Simmering im Wandel
Beteilige dich an der Neugestaltung vom Enkplatz

Ab 12. Oktober bis 27. Oktober können die Anrainer und Anrainerinnen ihre Ideen einbringen. | Foto: Petra Sturma
3Bilder
  • Ab 12. Oktober bis 27. Oktober können die Anrainer und Anrainerinnen ihre Ideen einbringen.
  • Foto: Petra Sturma
  • hochgeladen von Petra Sturma

Der Enkplatz in Simmering wird umgestaltet. Dafür werden Anrainer und Anrainerinnen aufgerufen sich bei der Ideenfindung zu beteiligen.

WIEN/SIMMERING. Das Bezirkszentrum rund um die U3 Station, welches das Amtshaus, das Bezirksmuseum und die katholische Kirche "Zur Unbefleckten Empfängnis" beheimatet, soll in neuem Glanz erstrahlen.

Die Neugestaltung soll dann 2024 umgesetzt werden. | Foto: Petra Sturma
  • Die Neugestaltung soll dann 2024 umgesetzt werden.
  • Foto: Petra Sturma
  • hochgeladen von Petra Sturma

Der Fokus ist dabei vor allem nachhaltige Maßnahmen umzusetzen. „Mit der Umgestaltung vom Enkplatz, wird dieser nicht nur begrünter, sondern auch zu einem attraktiveren Ort für die Bewohner und Bewohnerinnen im Bezirk“, so Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ).

Bürgerbeteiligung ist gefragt

Ab 12. bis 27. Oktober können die Anrainer und Anrainerinnen ihre Ideen online über simmering.wien.gv.at und mittels Postkarte, die an 10.000 umliegende Haushalte geschickt wird, einreichen.

Märkte und Veranstaltungen sollen auch nach dem Umbau stattfinden können, andere wichtige Aspekte wie der Erhalt bestehender Bäume, Zugänge zu U-Bahn und Parkgaragen sowie Zu- und Ausfahrten für Einsatzfahrzeuge werden in der Planung berücksichtigt.

Bereits Anfang 2024 sollen sich Interessierte in einer Ausstellung im Sitz der Bezirksvorstehung am Enkplatz 2 ein Bild der neuen Pläne machen können. Die Neugestaltung soll dann im Laufe des Jahres umgesetzt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

So bunt und fröhlich war das Simmeringer Straßenfest 2023
Die längste Outdoor Galerie Wiens ist am Zentralfriedhof
Ab 12. Oktober bis 27. Oktober können die Anrainer und Anrainerinnen ihre Ideen einbringen. | Foto: Petra Sturma
Die Neugestaltung soll dann 2024 umgesetzt werden. | Foto: Petra Sturma
Der Fokus ist dabei vor allem nachhaltige Maßnahmen umzusetzen. | Foto: Petra Sturma

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.