Straßensanierung
Zweiter Teil der Sanierung der Hochkar-Alpenstraße abgeschlossen

Zweiter Teil der Sanierung der Hochkar-Alpenstraße: Fritz Fahrnberger, Jochen Danninger, Ludwig Schleritzko und Anton Erber | Foto: NLK/Filzwieser
  • Zweiter Teil der Sanierung der Hochkar-Alpenstraße: Fritz Fahrnberger, Jochen Danninger, Ludwig Schleritzko und Anton Erber
  • Foto: NLK/Filzwieser
  • hochgeladen von Roland Mayr

Landesräte Schleritzko und Danninger sowie Bürgermeister Fahrnberger gaben Verkehrsfreigabe.

GÖSTLING. Die rund neun Kilometer lange Hochkar-Alpenstraße verbindet die Bundesstraße 25 in Lassing mit dem Erholungs- und Skigebiet Hochkar, überwindet dabei 788 Höhenmeter und ist damit seit Beginn ihres Bestehens ein wichtiger Verkehrsweg für den heimischen Tourismus.
Die Straße wurde von 1963 bis 1965 errichtet und ermöglichte damals den Bau des Skigebietes Hochkar.

Verkehrsfreigabe erteilt

Aufgrund der Verkehrsbelastung und der klimatischen Herausforderungen wurde eine Generalsanierung bzw. -erneuerung erforderlich. Der zweite Teil dieser Arbeiten konnte nun abgeschlossen werden.

NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Landtagsabgeordneten Anton Erber und Bürgermeister Fritz Fahrnberger erteilten die Verkehrsfreigabe.

4,1 Millionen Euro investiert

"Unser Ziel ist, modernen Sicherheitsstandards gerecht zu werden. Dazu braucht es eine grundlegende Erneuerung dieser Straße. Aus diesem Grund unterstützt der NÖ Landesstraßendienst die Marktgemeinde Göstling an der Ybbs nicht nur finanziell, sondern auch beim Projektmanagement. Abhängig von geologischen Verhältnissen und Baupreisen rechnen wir mit Kosten von 4,1 Millionen Euro. In den ersten beiden Bauabschnitten wurden 3.500 Kubikmeter Felsen abgetragen und 14.000 Quadratmeter Fahrbahn hergestellt. Zum Schutz der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer wurden auch mehrere hundert Meter Felswand mit Steinschutzgittern versehen", so Landesrat Ludwig Schleritzko.

Touristische Lebensader

"Die Hochkar-Alpenstraße ist eine touristische Lebensader für die gesamte Region der Ybbstaler Alpen. Denn das Hochkar ist nicht nur für Aufenthaltsgäste einzig und allein über diese Straße zu erreichen, sondern auch für alle anderen Gäste, die einen Ausflug unternehmen. Ein Hochkar-Besuch gehört das ganze Jahr über – und gerade auch im Sommer – zum Programm dazu, sei es um die Abkühlung in der Höhe und eine Jause zu genießen, eine Wanderung zu unternehmen oder die Klettersteige zu nutzen", unterstreicht Landesrat Jochen Danninger die Bedeutung dieser Straßenverbindung.

Daten und Fakten zum Projekt

Der Startschuss für die Sanierung wurde schon 2018 gesetzt. Damals wurde mit den Vorbereitungs- bzw. Erhebungsarbeiten für die notwendige Generalerneuerung begonnen. Bereits im Jahr 2020 wurde seitens der Gemeinde Göstling der erste Bauabschnitt Lichtenreith – Gamsmauer umgesetzt. Der Ausbau der Hochkar-Alpenstraße läuft über mehrere Jahre und soll 2024 abgeschlossen werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf die herausfordernden geologischen Gegebenheiten sowie die Wahl möglichst ressourcenschonender Bauweisegelegt.

Der Bauabschnitt 02 Klamm – Aibl umfasst den Bereich von km 4,260 bis km 5,640. Er hat eine Abschnittslänge von rd. 1.400 m und ist somit doppelt so lange wie der letztjährige Abschnitt. Die Fahrbahnbreite beträgt in der Regel 6,0 m mit entsprechenden Aufweitungen in den Kurvenbereichen. Die durchschnittliche Längsneigung beträgt rund 11 Prozent wobei am Baulosanfang, im Bereich Klamm, um die Befahrbarkeit gerade im Winter zu verbessern, eine geringfügige Neigungskorrektur vorgenommen wurde.

Die Bauarbeiten wurden am 12. April 2021 begonnen und umfassten den für die Verbreiterung notwendigen Felsabtrag und die Errichtung zweier talseitiger Steinsätze. Der gesamte vorhandene Asphaltbelag wurde aufgefräst und mittels Zementstabilisierung als neue Tragschicht eingebaut. Die Asphaltierungsarbeiten wurden vom 16. bis 17. Juni 2021 mit einem Gesamtausmaß von rund 8.550 Quadratmetern hergestellt.

Für die Durchführung der Arbeiten, insbesondere beim Felsabtrag, bei der Errichtung der Steinsätze sowie bei den Stabilisierungs- und Asphaltierungsarbeiten war eine Totalsperre der Alpenstraße erforderlich. Mit Abschluss der Asphaltierungsarbeiten und der Herstellung der Leitschienen ist die Hochkar-Alpenstraße wieder für den Verkehr, vor allem für Gäste und deren Gastgeber, befahrbar und das Hochkar wieder erreichbar. Für die Fertigstellungsarbeiten welche unmittelbar folgen und vorwiegend aus der Fertigstellung der Entwässerung bestehen, sind lediglich halbseitige Verkehrsbehinderungen für die nächsten Wochen vorgesehen.

Für 2022 ist nach Abschluss der Wintersaison 21/22 der nächste Bauabschnitt mit einer Bauzeit von ca. 2 bis 2,5 Monaten vorgesehen.

Weitere Infos auf noe.gv.at

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.