Kochbuchprojekt Schule
Durchs Kochen und Essen kommen die Leut´ zam

Fächerübergreifend hat die 1D des Evangelischen Gymnasiums und Werkschulheims des letzten Jahres ein Kochbuch gestaltet. | Foto: Nicole Grossmann
8Bilder
  • Fächerübergreifend hat die 1D des Evangelischen Gymnasiums und Werkschulheims des letzten Jahres ein Kochbuch gestaltet.
  • Foto: Nicole Grossmann
  • hochgeladen von Petra Sturma

Gemeinsam Geschmacksvielfalt schaffen. Die 1D des Evangelischen Gymnasiums und Werkschulheims in der Erdbergstraße 222A gestaltete ein einzigartiges Kochbuch.

WIEN/SIMMERING. Fächerübergreifend hat die 1D des Evangelischen Gymnasiums und Werkschulheims des letzten Jahres ein Kochbuch gestaltet. Im Fach Kunst und Gestaltung wurden die Rezepte kreativ gestaltet.

Im Deutschunterricht wurden die Geschichten rund um die Familienrezepte verfasst, wobei die Großeltern der Schüler und Schülerinnen interviewt wurden, um eine tiefere Einsicht in die familiären Traditionen zu erhalten. Im Biologie- und Geografieunterricht wurden Themen wie Ernährung, Nachhaltigkeit, Herkunft und kulturelle Aspekte der Gerichte behandelt.

Diversität zelebrieren

Unter der Anleitung von Nicole Grossmann und Renate Ritscher erforschten die Schüler und Schülerinnen die Bedeutung von Diversität und Kultur im Zusammenhang mit Ernährung. Gemeinsames Essen und das Teilen von traditionellen Gerichten wurden als Wege gesehen, um die Gemeinschaft zu stärken und das Verständnis zwischen den Menschen zu fördern.  "Das ist eine spielerische Möglichkeit, wo die Kinder im Kunstunterricht etwas von ihrem Leben und ihrer Familientradition preisgeben können", erklärt Renate Ritscher.

Im Fach Kunst und Gestaltung wurden die Rezepte kreativ gestaltet. | Foto: Renate Ritscher
  • Im Fach Kunst und Gestaltung wurden die Rezepte kreativ gestaltet.
  • Foto: Renate Ritscher
  • hochgeladen von Petra Sturma

Finales Highlight des Projekts ist die geplante gemeinsame Mahlzeit, bei der die Schüler und Schülerinnen ihre selbst zubereiteten Speisen teilen werden. Das Kochbuch der Klasse spiegelt die Vielfalt der Familienrezepte wider, darunter überbackene Speckknödel und das ukrainische Weihnachtsgericht Kutja.

Geschichten hinter den Gerichten

Darüber hinaus werden in liebevollen Texten die Geschichten hinter den Rezepten geteilt, wie zum Beispiel die "Gatschtorte", mit der in der Familie von Lily das Geburtstagskind um Mitternacht geweckt wird. "Das sind so Dinge, die ans Herz gehen, und wo man merkt, welche Geschichten dahinterstecken", erklärt Nicole Grossmann.

Finales Highlight des Projekts ist die geplante gemeinsame Mahlzeit, bei der die Schüler und Schülerinnen ihre selbst zubereiteten Speisen teilen werden.  | Foto: Renate Ritscher
  • Finales Highlight des Projekts ist die geplante gemeinsame Mahlzeit, bei der die Schüler und Schülerinnen ihre selbst zubereiteten Speisen teilen werden.
  • Foto: Renate Ritscher
  • hochgeladen von Petra Sturma

In Anbetracht der Bedeutung des gemeinsamen Essens und Feierns ist das Sprichwort "Durchs Reden kommen die Leute zusammen" besonders passend. Das Kochbuch der 1D des Evangelischen Gymnasiums und Werkschulheims lädt dazu ein, die kulinarische Vielfalt und die Geschichten hinter den Gerichten zu entdecken, sich von anderen Kulturen inspirieren zu lassen und die Bedeutung von Gemeinschaft beim Essen zu feiern.

Das könnte dich auch interessieren:

Simmering feiert den Welttag des Kindes mit Familien
Einblicke in die Welt der Kleintierzucht

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.