Simmering: Parkstrafe vor der Schule

- hochgeladen von Sabine Ivankovits
Melisa Ljaljic brachte ihre Tochter nur kurz über die Straße in die Landhausschule. Kosten: 58 Euro für drei Minuten parken.
In der Svetelskystraße gibt es zwei gegenüberliegende Schulen. Vor der Bruno-Kreisky-Schule haben die Eltern die Möglichkeit, kurz mit dem Auto stehen zu bleiben. So können sie ihre Kinder aussteigen und gefahrlos in die Schule gehen lassen.
Anders in der Landhausschule: "Wir können unsere Kinder nicht direkt vor die Schule bringen", so Mutter Melisa Ljaljic. Die Kinder müssen über die Straße und die Gleise der Straßenbahn 6 gehen. "Daher habe ich meine Tochter schnell über die Straße in die Schule gebracht."
Inzwischen stand das Auto vor der Bruno-Kreisky-Schule. Ergebnis: Eine Anonymverfügung in der Höhe von 58 Euro.
Teures Parken
Tatsächlich ist vor der Bruno-Kreisky-Schule in der Früh parken verboten. Nur ein kurzes Halten um die Kinder aussteigen zu lassen ist erlaubt.
"Ich bin darauf angewiesen, meine Tochter mit dem Auto zur Schule zu bringen, weil ich dann gleich weiter in die Arbeit muss", so Ljaljic. Ihre Tochter ist sechs Jahre alt und geht in die erste Klasse der Volksschule.
"Auch wenn beim Übergang Polizisten stehen, ich möchte sie lieber selber bringen. Sie ist doch erst sechs und muss das erst lernen", so die besorgte Mutter.
Hoffen auf Lösung
Wenn es möglich ist, parkt Melisa Ljaljic in der näheren – oder weiteren – Umgebung. Allerdings sind die Parkplätze rar.
"Ich befürchte, dass ich in nächster Zeit wieder Strafe zahlen muss, daher hoffe ich auf eine Lösung. Es sind auch zwei Taxiplätze vor den Schulen, vielleicht ist es möglich, dass einer in der Früh frei ist für Eltern, die kurz ihre Kinder in die Schule bringen", wünscht sich die junge Mutter.
Fred Schuller von der Bezirksvorstehung hat zugesagt, sich das Problem anzusehen. "Wir haben die Angelegenheit an die MA 46 - Verkehrsorganisation und Technische Verkehrsangelegenheiten - zur Überprüfung weitergeleitet."
Das Grätzel verbessern
Wie würden Sie Ihren Bezirk aufwerten? Teilen Sie es uns mit: Wir helfen, weil es uns nicht egal ist. Und so geht’s: Erstellen Sie einen Beitrag auf www.meinbezirk.at/nicht-egal. Tippen Sie "Nicht egal" in die Schlagwortzeile.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.