FF Flughelfer für Waldbrandeinsätze gerüstet

2Bilder

TELFS/SCHWAZ (dw). In den vergangenen Tagen hat es bereits mehrere kleine Waldbrände gegeben. Die geringe Niederschlagsmenge und der Föhn haben viele Wiesen, Felder und Wälder ausgetrocknet. Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl warnt vor der Waldbrandgefahr die aufgrund der mangelnden Niederschläge und der lange andauernden Föhnlage groß sind. Rechtzeitig fand an der LFS Telfs ein jährlich stattfindender Lehrgang unter dem Kommando von Bundes-, Landes- und Bezirkssachbearbeiter ABI Jörg Degenhart statt. Feuerwehr-Flughelfer aus Tirol, Vorarlberg und Bayern, welche für die Waldbrandbekämpfung sowie für Katastropheneinsätze mit Hubschrauberunterstützung eingesetzt werden standen im Einsatz. Neben der Auffrischung von standartmäßigen Handgriffen waren es einige Neuerungen, die allen Beteiligten vermittelt wurden. Der Schwerpunkt lag unter anderen das Arbeiten mit und rund um dem Hubschrauber. Dafür stand das Bundesheer mit Aluette 3 und einer Bell 212, BMI / Flugpolizei und Heli Austria mit einer Bell 414 im Einsatz. Das ein und Aussteigen bei allen Maschinen wurde genauso geübt, wie die Einweisung per Hand und Funk. Auch wurde ein intensives Training im Personen und Materialtransport mit den Hubschraubern trainiert.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.