Huchenfischen in der Enns

- hochgeladen von Rudolf Thurner
Fliegenfischen in der Steiermark
Enns Revier Krippau
In dieser wunderschönen ca.8 km langen Fliegenstrecke mit einer durchschnittlichen Breite
von 40-60m, kann man seiner Passion ungestört von Straße und Zivilisationslärm in einem sehr abwechslungsreichen Flussabschnitt der Enns auf Äschen, Bach und Regenbogenforellen und sogar auf Huchen nachgehen.
Die Äsche sicherlich der Leitfisch in diesem landschaftlich sehr attraktiv mitten im Naturpark Eisenwurzen gelegen Flussabschnitt, ist nicht nur zahlreich vertreten, sondern kommt auch in kapitalen Größen vor.(die größte gelandete Äsche maß 60cm – noch größere kann man z.B. beim Laichgeschäft beobachten) Die zum Großteil wild gewachsenen Fische liefern aufregende Drills an der Fliegenrute. Bach und Regenbogenforellen erreichen in der Enns kapitale Größen. Sichtungen von Fischen jenseits der 5kg Marke sind verbürgt.
Die vielen Rieselstrecken, ruhige Zonen, tiefe Gumpen, die Klamm und der kurze Stau am Revierende lassen keine Wünsche offen und bietet Anfänger und Könnern alle Möglichkeiten der Fliegenfischerei.
Außer einen kleinen Huchen mit der Nymphe, konnte ich bisher noch keinen Kapitalen überlisten. Doch die Huchen finden in diesem Revier durch das starke aufkommen der Äschen, reichlich Nahrung und können bestens mit der Fliege (Streamer) befischt werden.
Das Revier liegt in der Steiermark zwischen Altenmarkt a.d. Enns und Großreifling am Gesäuseausgang. Mit dem Auto erreichbar ist das Gewässer von Wien aus in ca. zwei Stunden oder von Linz in einer Stunde.
FISCHEREIBESTIMMUNGEN
Saison 1. Jänner bis 31. Dezember für Jahreskartenfischer
16. März bis 31. Oktober für Tageskartenfischer
Erlaubtes Fanggerät Fliegenrute
Erlaubter Köder 1 Fliege mit Schonhaken bzw. angedrücktem Widerhaken pro Rute, nur Einzelhaken
Tageskartenfischer max. Hakengröße 2
Sonstige Bestimmungen
> Entnommene Fische müssen sofort nach dem Fang in die Fangstatistik eingetragen werden!
> Die Fangstatistik ist zu retournieren.
> In den Monaten November bis Februar ist das Huchenfischen mit einer Spinnrute und Kunstköder
(Mindestgröße 12 cm) und max. 2 Einzelhaken inkl. Widerhaken erlaubt!
> Beim Huchenfischen ist das Mitführen und Verwenden eines Fischgreifers oder eines Keschers mit
Gumminetz Pficht!
> Das Fischen vom Holzsteg in der Kripp-Klamm ist verboten!
REVIERGRENZEN
Obere Reviergrenze: Beginn Kraftwerk Großreifling
Untere Reviergrenze: Mauer von Kraftwerksauslauf (Aufschrift)
Revierverlauf laut umseitiger Revierkarte
SCHONZEITEN UND BRITTELMASSE
Bachforelle 16.9 bis 15.3 35cm
Regenbogenforelle 1.1 bis 15.3 30 cm
Bachsaibling 16.9 bis 15.3 30 cm
Äsche 15.2 bis 15.6 50 cm
Huchen 1.3 bis 30.6 90 cm
Alle übrigen Fischarten laut Steirischem Landesfischereigesetz!
FANGLIMITS
Fanglimits für Jahreskartenfischer
3 Salmoniden pro Tag
40 Salmoniden pro Saison, davon
> max. 5 Salmoniden über 50 cm pro Saison
Fanglimits für Tageskartenfischer
2 Salmoniden pro Tag
> Fische ab 42 cm sind ausnahmslos zurückzusetzen
> kein Huchen (ausgenommen Huchentageskarte)
Die Tageskarte ist nur in Verbindung mit der Landesfischerkarte oder der behördlichen Gästekarte für das Land
Steiermark gültig!
PREISE
Gästekarte für das Land Steiermark, gültig 1 Monat € 5,-
Revierlizenzen
Jahreskarte € 590,-
Tageskarte € 60,-
3-Block € 150,-
Huchentageskarte € 100,-
Familienmitglieder zahlen die Hälfte
Active Fishing wünscht allen Fischern PETRI HEIL!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.