"Park der Ruhe und Kraft"

- hochgeladen von Gabriele Backfried
Erholung finden auf den Kraftplätzen des Wiener Zentralfriedhofs!
Als Mentaltrainerin suche ich mir gerne ideale Plätze zum Meditieren oder einfach zum Entspannen. Darum zieht es mich auch immer wieder zum
„Park der Ruhe und Kraft“ am Wiener Zentralfriedhof.
Auf einem Weg aus Ternitzer Konglomeratsteinen zeige ich Ihnen den Verlauf der geomantischen Kraftlinien, die den Park durchziehen und an deren Kreuzungspunkten jeweils konzentrierte Energie wahrzunehmen ist. Nicht alle Menschen spüren die Kraft an der gleichen Stelle. Auch Frauen und Männer haben oft unterschiedliche Empfindungen. Spüren Sie einfach selbst, wo Sie sich am wohlsten fühlen! Wo ein längeres Verweilen Sie besonders stärken kann, sind Bänke aufgestellt.
Die Bäume im „Park der Ruhe und Kraft“ wurden nicht gepflanzt, sondern sind dort gewachsen, wo ein Samen hingefallen ist und gute Energie zum Wachstum vorhanden war. Die Bäume stehen alle unter besonderen Kraftpunkten und Kraftlinien.
Durch Energieübungen, Entspannungsübungen, Autogenes Training und Meditation an diversen Kraftpunkten wird die positive Wirkung noch verstärkt.
Dieser meditative Spaziergang ist auch zur Trauerbewältigung geeignet. In diesem Fall empfehle ich, eine Kerze mitzunehmen.
Ziel: die Akkus in Kürze aufzubauen!
Anmeldung: Bildungszentrum Simmering
Der Spaziergang findet nur bei Schönwetter statt!
Treffpunkt 15 Minuten vor Beginn.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.