Simmeringer Familienunternehmen
Im Glashaus wird (ein)gekocht

Angelika und Katrin Herret (v.l.) in der Glashausküche – hier wird saisonales und regionales Gemüse eingekocht. | Foto: Simon Herret
5Bilder
  • Angelika und Katrin Herret (v.l.) in der Glashausküche – hier wird saisonales und regionales Gemüse eingekocht.
  • Foto: Simon Herret
  • hochgeladen von Hannah Maier

In der Glashausküche zaubert Familie Herret aus übrig gebliebenem Gemüse köstliche Gerichte im Glas.

WIEN/SIMMERING. Woher kommt mein Gemüse auf dem Teller und was kann man damit alles zubereiten? Diese Fragen und das Image von Lebensmitteln als wertvolle Ressource – dies will eine Simmeringer Gärtnerfamilie wieder vermehrt ins Bewusstsein der Menschen rufen.

Erich und Angelika Herret führen seit 25 Jahren erfolgreich den Familienbetrieb – in bereits vierter Generation wird in Simmering Gemüse angebaut und auf Märkten sowie in Geschäften in ganz Wien verkauft. Mit der "Glashausküche" kommt nun ein zweites Standbein dazu, mit dem die Familie durchstarten will.

Gemüse saisonal verwerten

Den Platz hinter ihrer Gärtnerei am Mitterweg 15 nutzte die Familie Herret, um eine Idee endlich in die Realität umzusetzen. "Wir kochen viel von unserem Gemüse ein, um es haltbar zu machen und experimentieren dabei auch ganz gerne", erzählt die Tochter, Katrin Herret. Aus Tomaten wird etwa ein Sugo gemacht oder aus Kartoffeln ein Eintopf.

Foto: Simon Herret

Mit der Glashausküche wurde nun ein Raum zum Einkochen saisonaler Lebensmittel geschaffen und dieser soll auch als Location für Workshops zu gesunder Ernährung dienen. Know-how bringt dabei vor allem Angelika mit, die als Ernährungsberaterin seit Jahren Schulungen durchführt. Starten wollte man mit dem Projekt schon vergangenes Jahr, aber Corona hatte dann doch andere Pläne. "Ich war unglaublich stolz auf uns, wie flexibel wir als ganze Familie reagiert haben", erzählt Katrin. Um die Menschen trotzdem in die Küche zu holen, wurde der Abhofverkauf forciert: "Unser Gemüse in Gläsern ging weg wie warme Semmeln", so Katrin.

Gemeinsames Kochen

Zukünftig sollen Interessierte auch selbst in den Genuss kommen, übrig gebliebenes Gemüse aus der Gärtnerei einkochen zu können. Die Glashausküche bietet die idealen Voraussetzungen: separate Waschbecken, einen Kombidämpfer und riesige Töpfe, um große Mengen kochen zu können. Workshops und Veranstaltungen sollen ab September verstärkt angeboten werden. Termine werden laufend auf www.glashauskueche.at veröffentlicht.

Außerdem kann die Küche von Unternehmern als Start-up-Location oder für Veranstaltungen gemietet werden. Auch im Bereich "Gesunde Küche für junge Familien" ist vieles geplant; so steht die Idee im Raum, in Zukunft Ernährungskurse für Schulen und Kindergärten ins Leben zu rufen.

Die Glashausküche kann auch für Veranstaltungen gemietet werden. | Foto: Simon Herret
  • Die Glashausküche kann auch für Veranstaltungen gemietet werden.
  • Foto: Simon Herret
  • hochgeladen von Hannah Maier

Das große Ziel der Familie ist es, eine Anlaufstelle für regionales, saisonales und nachhaltiges Kochen zu werden. „Wir können es kaum erwarten, dass sich unsere Küche wieder mit Leben füllt und wir ein Ort der Vernetzung verschiedenster Engagierter sein können. Der Trend geht wieder stärker zum Selbermachen und mit der Glashausküche wollen wir auch ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen", so Katrin.

Angelika und Katrin Herret (v.l.) in der Glashausküche – hier wird saisonales und regionales Gemüse eingekocht. | Foto: Simon Herret
Tomatensugo, Barbecue-Soßen oder Eintopf: Durch Einkochen kann Gemüse haltbar gemacht werden. | Foto: Simon Herret
Die Glashausküche ist für Kochworkshops perfekt ausgestattet. | Foto: Simon Herret
Foto: Simon Herret
Die Glashausküche kann auch für Veranstaltungen gemietet werden. | Foto: Simon Herret
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.