Workshop in der Glashausküche
Wo findet man Wildkräuter im Elften?

- Wie man mit essbaren Kräutern am besten kocht und wo man diese findet, lernt man im Kochworkshop in der Glashausküche.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Beim Kochworkshop in der Glashausküche am 25. März lernt man, mit essbaren Kräutern zu kochen. Dabei begibt man sich auch auf eine gemeinsame Entdeckungstour durch Simmering.
WIEN/SIMMERING. Welche essbaren Wildpflanzen gibt es unmittelbar vor Ihrer Haustür? In ihrem Buch "Wildes Wien" stellt die Autorin Alexandra Maria Rath zwei Orte in Simmering vor, die sich besonders gut zum Sammeln von essbaren Kräutern eignen: Der Zentralfriedhof und der Alberner Hafen.
Zusätzlich findet in der Glashausküche beim Mittelweg 15 am Freitag, 25. März, von 17 bis 21 Uhr ein Natur- und Kochworkshop statt. Eine Anmeldung ist noch bis 15. März möglich.
Genauer hinsehen beim Spaziergang
Der ungefähre Ablauf: Gemeinsam spazieren gehen, essbare Pflanzen sammeln, zusammen kochen und zu guter Letzt – genießen! Wichtig ist, beim Spaziergang ganz genau hinzuschauen, denn je mehr Kräuter auf der Straße gefunden werden, desto kreativer wird gekocht.
Am Kochplan steht zurzeit beispielsweise ein Giersch-Taboulé (eine orientalische Spezialität), Bärlauch-Ricotta Nockerl, Wildkräuter-Löwenzahnsalat oder auch Topfennockerl mit Kriecherl-Kompott. Dazu gibt es hausgemachte Giersch-Limo sowie einen Wildkräuter-Tee.

- Tipps zum Wildkräuter-Sammeln gibt’s im Buch "Wildes Wien".
- Foto: Wildes Wien
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Anmeldungen per E-Mail an office@glashauskueche.at bis 15. März. Die Kosten: 60 Euro pro Person – zu zweit zahlt man gemeinsam 100 Euro. Infos gibt es auf www.glashauskueche.at und auf www.wildes-wien.at
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.