Parkpickerl, Öffis & ein neuer Markt
Was geschah im Jahr 2022 in Simmering?

- Die Blumen beim Lorymarkt, der 2022 neu eröffnete, kommen vom Blumengeschäft "Blumen Lara" in der Gottschalkgasse 7. Diese bezieht sie aus Holland.
- Foto: Markus Spitzauer
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Getan hat sich einiges im Jahr 2022 – auch auf Bezirksebene. Es ist Zeit für einen kurzen Rückblick.
WIEN/SIMMERING. "Erst am Ende eines Jahres weiß man, wie sein Anfang war", schrieb einst der berühmte Philosoph Friedrich Nietzsche. Ein Jahreswechsel gibt die Gelegenheit, innezuhalten und die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. In Simmering blickt man auf ein turbulentes Jahr zurück.
Eine besondere, aber bereits erwartete Änderung wurde gleich im März dieses Jahres veranlasst: Das flächendeckende Parkpickerl für ganz Simmering. Waren anfangs viele empört – gerade in den ländlicheren Bezirksteilen wie etwa Kaiserebersdorf und Albern – so scheint es, als hätten die Simmeringer die neue Situation mittlerweile angenommen.
Parkpickerl für alle und Öffis
"Durch das Parkpickerl haben sich auch neue Möglichkeiten ergeben. Die leeren Parkplätze können jetzt zum Teil anderweitig genutzt werden, etwa für mehr Grün", meint Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ). Auch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln hat sich etwas Großes getan: Im März wurde bekannt, dass die Straßenbahnlinie 72 ab 2025 von Simmering über Schwechat bis nach Rannersdorf verkehren soll.
"Die 72er-Linie wird die erste grenzüberschreitende Straßenbahn Wiens sein", freute sich etwa Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Ein neues Update wird für kommendes Jahr erwartet. Auch das neue "Gasometervorfeld" wird den Verkehr im Elften künftig verändern. Die Pläne hierfür wurden heuer erstmals präsentiert. Ein riesiger Zentralpark, mehr leistbares Wohnen und ein Panoramaweg zwischen dem 3. und 11. Bezirk stehen im Fokus. Ab 2023 soll das schrittweise realisiert werden.

- Von den Marks-Türmen bis zu den Gasometern: Das Gebiet für den neuen Stadtteil erstreckt sich zwischen Modecenterstraße und Medwedweg.
- Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur & BWM Architekten
- hochgeladen von Hannah Maier
Ein neuer Markt für Simmering
Weiters wurde ein historisches Comeback am Vorplatz der VHS Simmering gefeiert: Von 1924 bis zu seiner Schließung 2009 war der Simmeringer Markt bei der Geiselbergstraße/Ecke Lorystraße zu finden. Heuer wurde er im September probeweise für sechs Wochen wieder eingeführt. Nachdem der neue "Lorymarkt" gut besucht wurde, durfte er bis Jahresende bleiben. Wie es für das Jahr 2023 weitergeht, ist unklar. "Es sieht aber gut aus", so Steinhart.

- Es herrschte reges Treiben am Eröffnungstag des neuen Lorymarkts im September.
- Foto: Markus Spitzauer
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Einen guten Ausgang nahm auch die Forderung von nahezu allen Parteien nach einem Ärztezentrum in Simmering: In der Geiselbergstraße 28 öffnete es im Juni seine Pforten. Im Kulturbereich konnte ebenso eine Neueröffnung gefeiert werden: Das Kulturzentrum CRAP in der Rappachgasse 30 sorgt seit April für Unterhaltung. Zudem wurde am Enkplatz im April das 130-jährige Jubiläum Simmerings als Wiener Bezirk groß gefeiert.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.