BKH Schwaz
Krankenhaus: Besuche derzeit schwierig

Aufgrund der Corona-Pandemie sind Besuche derzeit schwierig. | Foto: Archiv
  • Aufgrund der Corona-Pandemie sind Besuche derzeit schwierig.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Florian Haun

SCHWAZ/ZILLERTAL (fh). Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche und dies gilt auch für Besuche im Bezirkskrankenhaus Schwaz.  

So herrscht gemäß der Empfehlung des Landes in den Tiroler Krankenanstalten ab sofort ein generelles Besuchsverbot. Einzelfallentscheidungen und somit Ausnahmen können bei Besuchen von palliativ betreuten, sterbenden und intensivtherapiepflichtigen PatientInnen oder bei psychosozialer Indikation ermöglicht werden. Väter dürfen bei der Geburt ihrer Kinder weiterhin dabei sein. Die geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften sind selbstverständlich einzuhalten. Ebenso sind eine telefonische Voranmeldung und die Rücksprache der BesucherInnen mit dem Stationspersonal erforderlich. Außerdem werden die BesucherInnen einer Gesundheitskontrolle unterzogen sowie mit Namen und Adresse registriert. Covid-19-PatientInnen werden in speziell isolierten Bereichen versorgt. Besuche bei Covid-19-PatientInnen sind grundsätzlich nicht möglich, da in diesen Bereichen das Infektionsrisiko sehr hoch ist und sehr aufwendige Schutzmaßnahmen notwendig sind.

Zillertal abgelehnt?

Wie die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion erfahren hat kam es kürzlich im BKH Schwaz zu einem Fall, welcher für viel Aufregung gesorgt hat. Eine Patient, welcher aufgrund einer Verletzung ins BKH  eingeliefert werden musste, wurde anschließend positiv auf das Corona-Virus getestet. Mittlerweile wurde der Patient auf die Normalstation verlegt. Als man von Seiten seiner Familie aus dem Zillertal versucht hat den Besuch seiner Tochter im Krankenhaus zu ermöglichen, habe man vom Pflegepersonal die Auskunft erhalten, dass Besuche aus dem Zillertal derzeit nicht erwünscht seien. Von Seiten des BKH Schwaz erklärt man, dass es bzgl. Covid-Patienten keine Ausnahmen gäbe und man sich strikt an die aktuellen Regelungen halten müsse.

Schutz für MitarbeiterInnen: Besuchsregeln im BKH im Detail

Um MitarbeiterInnen und PatientInnen in Krankenhäusern bestmöglich zu schützen, sind derzeit Besuche bei stationären PatientInnen nur sehr eingeschränkt möglich. Im November 2020 haben das Land Tirol und das Gesundheitsministerium erneut die Beschränkung von Besuchen in Krankenhäusern kommuniziert.

Gemäß diesen Vorgaben gelten im BKH Schwaz derzeit folgende Regelungen:

• Bei einem Aufenthalt von mehr als einer Woche ist pro Patient/in und Woche ein Besuch möglich. Bei kürzeren Aufenthalten bitten wir auf Besuch zu verzichten.

• Bei Besuchen von palliativ betreuten und intensivtherapiepflichtigen PatientInnen oder auch bei Kindern und notwendigen Begleitpersonen sind Ausnahmen vorgesehen.

• Bei der Geburt eines Kindes ist eine Begleitperson erlaubt.

Covid-19-PatientInnen werden in speziell isolierten Bereichen versorgt. Besuche bei Covid-19-PatientInnen sind grundsätzlich nicht möglich, da in diesen Bereichen das Infektionsrisiko sehr hoch ist und sehr aufwendige Schutzmaßnahmen notwendig sind.

Besuche müssen auf der jeweiligen Station telefonisch angemeldet werden. Alle geltenden Sicherheitsmaßnahmen (Händedesinfektion, Abstandsregeln, FFP2-Maske) gelten auch während des Besuchs. Um die Sicherheit für PatientInnen und MitarbeiterInnen weiter zu erhöhen, bitten wir BesucherInnen vor einem Besuch das Angebot der gratis Antigentest im Rahmen von www.tiroltestet.at in den Teststraßen bzw. bei niedergelassen ÄrztInnen oder in ausgewählten Apotheken (www.apothekerkammer.at) in Anspruch zu nehmen. Aktuell werden BesucherInnen bei Betreten des BKH aufgefordert, einen negativen Test (Antigen oder PCR, max. 48h alt) oder den Nachweis einer durchgemachten Infektion in den letzten 6 Monaten (ärztliches Attest oder damaliger behördlicher Absonderungsbescheid) vorzuweisen.

Unsere MitarbeiterInnen sind sehr bemüht, individuelle Bedürfnisse unserer PatientInnen zu beachten und mit den Vorgaben des Bundes und Landes in Einklang zu bringen. Diese Maßnahmen sind für alle Beteiligten sehr fordernd, trotzdem bitten wir um Verständnis dafür: Ziel der Maßnahmen ist es, alle Menschen im Krankenhaus bestmöglich zu schützen und die Verbreitung von Covid-19 einzudämmen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.