Schwerpunkt Lehre
Lehre mit "Profil" in Gresten

- <b>Bei Welser Profile</b> in Gresten werden acht verschiedene Lehrberufe angeboten.
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Im 2019 eröffneten Ausbildungszentrum der Firma Welser Profile in Gresten betreut Peter Reiböck 97 Lehrlinge.
GRESTEN. 97 von insgesamt 547 Lehrlingen im Bezirk Scheibbs (siehe unten) sind im neuen Ausbildungszentrum der Firma Welser Profile GmbH in Gresten tätig, das im Oktober des Vorjahres feierlich eröffnet wurde.

- <b>Neues Ausbildungszentrum:</b> Mit modernsten Mitteln wird bei der Welser Profile GmbH in Gresten viel Wissenswertes vermittelt.
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Gegenseitiges Kennenlernen
Seit drei Jahren ist Peter Reiböck aus Wieselburg als Ausbildungsleiter im Metallverarbeitungsbetrieb beschäftigt und wird dabei tatkräftig von weiteren sechs Lehrlingsausbildnern unterstützt.
"Im Zuge eines Recruitings, das während der berufspraktischen Tage gemeinsam mit dem Poly und der Neuen Mittelschule durchgeführt wird und drei bis fünf Tage in Anspruch nimmt, lernen die Schüler uns kennen und wir sie kennen. Man sieht sofort, ob ein junger Mensch das notwendige handwerkliche Geschick mitbringt, und er hat die Möglichkeit die einzelnen Berufsbilder kennenzulernen", sagt Peter Reiböck.

- <b>Bei Welser Profile</b> in Gresten werden acht verschiedene Lehrberufe angeboten.
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Gelebte Firmen-Philosophie
Die unternehmerische Verantwortung ist Teil der Strategie bei Welser Profile und gilt als Maxime im täglichen Handeln. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, sieht es das erfolgreiche Wirtschaftsunternehmen stets als seine Pflicht an, zu wachsen und den nachhaltigen Erfolg zu sichern.
"Diese Philosophie, die in unserem Unternehmen gelebt wird, wollen wir auch unseren jüngsten Mitarbeitern mit auf den Weg geben. Wir sind vom ersten Tag an mit den Lehrlingen per du und begegnen einander mit Respekt und auf Augenhöhe. Der Austausch und das gegenseitige Feedback ist dabei sehr wichtig, da man auf diese Weise viel voneinander lernen kann", erklärt Peter Reiböck.
Fast 1.000 Lehrlinge wurden seit 1945 ausgebildet. Heute kann man sich für einen von acht verschiedenen Lehrberufen entscheiden.
Mehr Infos gibt's auf welser.com und auf Facebook.

- <b>Neues Ausbildungszentrum:</b> Mit modernsten Mitteln wird bei der Welser Profile GmbH in Gresten viel Wissenswertes vermittelt.
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Das alles kann die Lehre im Bezirk Scheibbs
Lehre im Bezirk:
547 von 16.811 Lehrlingen in ganz Niederösterreich wurden mit Anfang des Jahres im Bezirk Scheibbs ausgebildet. Das sind um 21 mehr als im Vorjahr. Lehrling zu sein ist im Bezirk überwiegend Junge-Männer-Sache. 364 zu 183 steht das Verhältnis Bursch zu Mädel. Gewerbe und Handwerk bei den Burschen bzw. der Einzelhandel bei den Mädchen sind die Top-Lehrlings-Sparten in NÖ (siehe Bericht links). Das Brutto-Jahreseinkommen bei männlichen Lehrlingen lag in den Vorjahren bei knapp 13.000 Euro bzw. bei rund 11.000 Euro bei Frauen.
(Quelle: WKÖ, NÖ in Zahlen)

- <b>Bei Welser Profile</b> in Gresten werden acht verschiedene Lehrberufe angeboten.
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Lehrberufs-Ranking: Top Ten in Niederösterreich
Elektrotechnik bei den männlichen Lehrlingen und der Einzelhandel bei den weiblichen Auszubildenden, das sind die beliebtesten Lehrberufe der Niederösterreicher. Hier gibt es das Top Ten-Ranking von Niederösterreich (nach Anzahl der Lehrlinge, Quelle Wirtschaftskammer):
Top Ten der Burschen
- Elektrotechnik (1.634 Lehrlinge)
- Kfz-Technik (1.375)
- Metalltechnik (1.308)
Es folgen: Einzelhandel, Installations- und Gebäudetechnik, Hochbau, Tischler, Koch, Gleisbautechnik und Karosseriebautechnik
Top Ten der Mädchen
- Einzelhandel (1.247)
- Friseurin und Perückenmacherin bzw. Stylistin (458)
- Bürokauffrau (352)
Es folgen Köchin, Konditorin, Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz, Gastronomiefachfrau, Restaurantfachfrau, Verwaltungsassistentin, Metalltechnikerin
Weitere Infos gibt's auf wko.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.