RMagazin Buchtipp: Michael Köhlmeier – "Von den Märchen - Eine lebenslange Liebe"

Foto: Haymon
2Bilder

Der Marxist und das Mädchen – von Mirjam Dauber.

Haymon schwärmt. Und Michael Köhlmeier liebt. Schon sein ganzes Leben lang liebt der Vorarlberger Autor Märchen. Dass dies nicht eine sentimentale Verehrung, sondern eine Faszination ist, die auch harte Prüfungen mit sich brachte, erzählt er in seinem neuesten Buch. Es könnte nicht treffender sein: In die Wiege gelegt wurde ihm die Leidenschaft für Märchen von seiner Großmutter. Sie las nicht vor, sie erzählte, aber nicht voller Inbrunst, sondern klar, teilweise sogar etwas teilnahmslos, mit einer schlichten Selbstverständlichkeit. „Herr Korbes“, ein Märchen der Brüder Grimm, begleitet ihn bis heute. Es machte ihn selbst zum Erzähler, hinter einem Bretterverschlag auf der halbfertigen Terrasse, für den Nachbarsbuben Richard spann er die Geschichte weiter. Der Nachbarsbub ist heute ein pensionierter Volksschullehrer, Nachbar ist er noch immer, auch über Märchen spricht man wieder. Der Vater Köhlmeiers hatte wenig Sinn für Romantisches, war Realist, auch er ein Erzähler. Er unterhielt die Familie mit lebendigen Geschichten über Kaiser und Generäle, über Kriege und Frieden, aber ein „Es war einmal...“ kam ihm nicht über die Lippen, war ihm peinlich und unangenehm. Eine heimliche Liebe war es für Köhlmeier auch während des Studiums, ein Widerspruch, galten Märchen als nationalistisch, rückwärtsgewandt, „völkisch“. Ein überzeugter Marxist und Märchensammler, wie kann das sein? Köhlmeier bedient sich in diesem Buch nicht nur an der eigenen Biografie, er liefert auch wertvolle Einblicke in Theorie und Hintergründe. Um schlicht zum Ergebnis zu gelangen, dass Märchen einfach nur eins sein müssen: wirklich gute Geschichten. „Von den Märchen“ ist Band 1 der Reihe „Haymon schwärmt“.

Foto: Haymon
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.