Buntes Ferienprogramm
Wiederkehr besucht Summer City Camp in Simmering

- Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos, hinten links) stattete gemeinsam mit Simmeringer Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ, in der Mitte rechts) dem Summer City Camp in der Medwedgasse einen Besuch ab.
- Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
- hochgeladen von Verena Kriechbaum
Bei den Summer City Camps können Kinder die Sommerferien verbringen. Am Programm stehen sportliche Aktivitäten, spannende Workshops und natürlich ganz viel Spaß. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) besuchte einen Standort in Simmering und tanzte mit den Kindern mit.
WIEN/SIMMERING. Schon mehr als die Hälfte der Sommerferien sind vorbei und somit auch des Summer City Camps 2024. Für eine Halbzeitbilanz besuchte Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) am Mittwoch, 7. August, den Betreuungsstandort im Simmeringer Medwedweg.
106 Kinder verbringen dort ihre Sommerferien. Mit drei Stockwerken und einem großen Außenbereich bietet die Schule jede Menge Platz für Aktivitäten. Am Programm stehen etwa Töpfer-Workshops, Basteln oder Fußball. Neben dem ganzen Spaß gibt es für Kinder auch einiges zum Lernen, so etwa beim Finanz-Workshop.
Die Kinder haben außerdem die Möglichkeit, Radfahren oder Schwimmen zu erlernen. Auch Ausflüge zu Museen stehen bei den Summer City Camps am Programm. Spiel und Spaß und etwas für das Leben zu lernen, werden hier in Verbindung gebracht, so Wiederkehr.
Fokus auf Inklusion
In diesem Jahr findet das Camp bereits zum sechsten Mal an insgesamt 31 Schulstandorten statt. Geeignet ist das Ferienbetreuungsprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren, sowie für Kinder mit Behinderungen von 6 bis 14 Jahren. Ein besonderer Fokus liegt dieses Mal auf Inklusion.
Das Kontingent für Kinder mit Behinderungen konnte in Kleingruppen um 50 Prozent erhöht werden. Auch ein dritter Kleingruppenstandort wurde eröffnet. Für die Betreuung in inklusiv geführten Gruppen stehen insgesamt 31 Prozent mehr Plätze zur Verfügung.

- Die Piktogramme erklären den Kindern den Tagesablauf.
- Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
- hochgeladen von Verena Kriechbaum
Am Standort in Simmering werden Kinder mit Behinderung mit einer 1:2-Betreuung unterstützt. Auf zwei Kinder kommt also in der Regel ein Betreuer bzw. eine Betreuerin. Somit ist eine individuelle Betreuung möglich. Die Betreuerinnen und Betreuer nehmen auf die Bedürfnisse der Kinder acht. Beim Medwedweg wird etwa mit Piktogrammen gearbeitet, damit sie den Tagesablauf gut nachvollziehen können.
Stadtrat tanzt mit
"Die Summer City Camps Wien setzen neue Maßstäbe in der Ferienbetreuung: Ein durchdachtes Programm bietet Kindern spannende Freizeitgestaltung auf höchstem Niveau. Durch den Ausbau der Plätze für Kinder mit Behinderungen und ein neues Anmeldesystem werden die Camps inklusiver und gerechter", ist Wiederkehr begeistert.

- Beim Tanz-Workshop wurde gleich mitgemacht.
- Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
- hochgeladen von Verena Kriechbaum
Auch Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) war beim Standortbesuch in der Ganztagsvolksschule Medwedweg dabei. Beide probierten die verschiedenen Stationen aus, bei einem Workshop wurde ordentlich das Tanzbein geschwungen.
Um das breite Angebot auf die Beine stellen zu können, arbeitet die Stadt Wien mit der Bildung im Mittelpunkt (BiM) GmbH, dem Verein "Hi Jump Wien" und weiteren Organisationen im Jugend- und Bildungsbereich zusammen. "Hi Jump Wien" ist für die Konzeption und Durchsetzung des freizeitpädagogischen Programms zuständig. Umgesetzt wird es dann mit verschiedenen Partnerorganisationen wie den Wiener Volkshochschulen oder dem ASKÖ WAT Wien.
Restplätze verfügbar
Knapp 10.000 Kinder nutzen das Angebot. Eine Woche kostet die Eltern 60 Euro pro Kind. Inkludiert sind dabei neben der ganztägigen Betreuung von 8 bis 16 Uhr auch ein Mittagessen sowie eine gesunde Jause. Für jedes zweite und dritte Geschwisterkind reduzieren sich die Kosten auf jeweils 30 Euro pro Woche; ab dem vierten Kind ist die Teilnahme kostenfrei. Kinder in der Grundversorgung und in der bedarfsorientierten Mindestsicherung können das Angebot ebenfalls kostenlos nutzen.

- "Die Summer City Camps Wien setzen neue Maßstäbe in der Ferienbetreuung: Ein durchdachtes Programm bietet Kindern spannende Freizeitgestaltung auf höchstem Niveau", so Wiederkehr (r.).
- Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
- hochgeladen von Verena Kriechbaum
Für die 9. Ferienwoche sind an ausgewählten Standorten noch Restplätze verfügbar. Weitere Informationen gibt's auf www.ferieninwien.at, per E-Mail an info@summercitycamp.at und von Montag bis Donnerstag, 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr, sowie Freitag, 9 bis 14 Uhr unter 01/524 25 09 46.
Jahr für Jahr werden die Summer City Camps ausgebaut. Auch im nächsten Jahr werden sie wieder stattfinden. Kinder können vom 30. Juni bis zum 29. August 2025 an dem Ferienprogramm der Stadt Wien teilnehmen. Anmeldestart ist dann im April des kommenden Jahres.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.