Unken

Beiträge zum Thema Unken

Moderation und Referent:innen: V.l.: Susanna Vötter-Dankl, Annette Kerckhoff aus Berlin, Martin Grassberger aus Wien, Marianne Botta aus der Schweiz und Karin Buchart aus Unken. | Foto: TAURISKA
9

MYTHOS & LOGOS
Wo Mythos & Logos auf alpine Weisheit trifft

Die Tagung „Mythos & Logos“ im Fort Kniepass in Unken war ein voller Erfolg – ausgebucht, hochkarätig besetzt und getragen von einem engagierten Organisationsteam, das mit viel Herzblut eine Veranstaltung der besonderen Art ins Leben gerufen hat. Inmitten der beeindruckenden Kulisse des Pinzgauer Saalachtals wurde ein Raum geschaffen, in dem überliefertes Heilwissen und moderne Wissenschaft auf inspirierende Weise miteinander verschmolzen. Im Zentrum stand die zwanzigjährige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Sowohl der Lärchenbergtunnel in Lofer als auch der Achbergtunnel in Unken sind für etwa drei Wochen aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt. | Foto: pixabay
3

Tunnelsperren
Lärchenbergtunnel und Achbergtunnel werden saniert

Der Lärchenbergtunnel in Lofer und der Achbergtunnel in Unken werden saniert. Beide Tunnel sind während dieser Arbeiten ungefähr für drei Wochen gesperrt. LOFER, UNKEN. Wie das Land mitteilte, werden in zwei Tunneln im Pinzgau die Lüftungsanlagen erneuert – im Lärchenbergtunnel in Lofer sowie im Achbergtunnel in Unken. Hierfür wird der Lärchenbergtunnel von 27. Oktober bis 14. November 2025 und der Achbergtunnel von 10. bis 28. November gesperrt sein. Die Ausweichstrecke führt jeweils über das...

Ein Landwirt kam Donnerstagnachmittag mit seinem Traktor vom Weg ab und überschlug sich. Das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Unken waren daraufhin im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unken
4

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Verletzter bei Traktor-Absturz in Unken

Nach einem Traktorabsturz in Unken waren Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg sowie der Freiwilligen Feuerwehr Donnerstagnachmittag, den 2. Oktober, im Einsatz. Eine Person wurde dabei verletzt. UNKEN. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Traktorabsturz bei der Hölzlalm in Unken. Nach ersten Informationen gibt es eine verletzte Person. Die Einsatzkräfte sind bereits am Unfallort.  Update: Einsatzbericht der FeuerwehrWie die Freiwillige Feuerwehr Unken...

Ein tonnenschwerer Stein mit einem Volumen von rund einem Kubikmeter hat sich am Wochenende aus einem Hang über der B178, Loferer Straße, gelöst, ist auf die Fahrbahn geprallt und neben dieser zum Liegen gekommen. | Foto: Land Salzburg / Straßenmeisterei Pinzgau
3

Unken
Bestmögliche Sicherheit auf B178 konnte wiederhergestellt werden

Ein tonnenschwerer Felsblock ist am Wochenende auf die B178 in Unken gestürzt. Die Stelle wurde heute vom Landesgeologen Ludwig Fegerl begutachtet. UNKEN. Ein tonnenschwerer Felsblock mit einem Volumen von etwa einem Kubikmeter hat sich am Wochenende aus einem Hang oberhalb der B178, der Loferer Straße, gelöst. Er stürzte auf die Fahrbahn und kam am Straßenrand zum Liegen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Straßenmeisterei sicherte die Stelle sofort. Landesgeologe Ludwig Fegerl nahm am Dienstag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mehr als 300 Teilnehmende, darunter auch einige Politikerinnen und Politiker kamen nach Unken, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Ausgrenzung zu setzen. | Foto: Jakob Koch
7

Regenbogenparade
Die Unken Pride begeisterte mit ihrer bunten Vielfalt

Die Unken Pride zog bunt durch die Gemeinde Unken und setzte ein Zeichen für Vielfältigkeit und Toleranz. Mehr als 300 Teilnehmende sowohl aus der Region als auch darüber hinaus waren hierfür nach Unken gekommen. UNKEN. Die Pride Parade in Unken zog am Wochenende bereits zum vierten Mal durch die Gemeinde des Unterensaalachtales. Mehr als 300 Teilnehmende, darunter auch Politikerinnen und Politiker aus der Region, so der Verein Heublumen, waren nach Unken gekommen, um ein Zeichen für Vielfalt...

 Thomas Reisenhofer (Betreiber Rutsche), Maximilian Brunner (Geschäftsführer Salzburger Burgen & Schlösser), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Elisabeth Schratl (Fort Kniepass), Thomas Hollaus und Eva Sievers (Gastronom Fort Kulinarik) | Foto: Burgen und Schlösser/Neumayr/Hofer
3

Unken
Festung Kniepass ist jetzt ein Erlebnis- und Ausflugsziel

Vor Kurzem wurde das Fort Kniepass in Unken eröffnet und wurde somit zu einem innovativen Ausflugsziel für Einheimische und Gäste.  UNKEN. Seit Oktober 2023 arbeitete man daran, das historische Fort Kniepass in Unken zu einem innovativen Ausflugsziel für Einheimische und Gäste zu machen, wo Kultur, Erlebnis und Kulinarik für die ganze Familie geboten werden. Nun konnte dieser neue Ort der Begegnung im Saalachtal eröffnet werden. Das Fort Kniepass bietet ein modernes Besucherzentrum im Tal, eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Leitungswechsel im Bildungswerk Unken. | Foto: Salzburger Bildungswerk/Dürnberger
3

Übergabe
Verena Seeber übernimmt die Leitung des Bildungswerks in Unken

Verena Seeber übernimmt die Leitung des Salzburger Bildungswerks in Unken. Zuvor wurde dieses von Marion Wörgötter-Posch geleitet. UNKEN. Im feierlichen Rahmen des Kalchofenguts in Unken fand Ende Mai, ein bedeutender Wechsel statt: Verena Seeber übernimmt die ehrenamtliche Leitung des Salzburger Bildungswerks Unken von Marion Wörgötter-Posch. Nach sechs engagierten Jahren legt Wörgötter-Posch ihr Amt zurück, bleibt dem Bildungswerk aber weiterhin unterstützend verbunden. Verena Seeber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Unken hat eine Gesamtfläche von 108,81 Quadratkilometern und liegt auf einer Seehöhe von 564 Metern. | Foto: Gemeinde Unken
4

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Unken

Unken ist die tiefstgelegenste Gemeinde des Pinzgaus, weshalb sie Bürgermeister Florian Juritsch auch "Meran des Pinzgaus" nennt. Hier wird, wie der Ortschef MeinBezirk erzählte, das soziale Miteinander noch richtig gelebt – dies soll auch in Zukunft so bleiben, versicherte Juritsch. Der Bürgermeister nennt Unken das "Meran des Pinzgaus" Kurz zusammengefasst: Daten und Fakten rund um Unken oberrainanderskompetent: Ein selbstständiges Leben führen Das Fort Kniepass wird in die "Jetztzeit"...

Das Fort Kniepass öffnet am 28. Juni 2025 seine Pforten. | Foto: Sarah Braun
15

Ortsreportage
Das Fort Kniepass wird in die "Jetztzeit" integriert

Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Unken besuchte Redakteurin Sarah Braun das Fort Kniepass, welches sich momentan in der finalen Phase der Fertigstellung befindet. Gemeinsam mit Elisabeth Schratl von Burgen und Schlösser machte MeinBezirk einen Lokalaugenschein und erfuhr, worauf sich Gäste wie Einheimische freuen können. UNKEN. Das Fort Kniepass ist wohl seit einiger Zeit nun auch allen außerhalb des Unteren-Saalachtales ein Begriff – befindet sich doch dort seit 2023 eine riesengroße...

Unken hat eine Gesamtfläche von 108,81 Quadratkilometern und liegt auf einer Seehöhe von 564 Metern. | Foto: Gemeinde Unken
3

Ortsreportage
Kurz zusammengefasst: Daten und Fakten rund um Unken

Unken ist die tiefsgelegenste Gemeinde des Pinzgaus – aus diesem Grund nennt ihr Bürgermeister sie auch "Meran des Pinzgaus". UNKEN.  Die Gemeinde umfasst eine Gesamtfläche von 108,81 Quadratkilometern und liegt auf einer Seehöhe von 564 Metern. Interessant ist, dass Unken die tiefstgelegenste Gemeinde des Pinzgaus ist, weshalb Bürgermeister Juritsch sie auch "Meran des Pinzgaus" nennt. Zum Zeitpunkt des MeinBezirk-Gesprächs mit dem Ortschef am 2. April 2025 hatte Unken 2.031 Einwohner....

Ein deutscher Kletterer alarmierte Samstagabend die Bergrettung Unken, nachdem er und ein weiterer Kletterer am Gipfel der Südwand des Häuslhorn in eine alpine Notlage geraten waren. | Foto: Bergrettung Unken
3

Schwieriger Bergrettungseinsatz
Zwei Kletterer vom Häuslhorn gerettet

Am vergangenen Samstag, den 22. März, wurde die Bergrettung Unken zu einer schwierigen Rettungsaktion am Häuslhorn in den Salzburger Alpen alarmiert. Zwei junge Bergsteiger waren nach einer Klettertour in der Südwand in eine lebensbedrohliche Situation geraten. UNKEN. Zu einer schwierigen Rettungsaktion am Häuslhorn rückte vergangenen Samstagabend die Bergrettung Unken aus. Zwei junge deutsche Bergsteiger hatten zuvor eine Klettertour an der Südwand des Häuslhorns unternommen und gegen 17.30...

Der neue Baby Spa Bereich ist das absolute Highlight des Post Family Resort in Unken. Hier wird das schwerelose Gefühl des Mutterleibes nachgeahmt.  | Foto: POST Family Resort
11

Tourismus
"Stillstand gibt es nicht: es braucht immer neue Angebote"

Hotelier und Küchenchef Florian Unseld vom Post Family Resort in Unken sprach mit MeinBezirk über Veränderungen in der Hotelbranche und warum es wichtig ist, seinen Gästen ständig ein neues Angebot bieten zu können. UNKEN. Das Post Family Resort in Unken gibt es seit dem Jahr 1568 – zugegeben, seither hat sich viel verändert, aber der Grundgedanke ist derselbe geblieben – den Gästen einen unbeschreiblich schönen Urlaub zu bescheren. MeinBezirk traf sich mit Florian Unseld, Hotelier und...

Österreichische Bundesmeisterschaften U15/U19
Team Salzburg holt Rang 3

Am 2. Adventwochenende wurden als letzter diesjähriger Kegelbewerb die Österreichischen Bundesmeisterschaften im Teambewerb für die Altersklassen U19 und U15 in Innsbruck auf den Sportkegelbahnen Hötting West abgehalten. Zu diesen Bundesmeisterschaften kann jeder Landesverband ein 4er Team bestehend aus Nachwuchskegler/Innen der Altersklassen U19 und U15 entsenden. Die Zusammensetzung, ob nur U19 oder nur U15 oder nur männlich oder nur weiblich oder gemischt in allen möglichen Variationen ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln

Bundesforste
Notwendige Arbeiten entlang der B178 im Gemeindegebiet Lofer

Von 4. bis 7. November 2024 führen die Österreichischen Bundesforste notwendige Verkehrssicherheitsmaßnahmen entlang der B178 zwischen Unken und Reit durch. Die Fahrbahn wird während der Arbeiten in beide Richtungen einspurig befahrbar sein. Zeitweise muss der Verkehr bis zu 20 Minuten angehalten werden. LOFER. Wie die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) mitteilten, stellen zurzeit große und einseitig bekronte Bäume ein Sicherheitsrisiko entlang der B178 zwischen Reit und Unken im...

Polizeimeldung Pinzgau
Absturz eines Traktors

UNKEN. Am 23. August 2024, um 19.01 Uhr, ist in Unken ein 53-jähriger Einheimischer bei Feldarbeiten mit seinem Traktor abgerutscht und auf eine darunterliegende Straße gestürzt. Der 53-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und nach der Erstversorgung vor Ort in das Uniklinikum Salzburg geflogen. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.

Rund 300 Menschen waren bei der Regenbogenparade in Mittersill mit dabei. | Foto: Heublumen Pinzgau
Aktion 10

Mittersill-Pride
Erste Pride im Oberpinzgau war ein buntes Spektakel

In der Stadtgemeinde Mittersill fand die allererste Pride statt. Neben Unken ist Mittersill nun die zweite Örtlichkeit im Pinzgau, wo eine Regenbogenparade abgehalten wurde. Rund 300 Menschen waren mit dabei und machten die Pride im Oberpinzgau zu einer vielfältigen Veranstaltung, die ein Zeichen gegen Hass und für Akzeptanz setzen möchte. MITTERSILL. Die allererste Pride (Regenbogenparade) in Mittersill ging vor Kurzem mit zahlreichen Gästen über die Bühne. Wie der Verein Heublumen LGBTQIA+...

"Es sind alle herzlich willkommen bei der Unken-Pride – egal ob queer oder nicht", so Florian Niederseer, Obperson der Heublumen-LGBTQIA+ Initiative und Gründer der Unken-Pride. | Foto: Jakob Koch
Aktion 3

Unken-Pride
Die Regenbogenparade zieht zum dritten Mal durch Unken

Am 20. Juli 2024 findet die Unken-Pride statt – um 14 Uhr findet das Warm-up am Campus Oberrain statt und circa eine Stunde später wird sich die Regenbogenparade Richtung Unkener Gemeindeamt bewegen. UNKEN. Die Unken-Pride findet am 20. Juli 2024 zum dritten Mal statt – organisiert wird die Veranstaltung vom Verein Heublumen-LGBTQIA+ Initiative. Die Unken-Pride wird, so der Verein Heublumen, Tracht und Tradition mit Regenbogenfahnen verbinden und durch den Ort ziehen.  Regenbogenparade zieht...

Vlnr.: Michael Lackner (Bürgermeister von St. Martin), Josef Hohenwarter (Bürgermeister von Weißbach), LH-Stellvertreterin Marlene Svazek, Marlene Kopp (Leiterin des Pilotprojektes), Florian Juritsch (Bürgermeister von Unken) und Norbert Meindl (Bürgermeister von Lofer und Obmann des Regionalverbandes Salzburger Saalachtal). | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Jugendarbeit
Vier Gemeinden schließen sich für Jugendarbeit zusammen

Im Unteren Saalachtal haben sich die vier Gemeinden Weißbach, St. Martin, Lofer und Unken zusammengeschlossen, um eine gemeindeübergreifende Jugendarbeit zu forcieren. Das Pilotprojekt "O!Ja! wird jeweils zu 50 Prozent vom Land Salzburg sowie der Gemeinden finanziert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek war vor Ort in St. Marin, wo sich zukünftig der Jugendraum der Region befinden wird, der allen Jugendlichen aus den Gemeinden zur Verfügung stehen wird. ST. MARTIN. Im Unteren...

EU-Wahl 2024 im PInzgau
Einige Besonderheiten gingen im Pinzgau hervor

Vier Pinzgauer Gemeinden fallen gleich ins Auge – Saalbach Hinterglemm, Stuhlfelden, Unken und Lend heben sich angesichts des EU-Wahlergebnisses im Pinzgauer-Gemeindevergleich ab. In Saalbach Hinterglemm ist die ÖVP mit Abstand der Wahlsieger, in den drei anderen Gemeinden ist die FPÖ klar voran. SAALBACH HINTERGLEMM, STUHLFELDEN, UNKEN, LEND. Im Glemmtal konnte sich die ÖVP mit 51,1 Prozent der Wählerstimmen klar an die Spitze setzen. Obwohl die Partei im Vergleich zur letzten EU-Wahl 2019 ein...

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt und Alarmstufe 2 ausgelöst.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unken
9

Atemschutztrupp der Feuerwehr Unken im Einsatz
Brand im Heutal

Zu einem Brandeinsatz rückten Samstagabend, den 27. April, die Freiwilligen Feuerwehren Unken und Lofer aus.   UNKEN. Die Freiwillige Feuerwehr Unken wurde Samstagabend zu einem Einsatz ins untere Saalachtal gerufen. Ein Ferienhaus in der Ramstattsiedlung im Heutal war in Brand geraten. Brand mit Alarmstufe 2Wie die Feuerwehr berichtet, wurde beim Eintreffen aufgrund der starken Rauchentwicklung Alarmstufe 2 ausgelöst. Die anwesenden Hausbesitzer konnten das Gebäude glücklicherweise...

ÖBf-Revierleiter Georg Elmer (li.) und Forstfacharbeiter Hubert Leitinger (re.) mit Auszubildenden von oberrainanderskompetent und ihrem Ausbilder Christian Hunklinger (2.v.l.). | Foto: Bernhard Schwab
Aktion 2

Aufforstung
Österreichische Bundesforste und Oberrain pflanzten Eichen

Die Österreichischen Bundesforste haben bereits mit der Aufforstung begonnen, auch im Pinzgau. In Unken wurden gemeinsam mit Jugendlichen vom Campus Oberrain 800 Eichen gepflanzt. UNKEN. Nach Auskunft der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) starteten diese aufgrund der überdurchschnittlich warmen Temperaturen sowie des schneearmen Winters heuer früher als üblich in die Aufforstungssaison. Fleißige Helfer vom Campus Oberrain halfen bei der AufforstungAuch bei uns im Pinzgau wurde bereits mit der...

Aufgrund des Sturmes stürzte in Unken ein Sturm auf ein Auto. | Foto: FF Unken
6

Zwei verletzte Personen
Baum stürzt in Unken auf fahrendes Auto

Aufgrund des Sturmes stürzte ein Baum auf der B178 um und traf dabei ein Auto, dass in Richtung Salzburg unterwegs war. Zwei Personen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. UNKEN. Am Ostermontag, dem 1. April 2024 wurde die Feuerwehr Unken gegen 9:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B178 alarmiert. Aufgrund der starken Windböen stürzte ein Baum im Bereich zwischen der Festung Kniepass und dem Ortsteil Reit auf einen fahrenden Pkw, der in Richtung Salzburg unterwegs war. Die 65-jährige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Zu dem Verkehrsunfall kam es am 21. März in Unken. | Foto: Feuerwehr Unken
2

Verkehrsunfall in Unken
Zwei Fahrzeuge kollidierten auf L272

Am Donnerstagvormittag kam es in Unken zu einem Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge kollidierten im Bereich der Abzweigung zum Ennsmanngut.  UNKEN. Am 21. März kam es auf der Unkener Landesstraße zu einem Verkehrsunfall. Gegen 9.15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unken zu einem Verkehrsunfall auf der L272 gerufen. Zwei Fahrzeuge waren im Bereich der Abzweigung zum Ennsmanngut kollidiert. Die am Unfall beteiligte Fahrzeuglenker wurden vom Roten Kreuz betreut. Somit übernahm die Feuerwehr die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Projekt „Frosch im Wassertropfen“ sucht nach interessierten Hobbyforschern, die ihren Gartenteich oder private Gewässer beproben möchten, um zu erfahren welche Lebewesen sich dort tummeln. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Video 8

Mach mit beim Projekt „Frosch im Wassertropfen“
DNA-Detektive für den Amphibienschutz gesucht

Erstmals wird österreichweit ein Amphibien-Screening über den Nachweis von deren DNA-Spuren im Wasser durchgeführt. Dazu sucht die Universität Innsbruck österreichweit noch interessierte Hobbyforscher, die bei dem Citizen Science Projekt „Frosch im Wassertropfen“ mitmachen. Melde dich bis zum 31. März an und erfahre mit der kostenlose Analyse, mehr über die Bewohner deines Gewässers. SALZBURG. Amphibien, also Frösche, Kröten, Unken, Salamander Molche und viele mehr, sind in Österreich streng...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.