Zwei neue Meister in unserem Bezirk

ARGE Meister-Obmann Andreas Ehrenbrandtner, ARGE Meister-Bundesobfrau Daniela Fabianek, Gerhard Adelsberger aus Purgstall und LK NÖ-Präsident Hermann Schultes. | Foto: Marschik
  • <b>ARGE Meister-Obmann<b /> Andreas Ehrenbrandtner, ARGE Meister-Bundesobfrau Daniela Fabianek, Gerhard Adelsberger aus Purgstall und LK NÖ-Präsident Hermann Schultes.</b>
  • Foto: Marschik
  • hochgeladen von Roland Mayr

BEZIRK. Insgesamt freuten sich 137 Meister der Land- und Forstwirtschaft in der vergangenen Bildungssaison über ihren Abschluss.
Aus dem Bezirk Scheibbs erhielten Gerhard Adelsberger aus Purgstall an der Erlauf und Reinhard Kern aus Steinakirchen ihre Meisterbriefe.
Die Meisterausbildung bringt Schlüsselqualifikationen im wirtschaftlichen und persönlichen Bereich, um die Betriebe und die Landwirtschaft in allen Bezirken Niederösterreichs erfolgreich weiterzuentwickeln.

Eine Erfolgsgeschichte

Es ist eine Erfolgsgeschichte, welche die Absolventinnen und Absolventen der niederösterreichischen Meisterausbildung Jahr für Jahr mit Leben füllen. So konnte heuer die Zahl der neuen Meister, im Vergleich zum Vorjahr, sogar noch erhöht werden.
In der Landwirtschaftskammer (LK) Niederösterreich fand kürzlich die feierliche Verleihung der Meisterbriefe statt. Insgesamt konnten sich dabei 100 Absolventinnen und Absolventen, und damit um neun mehr als in der vergangenen Bildungssaison, über ihren erfolgreichen Abschluss freuen.

137 Meisterbriefe verliehen

65 Meisterbriefe gingen in den Bereich Landwirtschaft, 24 in den Weinbau und elf in die Forstwirtschaft. Weitere 37 Meisterbriefe in den Bereichen Gärtnerei, Obstverarbeitung, Bienen- sowie Pferdewirtschaft wurden bereits im Vorfeld bei entsprechenden Veranstaltungen übergeben.
Die dreijährige Meisterausbildung ist die Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte.
Agrarlandesrat Stephan Pernkopf, LK NÖ-Präsident Hermann Schultes und ARGE Meister-Obmann Andreas Ehrenbrandtner würdigten die Absolventen. Für neue Perspektiven sorgte der deutsche Unternehmer und Berater Stefan Dietz. In seinem Vortrag versorgte er die Meisterinnen und Meister mit Ratschlägen für ihre unternehmerische Zukunft und zeigte, wie sich die Möglichkeiten der heutigen Technik für die heimische Landwirtschaft nutzen lassen.

Die besten Meister des Jahres

Als Meister des Jahres in der Kategorie Landwirtschaft dürfen sich Julia Hieger aus Reitzersdorf bei St. Georgen und Markus Edlinger aus Sasendorf bezeichnen. Im Bereich Weinbau- und Kellerwirtschaft schaffte Johannes Hiller-Jordan aus Kattau bei Eggenburg die beste Leistung des Jahrgangs.
Der beste Forstmeister Niederösterreichs kommt aus Sieding und heißt Franz Paulischin.
Im Obstbau mit Schwerpunkt Obstverarbeitung konnte Reinhard Kern aus Steinakirchen die Auszeichnung entgegennehmen und Peter Reumann aus Antau im Burgenland wurde als Meister des Jahres in der Bienenwirtschaft ausgewählt.

Meisterausbildung als Basis zur Problemlösung

LK NÖ Präsident Hermann Schultes hebt die Beispielkraft der Meisterausbildung hervor: "Es geht uns nicht darum Sorgen zu kultivieren, sondern konkrete Lösungen zu finden und umzusetzen. Dafür braucht es entsprechendes Wissen. Die Meister verfügen über eine besondere Ausbildung und dadurch über eine ausgezeichnete Problemlösungskompetenz. Die Vielfalt unserer Landwirtschaft liefert vielfältige Antworten auf Probleme der heutigen Zeit. Die Meisterausbildung liefert die Basis, um diese auch Erkennen zu können."

Das Gelernte umsetzen

Agrarlandesrat Stephan Pernkopf würdigt das Engagement der frischgebackenen Meister: "Als Meister muss man drei Dinge beherrschen: Wissen, Können und Wollen. Nur so kann man das Gelernte umsetzen und in ökonomische Effekte umwandeln. Wir können stolz auf die Leistungen unserer Meisterinnen und Meister sein. Vor allem im Bereich der Spezialitäten kommt auch in Zukunft noch viel Arbeit auf sie zu. Das Land Niederösterreich steht ihnen hierbei mit neuen Impulsen zur Seite."

Große Veränderungen in der Landwirtschaft

ARGE Meister-Obmann Landeskammerrat Andreas Ehrenbrandtner unterstreicht zudem: "Viele Veränderungen in der Landwirtschaft verunsichern unsere Bauern und Bäuerinnen. Mit einer Meisterausbildung kann man auf die Anforderungen besser reagieren. Mit der alljährlichen Kampagne 'Unsere Landwirtschafft ́s' zeigt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich immer wieder was unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern leisten. Ich gehe sogar noch weiter und sage: Unsere Landwirtschafft ́s und unsere ausgebildeten Meisterinnen und Meister erst recht."

Arbeitsgemeinschaft der Meister in der Land- und Forstwirtschaft

Die ARGE der Meister bietet den über 5.300 Mitgliedern Weiterbildungsmöglichkeiten und Erfahrungsaustausch.
Ziel ist auch das allgemeine Verständnis für die Herausforderungen der Land- und Forstwirtschaft zu fördern. So werden regelmäßig Fachtagungen und Fachexkursionen angeboten.
Die ARGE organsiert auch eine jährliche Benefizveranstaltung. Bislang konnten bereits über 31.000 Euro an, in Not geratene, bäuerliche Familien gespendet werden.

Über die Meisterausbildung

Im Zentrum der dreijährigen Meisterausbildung steht neben der fachlichen, persönlichen und unternehmerischen Weiterbildung, die Erstellung eines persönlichen Betriebsentwicklungskonzeptes. In dieser "Meisterhausarbeit" geht es darum, Bestehendes zu überdenken, Talente zu erkennen, Fähigkeiten zu entwickeln und innovative Veränderungsschritte in den Betrieben einzuleiten.

Weitere Informationen findet man hier.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.