Das Huhn fürs Huhn

fotografiert aus Gartenmagazin kraut&rüben 5/2014
  • fotografiert aus Gartenmagazin kraut&rüben 5/2014
  • hochgeladen von Violetta Fiori

Ich liebe Hühnchen

und fand diese Geschichte aus der Feder von Susanne Wiborg einfach bezaubernd.
Gelesen im Gartenmagazin kraut&rüben Mai 2014

Was – noch ein Huhn? Ja, dieses eine musste es noch sein, fand ich. Meinen Garten belebte inzwischen zwar ein buntes Zwergwyandotten-Sextett, aber eine Henne in meiner Traumfarbe Gestreift hatte ich nirgendwo finden können. Um mir diesen letzten Zuzugswunsch noch zu erfüllen, kam die große Geflügelschau im Nachbarort gerade recht und die heißersehnte Gestreifte mit – und das, allen Versuchungen zum Trotz, allein. Ich war richtig stolz auf meine Selbstbeherrschung.

Doch dass genau dieser Solo-Einzug der kleinen Hannelore (selbstverständlich Loki genannt!) ein dicker Anfängerfehler gewesen war, wurde schnell klar. Die anderen Hennen, nur wenige Wochen älter, sahen das Beinahe-Küken – und schlossen die Reihen. Fest. Lokis herausragendste Eigenschaft war auch nicht dazu angetan, sie beliebter zu machen: Sie war unglaublich dreist. Futter verwandelte sie in einen gestreiften Blitz und die anderen hatten das Nachsehen. Sie scheute nicht einmal davor zurück, Chefin Henriette einen dicken Brocken ruppig aus dem Schnabel zu reißen und flatternd das Weite zu suchen, bevor die Beraubte reagieren konnte. So war Loki gezwungen ihre Gartenrunden einsam zu drehen, während alle anderen im Duo unterwegs waren. Und bei der gemeinsamen Putz- und Dösrunde musste sie weiten Abstand halten und sogar alleine abseits auf der Hühnerleiter schlafen.

Wie sehr die Kleine darunter litt, zeigte sie unübersehbar. Kam ich in den Garten, heftete sich sofort ein jämmerlicher kleiner Schatten an meine Fersen, der, Stressmauser sei Dank, aussah wie ein aufribbelndes Ringelsöckchen. Lokis klagend langgezogene Gaaks und Goocks klangen verdächtig nach: „Die lassen mich nicht mitmachen!“ Es war herzzerbrechend, und als sie auch noch anfing, ständig auf der Türmatte zu sitzen und mit langem Hals sehnsüchtig ins Haus zu spähen hatte sie meine Enthaltsamkeitsvorsätze endgültig geknackt: Die Nummer acht musste her – ein Huhn fürs Huhn. Aber nicht irgendeines: „Kaufen Sie ihr lieber eine Schwester dazu“, riet der Züchter unseres Vertrauens, den ich nach einer Junghenne fragte. „Nicht dass Sie mit einer Fremden das Problem im Doppelpack bekommen.“ Mir war zwar nach ungläubigem Kopfschütteln zumute – ob Hühner da wirklich unterscheiden?
Aber wir fuhren tatsächlich quer durch die Heide, um Schwester Lotta zu kaufen, die mit Loki gemeinsam aufwuchs und von ihr nur durch die dunklere Farbe und einen winzigen Kammfehler zu unterscheiden ist.

Ich setzte Lotta zunächst alleine in den Stall, und als sie nervös zu kakeln begann, nahmen sechs Hennen draußen keine Notiz davon. Aber die siebente: Aus der entferntesten Gartenecke löste sich ein gestreifter Schatten und kam halb flatternd, so schnell angerannt, dass er fast über die gelben Riesenfüße zu stolpern schien: Loki! gerührt öffnete ich ihr die Tür, in der herzerwärmend sentimentalen Erwartung, jetzt die hollywoodreife Hühner-Version der großen Wiedersehensszene vorgeführt zu bekommen. Action gab es dann auch umgehend: Aber statt sich sozusagen schluchzend in die Arme zu fallen, sträubten die beiden Schwestern die Halsfedern und prügelten sich dermaßen heftig, dass bei Loki die Federn nur so flogen, und Lotta aus einer Kneifwunde am Kamm blutete.

Doch danach waren sie unzertrennlich und blieben es bis heute. Schon an diesem ersten Abend schliefen sie zusammen auf der Leiter, nicht nur so dicht aneinander gekuschelt, dass kaum zu erkennen war, wo die einen Streifen anfingen und die anderen aufhörten, sondern sogar so, wie ich es bisher nur bei dem nie getrennten Geschwisterpaar Hermine und Henriette gesehen hatte: eine hatte den Flügel über die andere gelegt wie eine hudernde Henne. Es war kaum zu glauben: Hatten sie sich tatsächlich wiedererkannt? Nach fast vier Wochen Trennung? In fremder Umgebung? Das schien mir so unwahrscheinlich, dass ich umgehend Konrad Lorenz‘ Buch „Der Kumpan in der Umwelt des Vogels“ zu Rate zog. Und siehe da: Viele Vögel erkennen ihre Gefährten auch noch nach Monaten, ja nach Jahren wieder – eine Intelligenzleistung, die ich zwei Haushühnchen niemals zugetraut hätte. Aber so vertraut, wie diese beiden auf Anhieb waren, gab es keine andere Erklärung. Draußen durchstreiften sie das Revier derart eng beieinander, als hätten sie Magneten an den Flügeln, und das kleine Hühner-Happyend ging sogar noch weiter.

Plötzlich herrschte nicht nur Ruhe in der Gruppe, sondern die beiden Jüngsten gehörten dazu. Wenn jetzt gerastet wird, sitzen sie alle eng zusammen, die Gestreiften mittendrin. War die deutlich jüngere Loki den anderen durch ihre verzweifelte Anschluss-Suche einfach fürchterlich auf die Nerven gegangen? Ich weiß es nicht. Leichter wurde das Leben für die Älteren jedenfalls nicht, denn jetzt kommt die Frechheit gleich im Doppelpack: Lottchen steht Schwester Loki da nur sehr wenig nach. Dennoch, die Aktion „das Huhn fürs Huhn“ war ein voller Erfolg, und ich wünsche mir jetzt eigentlich bloß noch eines: das Glück, dass diese lustige, harmonische Truppe hier zusammen so richtig alt werden darf.

Susanne Wiborg

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.