Mit nassen Füßen gegen Armut

Den hölzernen Spendenstiefel stets dabei: Vereinsobmann Herbert Schreyl im Vereinslokal "Simmeringer Landbier".
  • Den hölzernen Spendenstiefel stets dabei: Vereinsobmann Herbert Schreyl im Vereinslokal "Simmeringer Landbier".
  • hochgeladen von Mark Freimann

SIMMERING. Es gibt sie leider immer noch: Familien, die von akuter Armut betroffen sind. Oft sind es Schicksalsschläge wie schwere Krankheiten, die Menschen an das Existenzminimum treiben. Doch es gibt einen Lichtblick: Denn wo Not ist, da ist oftmals auch ein Helfer – diese Rolle kommt in Simmering dem Verein "D’nassn Füass" zu, der seit nahezu einem Jahrhundert Not leidenden Familien tatkräftig unter die Arme greift. "Uns ist es ein besonderes Anliegen, Kindern in Not zu helfen. Und dieses Ziel verfolgen wir mit allen möglichen Mitteln", erklärt der Obmann der Vereins Herbert Schreyl.

"In Notsituationen helfen wir sofort. Doch leider melden sich diejenigen Familien, die Unterstützung am bittersten nötig hätten, aus Scham oft nicht", erzählt Schreyl nachdenklich.

Wem geholfen wird

Die Auswahl der Kinder erfolgte bisher über das Jugendamt, hier habe man aber oftmals versagt. "Teilweise wurden uns Familien vorgeschlagen, die eine finanzielle Unterstützung nicht wirklich nötig hatten. Daher erledigen wir die Dinge nun anders", so Schreyl. Aktuell unterstützt der Verein die krebskranke Emelie (8). Da es in Österreich die nötigen Therapiemaßnahmen nicht gibt, liegt Emelie in einem Krankenhaus in Deutschland. Ihre Mutter hat sie begleitet, das kostet natürlich. "Mittlerweile haben wir schon 3.500 Euro gespendet, um der Mutter den Aufenthalt in Deutschland zu ermöglichen. In Zukunft wollen wir uns mehr auf die Unterstützung kranker Kinder konzentrieren."

Großzügige Investoren

Im Jahr 2015 hat die bz berichtet, dass die Wiener Netze eine großzügige Summe in der Höhe von 5.000 Euro gespendet haben. Seitdem spenden die Wiener Netze jährlich 5.000 Euro an "D’nassn Füass". Weiters finanziert der Verein seine Projekte durch einen Mitgliedsbeitrag in der Höhe von 25 Euro jährlich und kleinere Spenden. "Egal wie groß oder klein eine Spende ist, jeder Cent wird benötigt, um Kindern in Not effektiv helfen zu können", betont Schreyl.

Die nächsten 100 Jahre

Seit 1921 unterstützen die "nassn füass" nun schon Kinder in Not, und daran soll sich auch in Zukunft nichts ändern. "Wir haben viele neue, junge Mitglieder, die uns mit viel Fleiß und Ausdauer unterstützen. Ich bin mir sicher, dass es auch die nächsten 100 Jahre so bleiben wird", gibt sich der Obmann optimistisch.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.