Neugestaltung

Beiträge zum Thema Neugestaltung

Der Ursulinenpark – eine kleine Idylle. | Foto: Lisa Kropiunig
23

Höttinger Au
Der Ursulinenpark wird unter die Lupe genommen

Der Ursulinenpark im Westen der Stadt Innsbruck wurde in den letzten Monaten umgebaut. Am 3. Mai wurden die Arbeiten abgeschlossen und der Park offiziell wieder geöffnet. Um mir selbst ein Bild von der Neugestaltung zu machen, habe ich mich an einem sonnigen Tag auf den Weg in die Höttinger Au gemacht. INNSBRUCK. Zwischen dem Fischerhäuslweg und der Scheuchenstuelgasse erstreckt sich auf rund 9.000 Quadratmeter der Ursulinenpark. Seit Anfang Mai erstrahlt er in neuem Glanz und soll die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das Team des Stadtteiltreffs freute sich über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Lisa Kropiunig
6

Umbauarbeiten sind abgeschlossen
Der Ursulinenpark ist wieder da!

Der Ursulinenpark im Westen der Stadt Innsbruck wurde in den letzten Monaten umgebaut. Am 3. Mai wurden die Arbeiten endlich abgeschlossen, und das wurde mit einem bunten Familienfest gefeiert. INNSBRUCK. Zwischen dem Fischerhäuslweg und der Scheuchenstuelgasse liegt ganz idyllisch der Ursulinenpark, der eine dringende Sanierung notwendig hatte. Dieser Aufgabe nahm sich das Amt für Grünanlagen an und nachdem monatelang hart daran gearbeitet wurde, hier ein Paradies für Kinder und Familien zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Referent Markus Pinter (5.v.l.) und Landschaftsplanerin Elena Jäger (6.v.l.) bei der gemeinsamen Begehung des Beseleparks. | Foto: IKM
6

Der Besele
Im November 2024 soll der Wiltener Park neugestaltet sein

Besele Neu: Die öffentliche Präsentation des nach den Vorstellungen der Bevölkerung erarbeiteten Entwurfsplans für die Neugestaltung findet am Donnerstag, den 25. April von 17 bis 19 im Pfarrsaal Wilten-West (Zollerstraße 8) statt. Die Detailplanung wird im Sommer 2024 fertig sein. Die Arbeiten zur Umgestaltung beginnen im September, bevor die planmäßige Fertigstellung im November 2024 erfolgen wird. INNSBRUCK. Der Besele ist mit seinem Kunstrasenfußballplatz nicht nur die Heimat des SK Wilten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine neue Visualisierung des vollendeten Projekts COOLYMP bietet einen Vorgeschmack auf die Umgestaltung.  | Foto: ARGE IB LAUP Landschaftsarchitektur/Machné und Glanzl Architekten
1 5

DDr.-Alois-Lugger-Platz und Olympiapark
Der Umbau hat begonnen, 2025 wird eröffnet

Das Projekt COOLYMP ist jetzt auch baulich gestartet. Die Eröffnung des fertiggestellten Areals, das neben dem Platz auch die anliegende An-der-Lan-Straße sowie den nahen Olympiapark umfassen wird, ist für Sommer 2025 geplant. INNSBRUCK. Insgesamt werden im Rahmen des Projekts COOLYMP 8.800 Quadratmeter Fläche umgestaltet, das von der Stadt Innsbruck zur Verfügung gestellte Budget beläuft sich auf rund 2,76 Millionen Euro. Für die Umgestaltung des DDr.-Alois-Lugger-Platzes sind rund 1,88...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Michael Riedhart und Vizebürgermeister Kayahan Kaya (v.l.) beim neuen Trinkwasserbrunnen beim Spielplatz in der Sepp-Gangl-Straße. | Foto: Wörgler Volkspartei/Wörgl Bewegen
2

Maßnahmen
Das hat Wörgl bisher als "Familienfreundliche Gemeinde" umgesetzt

Letztes Jahr hat Wörgl die Auszeichnung "Familienfreundliche Gemeinde" wieder erlangt und bisher schon einige Maßnahmen umsetzen können. Erst vor kurzem wurden die Spielplätze in der Rupert-Hagleitner-Straße und in der Sepp-Gangl-Straße mit Trinkwasserbrunnen ausgestattet. WÖRGL. Der Wunsch nach mehr Lebensqualität, insbesondere für Familien mit Kindern ist in der Stadtgemeinde Wörgl seit Jahren groß. Jetzt sorgte Bürgermeister Michael Riedhart für ein bisschen mehr Familienfreundlichkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
So wird der neue Vorplatz des Bahnhofes Jenbach aussehen. Die Arbeiten starten jetzt.  | Foto: Montage/ÖBB
2

Infrastruktur
ÖBB: Hauptarbeiten für neuen Vorplatz am Bahnhof Jenbach starten

Wie zu Weihnachten angekündigt, starten die ÖBB kommende Woche pünktlich mit den umfangreichen Arbeiten. Mit dem neuen, attraktiven Vorplatz wird der gesamte Bahnhofsbereich in Jenbach deutlich aufgewertet. Die ÖBB bitten um Verständnis für die Arbeiten und ersuchen die Kund:innen auf die geänderten Zugänge zu den Zügen während der Bautätigkeit zu achten. JENBACH (red). Wenn nächste Woche die Bagger am Bahnhof Jenbach auffahren, bedeutet dies, dass die ÖBB-Infrastruktur AG und die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mit dem Schreinerhaus plant die Gemeinde eine Neugestaltung im Herzen des Dorfes. | Foto: Kendlbacher
2

Schreinerhaus in Mils
Entwicklung des Dorfkerns nimmt weiter Fahrt auf

Ein neues Kapitel für die Gemeinde Mils: Im Fokus steht die Neugestaltung der zentralen Liegenschaft Schreiner – ein historisches Bauernhaus, das die Gemeinde in ein pulsierendes Herzstück verwandeln möchte. MILS. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Großprojekts "Dorfzentrum Mils" im Jahr 2016 setzt die Gemeinde Mils weiterhin einen bedeutenden Fokus auf die Entwicklung des Dorfkerns. Das bevorstehende Projekt bezieht sich auf die sogenannte "Liegenschaft Schreiner" (Unterdorf 1), ein altes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nach rund zwei Monaten Arbeit wurde die Baustelle „Klosterplatz und Teilabschnitt Muchargasse“ am 6. Dezember im Beisein der Franziskanermönche, den Mitgliedern und Unterstützern des Bürgerkomitees „Unser neuer Klosterplatz“, den Fraktionsführern des Lienzer Gemeinderates und Mitarbeitern des Stadtbauamtes offiziell für beendet erklärt und seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
3

Lienz
Historische Straßenpassage erstrahlt in neuem Glanz

Getreu dem Vorbild von Messing-, Rosen-, Zwerger- und Andrä Kranz-Gasse sowie des Johannesplatzes, präsentieren sich nun auch der Klosterplatz und Teile der Muchargasse in neuem Glanz. LIENZ. Innerhalb von zwei Monaten haben der Klosterplatz und Teile der Muchargasse ein neues Erscheinungsbild erhalten. Damit reiht sich die historische Stadtpassage in den 2005 begonnenen und seitdem konsequent fortgeführten Gestaltungs- und Entwicklungsprozess ein, der die Sonnenstadt in eine Wohlfühloase...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Jaufenthaler Krippe hat am Marktplatz keinen Platz mehr. | Foto: BezirksBlätter
5

Polit-Ticker
Nach Neugestaltung, Jaufenthaler Krippe braucht neuen Standort

Die Neugestaltung des Innrain im Bereich zwischen der Markthalle und den Ursulinensälen ist abgeschlossen. GR Depaoli bringt zu diesem Thema eine Aufsichtsbeschwerden ein. Die dort bisher in der Adventzeit stehende JaufenthalerKrippe braucht einen neuen Standort. Die SPÖ bringt eine Aufsichtsbeschwerde zum Thema IVB-Anträge ein. INNSBRUCK. Im September berichteten die BezirksBlätter Innsbruck: "Um das Überqueren am Innrain im Bereich zwischen der Markthalle und den Ursulinensälen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Christian Margreiter gratulierte dem Siegerteam Lina Heiber und Mathis Wachsmuth sowie Univ. Prof. Dipl.-Ing. Lilli Lička (Leiterin vom Institut für Landschaftsarchitektur) für den gelungenen Workshop.  | Foto: Stadtamt Hall in Tirol / Gregor Jenewein

Neugestaltung Haller Marktanger
Studenten der BOKU Wien präsentieren ihre Vorschläge

Studierende der Universität für Bodenkultur präsentieren Vorschläge für die Neugestaltung des Haller Marktangers. HALL. Vor kurzem präsentierten Studierende der Universität für Bodenkultur (BOKU) ihre Vorschläge für die Neugestaltung des Haller Marktangers. In einem Workshop mit fünf Zweierteams setzten sich diese mit der Vorgabe auseinander, diesen neuen öffentlichen Raum mit ca. 2.000 Quadratmeter für eine künftige Nutzung zu gestalten. Nach einer Jurysitzung wurde der Vorschlag von Lina...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In den nächsten Tagen wird der Spielplatz barrierefreundlich gestaltet. | Foto: BezirksBlätter
2

Spielplatz Haydnplatz
Urgenz von Bgm. Willi für barrierefreie Gestaltung

Eine Lösung für eine barrierefreundliche Gestaltung des Spielplatzes Hadynplatz wird in den nächsten Tagen erfolgen. Bgm. Georg Willi hat rasch auf den BezirksBlätter-Bericht reagiert. Eine passende Lösung wird in den nächsten Tagen umgesetzt. INNSBRUCK. Roman Scamoni hat gemeinsam mit Bgm. Georg Willi, StR Uschi Schwarzl und Markus Pinter (Amt für Grünanlagen) im März 2023 bei einem Lokalaugenschein die Situation am Haydnplatz bzw. generell in Innsbruck besprochen. "Das Amt für Grünanlagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Brenner tut sich was, das Outlet Center wird neu gestaltet. | Foto: OCB/promos
5

Blick über die Grenzen
Outlet Center Brenner setzt auf Neugestaltung für 25 Mio.

Noch in diesem Jahr soll mit der Neugestaltung des Outlet-Center Brenner begonnen werden. Rund 25 Millionen werden für die Umgestaltungspläne im  Außen- und Innenbereich investiert. Damit sollen auch 150 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. INNSBRUCK. Promos, die Immobilienverwaltungsgesellschaft des Outlet-Center Brenner präsentierte die Neugestaltungspläne des seit 2007 geöffneten Shoppingtempels. Seit 2018 ist die amerikanische Invesco Real Estate Eigentümer des Outlet Center Brenner....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Helga Steiner, Rudi Rumpl, Paul Steiner und Pater Martin Bichler. | Foto: Claudia Scheiber
5

Lienz
Verkauf von "schönen Dingen" für den neuen Klosterplatz

Unter anderem werden Bilder von Oswald Kollreider, Franz Walchegger oder Michael Hedwig zum Kauf angeboten. Der Erlös fließt in die Gestaltung des Klosterplatzes. LIENZ. Die Sanierung am Kirchen- und Klostergebäude des Franziskanerordens in Lienz sowie die Neugestaltung des Klosterplatzes wurden von Beginn an von einem engagierten BürgerInnenkomitee unterstützt. Unter anderem wurde eine Bausteinaktion zur finanziellen Unterstützung initiiert. Vor knapp zwei Monaten wurde mit den Bauarbeiten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Stadtteilfest in der Höttinger Au | Foto: Schorch
2

Die Stadtteilfest gehen weiter
Am 23.9. steht die Höttinger Au im Fokus

Am Samstag, 23. September ab 14 Uhr steht die Höttinger Au in der Amberggasse, rund um das Cafe Namsa, im Fokus der Stadtteilfeste. Großes Thema ist die geplante Neugestaltung des Ursulinenparks. Die Stadtteiltour im O-Dorf war ein großer Erfolg. INNSBRUCK.  In enger Zusammenarbeit mit den lokalen Initiativen und Organisationen wartet ein vielseitiges Programm auf die Bewohnerinnen und Bewochner. Es wird miteinander getanzt, gesungen, gespielt, entdeckt und gelacht. Das Stadtteilfest bietet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ursulinenpark Neu: Der Abschluss der Arbeiten ist für Frühsommer 2024 geplant.  | Foto: Stadt Innsbruck/Grünanlagen
7

Ursulinenpark Neugestaltung
Der Baustart wurde auf 2.10. verschoben

Der Ursulinenpark mit einer Fläche von 9.000 Quadratmetern in der Höttinger Au wird umgestaltet. In die Um- und Neugestaltung werden rund 990.000 Euro investiert. Der problematische Radweg bleibt bestehen und soll im Bereich der Häuser Am Gießen 11 bis 15 verschwenkt werden. Der Abschluss der Arbeiten ist für Frühsommer 2024 geplant.  INNSBRUCK. Der Umgestaltung des Parks in der Nähe des Flughafens ging ein umfassender Beteiligungsprozess mit dem Motto „Flieger drüber – Natur drunter“ voraus....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Elisabeth Blanik, Obmann Paul Steiner, Christian Steininger, Manuel Kleinlercher, Franz Theurl, Gerlinde Kieberl, Paul Meraner, Pater Raimund Kreidl, Spenden-Initiator Rudi Rumpl sowie Walter Frey und Martin Unterlercher von den bauausführenden Firmen. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
2

Ein Ort der Begegnung
Lienzer Klosterplatz erhält neues Erscheinungsbild

Getreu dem Vorbild von Messing-, Kreuz-, Rosen-, Zwerger- und Andrä Kranz-Gasse sowie des Johannesplatzes, sollen Ende November auch der Klosterplatz und Teile der Muchargasse in neuem Glanz erstrahlen. Baubeginn war Mittwoch, 13. September. LIENZ. Innerhalb von zwei Monaten erhalten der Klosterplatz und Teile der Muchargasse in Lienz ein neues, attraktives Erscheinungsbild. Damit reiht sich die historische Stadtpassage perfekt in den 2005 begonnenen, und seitdem konsequent fortgeführten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Bauarbeiten am neuen Zammer Dorfplatz laufen derzeit auf Hochtouren. 690.000 Euro werden investiert. | Foto: Othmar Kolp
20

690.000-Euro-Projekt
Kosten für neuen Zammer Dorfplatz sorgen für Diskussion

Während die Bauarbeiten am neuen Zammer Dorfplatz laufen, wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung über die Kosten und die Einhaltung des Budgets diskutiert. Die Kritik der ÖVP-Opposition wies Bgm. Benedikt Lentsch zurück. Zusätzliche Bundes- und Landesförderungen fließen und daher werde das Projekt unter dem Budgetposten bleiben. ZAMS (otko). Am bisherigen Gemeindevorplatz in Zams laufen derzeit die Bauarbeiten auf Hochtouren. Im Zuge der Neugestaltung des Platzes werden aufgrund von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Neugestaltung des DDr.-Alois-Lugger-Platzes und des Olympiaparks im O-Dorf soll 2025 abgeschlossen sein. | Foto: ARGE IB Laup, Machne&Glanzl
1 6

2,783 Millionen Euro Projekt soll 2025 fertig sein
DDr.-Alois-Lugger-Platz und Olympiapark werden COOLYMP

Die voraussichtliche Eröffnung des neugestalteten Areals ist für den Sommer 2025 geplant. Die Bruttogesamtkosten des Projekts COOLYMP betragen rund 2,783 Millionen Euro, davon 1,904 Millionen Euro für den DDr.-Alois-Platz sowie 878.200 Euro für den Olympiapark und die An-der-Lan-Straße. INNSBRUCK. Eine klimafitte Platzgestaltung, ein barrierefreies Freiluftwohnzimmer und sicherer Ort der Begegnung mit Zentrumsfunktion, das Upcycling der bestehenden Infrastruktur, die Vereinbarkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neuer Multifunktions-Spielplatz in Entbruck: Die Gemeinde Prutz hat 230.000 Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
12

230.000 Euro investiert
Neuer Multifunktions-Spielplatz beim Prutzer Sauerbrunn

Die Gemeinde Prutz hat 230.000 Euro in einen neuen Multifuktions-Spielplatz für die Jugend investiert. Der klimafitte Spielplatz soll künftig ein Ort der Kommunikation sein. PRUTZ (otko). Im Rahmen des "Entbriggler Kiarchti" wurde vor Kurzem der neue klimafitte Multifunktions-Spielplatz für die Prutzer Jugend in Entbruck eröffnet. Die Gemeinde Prutz unter Bgm. Heinz Kofler investierte rund 230.000 Euro in die Erweiterung bzw. Neugestaltung. Neben dem bereits bestehenden Street- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Leer ist es geworden, im Kreuzungsbereich Obermarkt/Südtiroler Straße. | Foto: Reichel
Aktion 6

Ohne Fällungen geht es nicht
80 Prozent der Bäume in Reutte sind krank!

Gezählte 804 Bäume gibt es im Reuttener Siedlungsgebiet. Eine stolze Zahl. Doch der Großteil weist starke Schäden auf. Ohne Maßnahmen geht es nicht. REUTTE. "Wir machen da keinen Kahlschlag", versucht Bürgermeister Günter Salchner angesichts von Baumfällungen im Zentrum zu beruhigen. Doch das dürfte nur teilweise gelingen. Der Aufschrei ist groß.  Tatsache ist: Etliche Bäume in Reutte müssen entfernt werden. Einen Ersatz wird es geben, trotzdem ändert sich in den nächsten Jahren einiges im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Offizieller Spatenstich für den neuen Zammer Dorfplatz: Ausschussobmann GR Christoph Kohler, Bgm. Benedikt Lentsch und Architekt Michael Goidinger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
22

690.000-Euro-Projekt
Spatenstich für neuen Zammer Dorfplatz gefeiert

Der bisherige Gemeindevorplatz in Zams wird umgestaltet. Der neue Dorfplatz wird als Begegnungsraum grüner und barrierefrei. Insgesamt 690.000 Euro werden investiert. Die Fertigstellung erfolgt bis Ende Oktober 2023. ZAMS (otko). Mit einem Spatenstich wurde am Montag (19. Juni) der Baustart für die Umgestaltung des Gemeindevorplatzes in Zams gegeben. "Wir haben im November 2022 beschlossen, den in die Jahre gekommenen und baufälligen Gemeindevorplatz zu einem Dorfplatz zu entwickeln. Zudem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bozner Platz: Neben dem Ausbau der Fernwärmeleitungen und neuer Leitungen zur thermischen Grundwassernutzung wird das bestehende Leitungsnetz der TIGAS, Magenta sowie IKB (Strom) adaptiert. | Foto: Depaoli
2

Polit-Ticker
4-Prozent-Hürde für den GR, Bozner Platz und Richardsweg

Pro und Contrag zum Thema 4-Prozent-Hürde für den Einzug in den Innsbrucker Gemeinderat. Bozner Platz wieder einmal ein Thema. Richardsweg wartet auf eine Lösung beim Thema Sicherheitsbügel. INNSBRUCK. Die Liste Fritz will diesen "undemokratischen Stadtrechts-Entwurf" mit allen Mitteln bekämpfen. „Eigentlich müssten nach den letzten Wahlen bei allen Fraktionen im Innsbrucker Gemeinderat die Alarmglocken schrillen. Anstatt das deutliche Signal der Innsbrucker Bürger nach der unterirdischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei mehreren Veranstaltungen hatten alle engagierten Bewohnerinnen und Bewohner, Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Vereine und Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, sich zu beteiligen, um bei der Umgestaltung Ihre Meinungen und Ideen einzubringen.  | Foto: IKM
3

DDr.-Alois-Lugger-Platz
Öffentlicher Beteiligungsprozess abgeschlossen

Beim Projekt COOLYMP wurde im Rahmen des Beteiligungsprozesses das Planungslabor erfolgreich abgeschlossen. Jetzt folgen die weiteren Abstimmungen mit allen Beteiligten, mit Fachämtern und der Politik und die anschließende Detailplanung für die Neugestaltung des DDr.-Alois-Lugger-Platzes. INNSBRUCK. Mit dem Abschluss der COOLYMP-Planungslabore ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Umgestaltung des DDr.-Alois-Lugger-Platzes zu einem neuen, klimaftitten Treffpunkt für alle gesetzt. "Im Rahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
So wie auf dieser Visualisierung soll der Dorfplatz, der mit Natursteinen gepflastert wird, aussehen. | Foto: Gemeinde Axams
4

Ortsbildschutz
"Axams barrierefrei": Die Straße wird zum Platz

Der neue Gemeinderat von Axams hat sich den Ortsbildschutz zu einem großen Anliegen gemacht. So sollen Maßnahmen zur Erhaltung von ehrwürdigen Gebäuden und Höfen getroffen werden. AXAMS. Durch die Anstellung eines Gemeindegärtners und der Aussaat von Blumenwiesen auf über 2.000 Quadratmetern öffentlicher Fläche sowie die Pflanzung neuer Bäume wurden bereits Akzente gesetzt. Dorfplatz, Pavillon, Kirchenvorplatz
 Im Zuge dessen sollen auch öffentliche Flächen in Axams in einen hochwertigen Raum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.