Darbo freut sich über Umsatzrekord

2Bilder

STANS (red). Die A. Darbo AG, Österreichs führender Konfitüren- und Honig-Anbieter, freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013. Das Tiroler Familienunternehmen erzielte sowohl im Inland als auch im Export deutliche Umsatzsteigerungen, der Jahresumsatz 2013 ist um 5,7 Prozent von € 117,2 Millionen im Jahr 2012 auf € 123,9 Millionen gewachsen. In Österreich behauptete sich Darbo auch im vergangenen Jahr als klarer Marktführer im Konfitüren- und Honigsegment – in Deutschland konnte die heimische Marke bei Konfitüren und vor allem Sirup Umsätze dazugewinnen.

„Darbo blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr mit einem Umsatzplus von fast sechs Prozent zurück, damit haben wir unsere Ziele nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen“, freut sich Mag. Martin Darbo, Vorstandsvorsitzender der A. Darbo AG, über das Geschäftsjahr 2013, das dem Unternehmen einen neuen Umsatzrekord brachte. Insgesamt investierte das Unternehmen im letzten Jahr über € 2,6 Millionen. Dabei legte Darbo besonderes Augenmerk auf ökologische Nachhaltigkeit – mit Erfolg: seit 2011 konnten beispielsweise die Emissionen um rd. 250 Tonnen CO2 pro Jahr reduziert werden.

Auch die Anzahl der Mitarbeiter liegt mit 320 Personen auf dem Höchststand seit der Gründung des heimischen Familienunternehmens. Großteils sind diese an den zwei Produktionsstandorten in Stans/Tirol beschäftigt. „Mittlerweile haben wir auch einen beachtlichen Stab an Verkaufsmitarbeitern in unseren wichtigsten ausländischen Märkten. Damit konnten wir unsere Exportquote, die sich bereits auf die 50-Prozentmarke zubewegt, kontinuierlichen steigern“, so Martin Darbo. Im Jahr 2013 konnte Darbo bereits knapp die Hälfte des Umsatzes (48 Prozent) im Ausland erzielen.

Qualitätsvorsprung und eine starke Marke
Mit einem wertmäßigen Marktanteil* von 58,3 Prozent am Konfitüren-Markt und 37 Prozent bei Honig ist Darbo weiterhin in beiden Segmenten deutlicher Marktführer in Österreich. Aktuelle Prämierungen wie der 1. Platz bei der „Wahl zur Marke mit der höchsten Reichweite“ für die Warengruppe Konfitüre (Handelsmagazin Regal, 2014) oder Silber bei den CASH TOP Innovationen 2013 für den Darbo Lindenhonig (Kategorie Frühstück&Jause) belegen den hohen Bekanntheitsgrad und die große Beliebtheit der Marke Darbo.

„Die Eckpfeiler des Erfolges sind einerseits unser Qualitätsvorsprung, den wir immer weiter ausbauen, und andererseits die starke Marke Darbo. Der Bekanntheitsgrad ist mittlerweile auch über die Grenzen Österreichs hinaus erfreulich hoch. Besonders im Nachbarland Deutschland, dem größten europäischen Konfitüren-Markt, konnten wir im vergangen Jahr Marktanteile gewinnen. Bei den Konfitüren liegen wir dort nun schon bei knapp 3 Prozent und beim Sirup bei fast 7 Prozent“, erklärt Martin Darbo.** Auch in den Exportmärkten Russland und Italien konnte Darbo in den letzten Jahren mehr und mehr Fuß fassen.

„Der heimische Markt bietet trotz bereits hoher Marktanteile auch weiterhin Wachstumschancen. Im Inland sind wir neben dem Lebensmitteleinzelhandel auch in der Belieferung der Gastronomie führend, unser Bereich der maßgeschneiderten Spezialprodukte für Bäckereien und Konditoreien ist ebenfalls im Wachsen“, so Martin Darbo.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.