21. Feb 2015 Silberwald Waldbibliothek "PRÄHISTORISCHER KUPFERBERGBAU"

- hochgeladen von Armins Land
Wie viele von euch schon wissen, die Geschichte des Ortes, an dem später der Silberwald entstand, geht bis zu 4200 Jahre zurück. Dr. Brigitte Rieser und Hanspeter Schrattenthaler zeichnen als Autoren für ein faszinierendes Buch mit dem Titel "Prähistorischer BERGBAU im Raum Schwaz - Brixlegg" 2002 ISBN 3-88361-81-1 Edition Tirol.
Die überregionale Bedeutung des prähistorischen Kupferbergbaus direkt oberhalb des Silberwaldes und das Bronzegießen vor Ort ist für die Zeit dieses Bergbaues nicht weniger faszinierend und wichtig als dann später der Bergbau in der Schwazer Silberzeit. Bei diesem Kupferbergbau handelt es sich zweifelsohne um den bedeutendsten prähistorischen Kupferbergbau Mitteleuropas. Diese "Monographie" über den prähistorischen Kupferbergbau von Schwaz Brixlegg hat den beiden Autoren viel abverlangt, gerade weil sich im Laufe der montanarchäologischen Untersuchungen der letzten Jahre die wahre Größe und Bedeutung des Kupferreviers erst entwickelt hat. Die Anfänge des Bergbaus von Schwaz Brixlegg liegen fernab von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1420 im Neolithikum (Jungsteinzeit). Seinen ersten großen Höhepunkt erreichte der Kupferbergbau in der späten Bronzezeit.
Also liebe Freunde des Silberwaldes, bestellt euch dieses Buch und ihr werdet unser Bronzegießen im Silberwald aus ganz anderer Sicht sehen und verstehen. Armin vom Silberwald, einer der uralten alten Meister des Waldes
Ein Projekt der Biennale Natura Suates Art www.biennale-suates.at - www.schwazersilberwald.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.