Traditionelle Wiener Küche
Nostalgie im alten Concordia Schloss

Der Besitzer Thomas Gailer heißt die Gäste im Concordia Schlössl willkommen. | Foto: Unger
5Bilder
  • Der Besitzer Thomas Gailer heißt die Gäste im Concordia Schlössl willkommen.
  • Foto: Unger
  • hochgeladen von Wolfgang Unger

Traditionelle Wiener Küche in einer nostalgischen Umgebung genießen: Im Concordia Schlössl hat schon Hundertwasser gespeist.

WIEN/SIMMERING. Ursprünglich war das Concordia Schlössl in der Simmeringer Hauptstraße 283 das Kontor eines k.u.k. Hofsteinmetzunternehmens. Zahlreiche Relikte aus dieser Zeit findet man noch heute, von Bäumen und Sträuchern umwucherte Steine, das ein oder andere Steinkapitell auf der Wiese und natürlich nicht zu übersehen, die überlebensgroße Christusstatue, welche die Gäste schon am Eingang mit ausgebreiteten Armen willkommen heißt.

Das 1881 errichtete Bauwerk präsentiert sich noch heute ganz im Stil einer Epoche, in der die Baukunst in all ihren Facetten zur Geltung gebracht wurde.

Wiederbelebter Gastronomiebetrieb

Mit dem Ende der Monarchie wurde es auch bei den Steinmetzbetrieben ruhiger, jahrelanger Leerstand folgte, bis Friedrich Falkner das Schlössl 1988 aus seinem Dornröschenschlaf holte und daraus einen Gastronomie- und Kulturbetrieb formte.

Die alte Bausubstanz aus Stein und Holz wurde bis heute erhalten und als Thomas Gailer 2016 den Betrieb übernahm standen zahlreiche Restaurierungsarbeiten an, die das in die Jahre gekommenen Etablissement in neuem Glanz erstrahlen ließen. „Wir haben keine Kosten gescheut, griffen auf alte, traditionelle Handwerkskunst zurück, um das Bauwerk in seinem Ursprungszustand zu erhalten“, so Gailer.

Eine Hausspezialität im Concordia Schlössl: Das gerollte Concordia Schnitzel. | Foto: Unger
  • Eine Hausspezialität im Concordia Schlössl: Das gerollte Concordia Schnitzel.
  • Foto: Unger
  • hochgeladen von Wolfgang Unger

Doch nicht alles wurde umgestaltet, die Speisekarte mit der Spezialität des Hauses, den gefüllten und gerollten Schnitzeln, gibt es noch immer in unzähligen Variationen. Hauptsächlich Wiener Küche kredenzt man den Gästen, verwöhnt diese mit traditionellen Gerichten, die ein wenig an den Zeitgeist angepaßt wurden. Ein skurriles Detail am Rande sind die Preise, die nach wie vor auf den Schilling angeglichen sind und daher noch immer auf den Cent genau ausgeworfen werden.

Treffpunkt für Kulturschaffende und Prominenz

Das Lokal war von Beginn an ein Treffpunkt für Kulturschaffende und Prominenz, zahlreiche Ausstellungen, Lesungen und Kulturabende wurden ausgerichtet und große Namen wie Vivien Westwood, Hans-Joachim Kulenkampff, Friedensreich Hundertwasser, Axel Corti und Dolores Schmidinger wußten den Charme des Concordia Schlössl sehr zu schätzen.

„Im Grunde genommen hat sich seither nicht viel verändert, Bälle im Stil der 1920er, historische Galadinner und vor allem Vintage Hochzeiten sind Veranstaltungen für die wir unser Haus noch immer gern zur Verfügung stellen“, erzählt Gailer. Er berichtet sogar von einem berühmten Fotografen der die Räumlichkeiten für seine erotischen Fotografien im Stil der Jahrhundertwende anmietete, um seine ästhetischen Werke möglichst naturgetreu ablichten zu können.

Im Sommer können die Gäste auch im gemütlichen Schanigarten verweilen. | Foto: Unger
  • Im Sommer können die Gäste auch im gemütlichen Schanigarten verweilen.
  • Foto: Unger
  • hochgeladen von Wolfgang Unger

Besonders erwähnenswert ist da noch der großzügige Gastgarten, in dem man unter den alten, mit Moos bewachsenen Bäumen das kulinarische Angebot genießen kann und sich ein wenig
dem Gefühl an eine längst vergangene Epoche annähert.

Die Zeiger der großen, alten Uhr am Eingang zeigen noch immer auf Fünf vor Zwölf, was nicht zuletzt einen gewissen morbiden Charakter geschuldet ist, der ja bekanntlich eine liebenswerte Eigenheit der Wiener ist, aber auch ein metaphorischer Hinweis auf die wechselhafte Geschichte der Menschen sein soll.


Zur Sache

Das Concordia Schlössl hat Sonntag bis Donnerstag, von 11 bis 23 Uhr und Freitag und Samstag, 11 bis 24 Uhr, geöffnet.
Infos: www.concordia-schloessl.at

Der Besitzer Thomas Gailer heißt die Gäste im Concordia Schlössl willkommen. | Foto: Unger
Im Concordia Schlössl setzt man auf eine traditionelle, urige Einrichtung. | Foto: Unger
Im Sommer können die Gäste auch im gemütlichen Schanigarten verweilen. | Foto: Unger
Eine Hausspezialität im Concordia Schlössl: Das gerollte Concordia Schnitzel. | Foto: Unger
Auch einige süße Schmankerl kann man hier genießen. | Foto: Unger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.