieben hat. Mehr dazu. 8,04 Millionen Euro Budget Das Budget im Jahr 2024...

Käseanstich beim 27. Kössener Kasfest. von li. Josef Kirchner (Sennerei Schwendt), Thomas Loferer (Sennerei Walchsee), Alois Bamberger (Sennerei Kössen), Michael Jäger (Almkäserei Feldalm), Reinhard Brunner (Käserei Plangger) und Daniel Hollaus (Schulerhof Rettenschöß) | Foto: Mühlberger
20

TVB Kaiserwinkl
„Alles Käse“ in Kössen

KÖSSEN. Das 27. Kasfest ging am vergangenen Samstag wieder am Dorfplatz in Kössen über die Bühne und ist auch heuer wieder der Auftakt der Kaiserwinkl Sommerveranstaltungen. Mit viel Musik, idealem Wetter, guter Stimmung und vor allem Käse wurde es ein gelungenes Fest, das wieder viele Besucher aus nah und fern nach Kössen lockte. Der TVB Kaiserwinkl mit seinem Team war wiederum Veranstalter. Die lokalen Sennereinen, Alm- und Hofkäsereien präsentierten ihre Käsespezialitäten aus der Kaiserwinkl...

Die Gemeinde Söll plant im Herzen des Ortes die Errichtung eines Dorfplatzes und will dafür auch die Bevölkerung miteinbeziehen.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

BB vor Ort
Söll plant neuen Dorfplatz im Herzen des Ortes

Neuer Platz fürs Dorf: Auf 3.500 Quadratmetern soll in Söll ein neuer Platz für Veranstaltungen entstehen. Die Söllerinnen und Söller dürfen dabei mitreden. SÖLL. Ein intensives und umfangreiches Projekt, das auf die Gemeinde Söll zukommt, ist die Gestaltung des neuen Dorfplatzes. Platz auf 3.500 Quadratmetern Dort, wo sich derzeit das "Hoamatkastl" befindet, soll auf einer Fläche von rund 3.500 Quadratmetern im Ortszentrum ein neuer Platz für die Bürgerinnen und Bürger entstehen. Dazu hat die...

Bürgermeister Benedikt Lentsch blickt auf ein positives Jahr 2023 zurück | Foto: Preschern
7

BezirksBlätter vor Ort
Lentsch startet mit vollem Elan ins neue Jahr

Der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch blickt auf ein durchaus positiv verlaufenes Jahr 2023 zurück und startet mit vollem Elan in das neue Jahr 2024. Zahlreiche Projekte sind geplant. ZAMS. (eneu). In einem ersten Schritt resümierte der Dorfchef über das abgelaufene Jahr 2023: „Das Jahr 2023 war ein ereignisreiches, spannendes und aufregendes für mich als Bürgermeister und für unsere Gemeinde. Im Gemeinderat haben wir uns das Ziel gesetzt, viel weiter zu bringen, um das Leben in Zams noch...

Zum dritten Mal ging in Kössen die Herbergssuche in Szene. | Foto: Ortsmarketing Kössen
4

Vorweihnachtszeit
Kössener gingen wieder auf Herbergssuche

Zum dritten Mal führte die Bibelgeschichte rund um die Geburt von Jesus Darsteller und Zuseher quer durch Kössen. KÖSSEN. Randvoll war die Kirche am 16. Dezember als gegen 17 Uhr die Kössener Herbergssuche ihren Anfang nahm. Sie bildete damit die erste von insgesamt fünf Stationen, von der aus sich die Darsteller und Besucher auf den Weg machten. „Das besondere bei dieser Herbergssuche - die Besucher werden ein Teil des Stücks, erleben so die Geschichte von einst mit“, erklären Hans Knoll,...

Vom Kindergarten gestartet und..... | Foto: Schwaighofer
6

Martinfeier
Dorf-Kindergarten Niederndorf feiert gleich zweimal

NIEDERNDORF. Begleitet von jungen Musikern marschierten die Kinder bis zum Dorfplatz (Gemeindeamt) Niederndorf um ihre Laternen und die eigens eingeübte Geschichte vom Martin zu präsentieren. Viele Omas, Opas, Mamas und Papas sahen und bewunderten ihre "Schützlinge", die sich in bester Laune mit Gesang und geschichtlichen Vortrag einstellten. Der Martin kam sogar mit dem Ponny angeritten. Auf Grund der vielen Kinder im Dorf-Kindergarten Niederndorf werden die Kinder - jene die heute noch keinen...

Einstimmig fiel die Ensheidung über das Öffnen des Venets in der Wintersaison und über das Finanzierungsansuchen aus. | Foto: Elisabeth Neuner
4

Zammer Gemeinderatssitzung
Ein klares Ja für die Wintersaison am Venet

In der gestrigen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Zams wurden wieder zahlreiche Beschlüsse gefällt. Darunter, wie es mit dem finanziellen Ansuchen der Venet Bergbahnen AG weitergehen soll. ZAMS (eneu). In der siebten Zammer Gemeinderatssitzung wurde wieder eifrig diskutiert. Besonders das Thema neuer Dorfplatz warf so einige Fragen bei der Opposition auf. Warum jetzt zum Thema Budget Beschlüsse getroffen werden müssten und das nicht schon im Vorhinein vor Baubeginn abgehandelt hätte werden...

Hanni Haug | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie gefällt Ihnen der neue Dorfplatz in Lechaschau?“

Hanni Haug, Lechaschau: „Mir gefällt er sehr gut, locker und sehr schön, dass die Bäume noch stehen und die Beschattung ist auch gut!“ Roswitha Leuprecht, Lechaschau: „Es ist auf jeden Fall schön geworden, aber wenig Parkplätze für die Autos zum Arztbesuch!“ Hans Giesinger, Lechaschau: „Sehr schön geworden, es passt alles, wurde gut organisiert!“ Waltraud Santer, Lechaschau: „Sehr gut, für mich ist alles okay!“ Lydia Schwenk, Lechaschau: „Schön geworden, alles perfekt, das grüne steht im...

freuten sich über ein gelungenes Kössener Dorffest: von li. Michael Straif mit Reinhold Flörl | Foto: Mühlberger
11

Höhepunkt im Kaiserwinkler Sommer
Kössener Dorffest

KÖSSEN. Viele Besucher pilgerten am vergangenen Samstag wieder bei idealem Wetter zum Dorffest der Kössener Vereine. Das freute besonders den Organisator und Festobmann Schützenhauptmann Michael Straif ebenso mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde durch Bürgermeister Reinhold Flörl. Das Kössener Dorffest zählt alljährlich zum absoluten Höhepunkt im Kaiserwinkler Sommer. Pünktlich um 15 Uhr gings los mit dem Einmarsch der BMK Kössen mit anschließendem Konzert und dem Fassanstich durch Bgm....

Zams setzt auf Nachhaltigkeit: Bgm. Benedikt Lentsch (re.) und Vizebgm. Simon Zangerl beim Lokalaugeschein bei der neuen PV-Anlage auf dem Dach des Kindergartens.
3

Neue PV-Anlage
Gemeinde Zams investiert in die Nachhaltigkeit

Auf dem Dach des Kindergartens in Zams wurde eine neue PV-Anlage mit einer Leistung von 35 kWp installiert. Eine weitere Anlage auf dem Dach der VS Rifenal wurde vom Gemeinderat bereits beschlossen. Neben der Erzeugung von grünem Strom setzt die Gemeinde Zams auf dem neuen Dorfplatz auch eine E-Ladestation inklusive E-Carsharing um. ZAMS. "Unser Ziel ist es, die Gemeinde langfristig auf einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Kurs zu bringen. Dafür investieren wir in Zams unter anderem in...

Die Bauarbeiten am neuen Zammer Dorfplatz laufen derzeit auf Hochtouren. 690.000 Euro werden investiert. | Foto: Othmar Kolp
20

690.000-Euro-Projekt
Kosten für neuen Zammer Dorfplatz sorgen für Diskussion

Während die Bauarbeiten am neuen Zammer Dorfplatz laufen, wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung über die Kosten und die Einhaltung des Budgets diskutiert. Die Kritik der ÖVP-Opposition wies Bgm. Benedikt Lentsch zurück. Zusätzliche Bundes- und Landesförderungen fließen und daher werde das Projekt unter dem Budgetposten bleiben. ZAMS (otko). Am bisherigen Gemeindevorplatz in Zams laufen derzeit die Bauarbeiten auf Hochtouren. Im Zuge der Neugestaltung des Platzes werden aufgrund von...

Die Gemeinde gibt bekannt, dass die Baustelle im Dorfzentrum in die Endphase geht. Die Verbindungsstraße ist außerhalb der Arbeitszeit der Baufirmen von 17 bis 7 Uhr an Werktagen wieder in beide Richtungen befahrbar. Das gilt auch für Samstag und Sonntag ganztägig.  | Foto: Kendlbacher

Fertigstellung in Sicht
Endspurt der Baustelle im Dorfzentrum Aldrans

Die Großbaustelle mitten im Dorfzentrum Aldrans nähert sich dem Ende. Die Verbindung ist derzeit nur außerhalb der Arbeitszeiten in beiden Richtungen befahrbar. ALDRANS. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer, die nach oder durch Aldrans fahren müssen. Die Gemeinde gibt bekannt, dass die Baustelle im Dorfzentrum in die Endphase geht. Die Verbindungsstraße ist außerhalb der Arbeitszeit der Baufirmen von 17 bis 7 Uhr an Werktagen wieder in beide Richtungen befahrbar. Das gilt auch für...

Fusls Kunstfigur wird zum Nachdenken anregen. | Foto: Fuschlberger
3

Fieberbrunn, Kultur
Manfred Fuschlberger "bespielt" Dorfplatzgalerie

Die bisherige Fotoausstellung am Fieberbrunner Dorfplatz wird im Sommer/Herbst mit "Fusl"-Grafiken bestückt. FIEBERBRUNN. Seit 2011 gibt es alljährlich im Sommer/Herbst eine Fotoausstellung am Fieberbrunner Dorfplatz. "Heuer wird es anders, es werden nämlich Grafiken zu sehen sein. Manfred Fuschlberger (Fusl) hat dafür eine Kunstfigur entworfen, die ihre Botschaften mit Humor, aber auch provokativ, mitteilen wird", so Kulturreferent Wolfgang Schwaiger. "Die Figur hat keinen Namen, keine...

Offizieller Spatenstich für den neuen Zammer Dorfplatz: Ausschussobmann GR Christoph Kohler, Bgm. Benedikt Lentsch und Architekt Michael Goidinger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
22

690.000-Euro-Projekt
Spatenstich für neuen Zammer Dorfplatz gefeiert

Der bisherige Gemeindevorplatz in Zams wird umgestaltet. Der neue Dorfplatz wird als Begegnungsraum grüner und barrierefrei. Insgesamt 690.000 Euro werden investiert. Die Fertigstellung erfolgt bis Ende Oktober 2023. ZAMS (otko). Mit einem Spatenstich wurde am Montag (19. Juni) der Baustart für die Umgestaltung des Gemeindevorplatzes in Zams gegeben. "Wir haben im November 2022 beschlossen, den in die Jahre gekommenen und baufälligen Gemeindevorplatz zu einem Dorfplatz zu entwickeln. Zudem...

So wie auf dieser Visualisierung soll der Dorfplatz, der mit Natursteinen gepflastert wird, aussehen. | Foto: Gemeinde Axams
4

Ortsbildschutz
"Axams barrierefrei": Die Straße wird zum Platz

Der neue Gemeinderat von Axams hat sich den Ortsbildschutz zu einem großen Anliegen gemacht. So sollen Maßnahmen zur Erhaltung von ehrwürdigen Gebäuden und Höfen getroffen werden. AXAMS. Durch die Anstellung eines Gemeindegärtners und der Aussaat von Blumenwiesen auf über 2.000 Quadratmetern öffentlicher Fläche sowie die Pflanzung neuer Bäume wurden bereits Akzente gesetzt. Dorfplatz, Pavillon, Kirchenvorplatz
 Im Zuge dessen sollen auch öffentliche Flächen in Axams in einen hochwertigen Raum...

Die Blasmusik steht im Brixental im Fokus. | Foto: TVB Brixental
2

Int. Musikkapellentreffen
Musikkapellen geben im Brixental wieder den Ton an

Vom 18. bis 21. Mai 2023 wird die Tourismusregion Brixental wieder zur Bühne der Blasmusik. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Bereits zum 8. Mal findet von 18. bis 21. Mai das Internationale Brixentaler Musikkapellentreffen statt. 13 Musikkapellen bzw. Musikgruppen aus fünf Ländern sind dabei. Zum Auftakt gibt es am Donnerstag, 18. 5., 20 Uhr, beim Musikpavillon das ERöffnungskonzert mit der Muziekvereniging Excelsior Twello (NL). Am Freitag geht es für die Musikkapellen bei einer geführten Wanderung am...

Bgm. Harald Bonelli: „Wir möchten einen klaren Strompreis bieten und diesen langfristig halten.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

In Pians wird eine Energiegemeinschaft gegründet
Bürgermeister Harald Bonelli informiert über Aktuelles

In wenigen Wochen sollten die umfangreichen Maßnahmen zur Neugestaltung des Dorfplatzes abgeschlossen werden. Eine Energiegemeinschaft steckt in den Startlöchern und der LWL-Ausbau sollte weiter vorangetrieben werden. PIANS. (lisi). Gut drei Millionen Euro an Budget stehen der Gemeinde Pians in etwa jährlich zur Verfügung. Mit der Neugestaltung des Dorfplatzes sollte ein größeres Projekt heuer abgeschlossen werden: „Die Bauarbeiten haben im Herbst gestartet und sollten Anfang Mai fertig...

Der Dorfplatz beim Zammer Gemeindeamt soll heuer neu gestaltet werden. 620.000 Euro sind dafür budgetiert. | Foto: Othmar Kolp
7

Dringender Handlungsbedarf
Dorfplatz vor Zammer Gemeindeamt als Sanierungsfall

Die Neugestaltung des bisherigen Gemeindevorplatzes sorgte bereits für einen politischen Schlagabtausch im Zammer Gemeinderat. Ein neues Gutachten zeigt jetzt den dringenden Handlungsbedarf für eine Sanierung, da die Last für die darunterliegende Tiefgaragendecke momentan viel zu hoch sei. ZAMS (otko). Der Platz vor dem Zammer Gemeindeamt soll im heurigen Jahr neu gestaltet werden. 620.000 Euro sind dafür budgetiert. In der Gemeinderatssitzung am 27. Februar wurden dazu die neuesten Fakten auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.