Simmering wird sicherer – aber Achtung vor Kellereinbrüchen
SIMMERING. Simmering liegt im wienweiten Trend: Anzeigen und Kriminalitätsrate sind weitgehend rückläufig, so Stadtpolizeikommandant Anton Leisser zur bz-Wiener Bezirkszeitung. Auf der anderen Seite steigt die Aufklärungsrate: 37,9 Prozent gelöster Fälle in ganz Wien ist neuer Bestwert seit 2011.Im Bereich Einbruchdiebstähle in Wohnungen und Wohnhäuser hat Simmering einen Rückgang von über 20 Prozent zu verzeichnen. "Auch bei Auto-Diebstählen konnten wir einen deutlichen Rückgang verzeichnen", so Leisser.
Wermutstropfen sind die steigenden Gewaltdelikte. Auch bei der Wirtsachftskriminalität und beim Cybercrime verzeichnen die Simmeringer vermehrte Anzeigen.
Tendenz: Weniger Einbrüche
Und wie sieht es heuer in Simmering aus? "Aktuell liegen in den ersten Monaten die Kriminalitätszahlen deutlich unter den im Vorjahr schon gesunkenen. Insbesondere bei Wohnungs- und Wohnhäusereinbrüchen", so Leisser. Grund dafür sieht er in der intensiven Beratung der Polizei direkt bei den Kleingärtnern und Wohnhäusern.Hotspot Keller
Aktuell warnt der Stadtpolizeikommandant: Die Kellereinbrüche haben in den letzten Wochen zugenommen. Seine Tipps zur Vorsorge:• Achten Sie auf ein geschlossenes Haustor.
• Sperren Sie den Kellerzugang immer ab.
• Ihr Keller ist kein Tresor: Bewahren Sie keine wertvollen Gegenstände im Kellerabteil auf.
• Machen Sie Ihr Kellerabteil blickdicht: Es muss nicht jeder sehen, was Sie dort aufbewahren.
• Sichern Sie wertvolle bewegliche Gegenstände (Fahrräder!) an fixen Wandhalterungen.
• Verwenden Sie nur geprüfte Schlösser aus dem Fachhandel.
• Achten Sie auf hausfremde Personen und sprechen Sie diese an.
• Melden sie verdächtige Wahrnehmungen Ihrer Polizeiinspektion.