Liedermacher und "Wahlkolumbianer"
Zwischen Dschungel und Simmering

- hochgeladen von wolf ratz
Wolf Ratz, zwar geboren in Bilbao im spanischen Baskenland, aber schon das ganze Leben Wiener und seit ca. 15 Jahren 'zuagraster' Simmeringer, ist neben seinem Brotberuf als Übersetzer und Gerichtsdolmetscher schon seit vielen Jahren als Liedermacher in der österreichischen Szene tätig. Seine Reisen und Aufenthalte in Lateinamerika und dort speziell in Kolumbien haben ihn stark geprägt.
Abseits der Touristenpfade, sei es im Großstadtdschungel oder allein auf unbekannten Pfaden in den Anden und im Nebelwald, ist er in diesem spannenden Land am liebsten unterwegs. Davon konnten ihn auch zwei glimpflich ausgegangene Raubüberfälle nicht abhalten.
Beim letzten Mal war ich nach einer achtstündigen Bergwanderung auf einer einsamen Landstraße nach Hause unterwegs, als mich plötzlich ein Motorrad an die Böschung drängte. Zwei mit einer riesigen Machete bewaffnete Jugendliche gaben mir unmissverständlich zu verstehen, alles rauszurücken. Da nützt einem auch das beste Spanisch nichts. Besonders leid tat es mir um den Fotoapparat und die gerade geknipsten Fotos aus dem Naturreservat Farallones.
Solche Erlebnisse blieben aber die große Ausnahme, denn "die Kolumbianer sind trotz all ihrer Probleme die herzlichsten Menschen der Welt!"
Übrigens sind in der Millionenstadt Cali im Südwesten des Landes, wo Wolf Ratz seinen zweiten Wohnsitz hat, angeblich auch die schönsten Frauen des Landes zu Hause. Immerhin hat ihn zunächst die Liebe in dieses Land geführt.
Doch auch, was es dort musikalisch zu erforschen gibt, fasziniert ihn immer wieder und diese Entdeckungsreise ist noch lange nicht zu Ende. In der Vielfältigkeit der kolumbianischen Musik, von der hier meistens nur die Popstars Shakira oder Juanes bekannt sind, spiegelt sich die ethnische Buntheit dieses Landes zwischen zwei Ozeanen, wo Indigene, Afrokolumbianer und die Nachkommen der europäischen Eroberer ihre Einflüsse eingebracht haben.
Wolf Ratz konnte in der Vergangenheit als Solokünstler ("Burundanga & Wiener Blues, Penelope Muzak, Wien 2014), sowie mit dem Trio "Die zärtlichsten Diebe" und dem Duo "Wolf und Licht" (gemeinsam mit dem Liedermacher Stefan Lichtenegger) auf sich aufmerksam machen. Von "Wolf und Licht" liegt auch schon das Album "Überdosis Wien" (redpmusic, Wien 2018) vor. Beide Alben stehen bei Amazon oder iTunes zum Download bereit.
Das nächste Album mit Schwerpunkt auf Dialekt und Latin wird 2019 ebenfalls bei redpmusic erscheinen. Um die neuen Lieder vorzustellen ist eine Reihe von Konzerten geplant, deren erstes am 12. Dezember 2018 im KulturRaum Neruda, Margaretenstraße 38, 1040 Wien, stattfindet.
Dort tritt der Künstler mit seinem neuformierten Trio "Burundanga Blues" auf, dem außer ihm (Stimme und Gitarre) auch Stefan Lichtenegger (Stimme, E-Bass, Gitarre, Cajón) und Juan Carlos Paniagua (Stimme, Akkordeon, Arrangements) angehören.
Wolf Ratz:
Burundanga Blues ist musikalisch von Austropop, Latin, Folk, Blues und Country, inhaltlich auch von lateinamerikanischen Liedermachern beeinflusst, aber auch das spezielle Wiener Flair hat seine Spuren hinterlassen. In meinen Chansons wechseln sich Romantik, Protest und Melancholie ab, aber auch der schwarze Humor kommt nicht zu kurz.
Der weitgereiste Liedermacher freut sich immer wieder, nach Hause zu kommen, wo es vielleicht nicht ganz so bunt und spannend zugeht wie in den Tropen, aber das Leben in jeder Hinsicht komfortabler ist. Das manchmal unterschätzte Simmering ist für ihn angesichts von Verkehrsanbindung und Infrastruktur einfach ideal.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.