Millstätter Alm
Erfolgreicher Auftakt zum zweiten Alm-Theater

Franz-Stefan Glabischnig (ganz rechts) und Stefanie Egger (ganz links) von der AlexanderAlm sowie Manfred Maier (an der Gitarre) mit einer Abordnung vom Millstätter Narren Parlament. | Foto: Gert Perauer
2Bilder
  • Franz-Stefan Glabischnig (ganz rechts) und Stefanie Egger (ganz links) von der AlexanderAlm sowie Manfred Maier (an der Gitarre) mit einer Abordnung vom Millstätter Narren Parlament.
  • Foto: Gert Perauer
  • hochgeladen von Eva Presslauer

Auf der Alm gibt´s ka Sünd? Fehlanzeige! Denn das sündhaft lustige Almkabarett bewies am vergangenen Wochenende bei traumhaften Herbstwetter das Gegenteil. Es wurde bereits zum zweiten Mal auf der Millstätter Alm aufgeführt.

MILLSTATT. Die heiter-nachdenkliche Satire „Auf der Alm gibt’s ka Sünd?“ wurde am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal vor über 100 BesucherInnen auf der alm.see.bühne der AlexanderAlm aufgeführt. Im Theaterstück trafen unterschiedlichste Interessensgruppen aufeinander. Regisseur Manfred Maier vom Millstätter Narren Parlament griff Geschichten von Wanderern, Jägern, Mountainbikern, Grundstücksbesitzern, Hüttenwirten, Touristikern, Landwirten und Naturschützern auf, die sich im gesamten Alpenraum tag täglich am Wegesrand zutragen. Teils lustig, nachdenklich, grotesk und provokant wurden dabei die konträren Sichtweisen in Szene gesetzt. „Mit hoher Wahrscheinlichkeit fand sich jeder Zuseher in irgendeiner Form wieder,“ lachte der Regisseur Manfred Maier. „Das Thema Bewusstseinsbildung liegt uns seit geraumer Zeit am Herzen. Wir sind davon überzeugt, dass wir nur durch ein gemeinsames Miteinander unsere wertvolle Kultur- und Naturlandschaft in den Nockbergen erhalten und den nächsten Generationen weitergeben können,“ erklärt Franz-Stefan Glabischnig, Hüttenwirt der AlexanderAlm.

Weitere Termine
Das Theaterstück wird noch an zwei weiteren Terminen dieses Jahr aufgeführt: Am 14. Oktober 2023 am Speicherteich auf der Brunnach sowie ein weiteres Mal auf der alm.see.bühne.der AlexanderAlm am 21. Oktober um jeweils 11:30 Uhr. Tipp: Die neu errichtete, barrierefreie Bergpromenade führt direkt von der Bergstation der Biosphärenparkbahn Brunnach zum Speicherteich.

Franz-Stefan Glabischnig (ganz rechts) und Stefanie Egger (ganz links) von der AlexanderAlm sowie Manfred Maier (an der Gitarre) mit einer Abordnung vom Millstätter Narren Parlament. | Foto: Gert Perauer
Das Almtheather lockte über 100 BesucherInnen auf die Millstätter Alm. | Foto: Stefanie Egger
Anzeige
Foto: Michael Stabentheiner
2 Aktion Video 5

Gewinnspiel
Mit unserem Sommergewinnspiel ins Campingvergnügen 3.0

Freiheit, Abenteuergefühl, Naturerlebnis – Campingurlaube liegen nicht nur voll im Trend, sie sind auch etwas ganz Besonderes. Besonders ist auch unser heuriges MeinBezirk-Sommergewinnspiel: Jetzt mitmachen und den dritten Urlaub mit dem Wohnmobil gewinnen! KÄRNTEN. Die RegionalMedien Kärnten verlosen gemeinsam mit tollen Partnern wie der Campingwelt Falle, dem ÖAMTC und dem Camping „Pra delle Torri“ Campingurlaube der Extraklasse, einen prall gefüllten ÖAMTC Reisekoffer und das Weinsberg...

Anzeige
Raphaela Bernhard, Renate Tiefnig, Andrea Ackerer, Anita Filzmaier
Obmann Johann Ackerer, Martina Lanzer, Heidi Wallner und Birgit Ebner freuen sich auf Ihren Besuch
5

Das essbare Dorf
24. Irschner Kräuterfestival am 5. und 6. Juli

Am 5. und 6. Juli verwandelt sich das Kräuterdorf Irschen in ein buntes Fest der Sinne. Natur, Kulinarik und gelebte Regionalität stehen im Mittelpunkt eines besonderen Wochenendes. IRSCHEN. Bereits zum 24. Mal lädt das Kräuterdorf Irschen im Drautal zum traditionellen Kräuterfestival – und wieder dreht sich zwei Tage lang alles um Düfte, Farben und den guten Geschmack. Am Samstag, 5. Juli, und Sonntag, 6. Juli, erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Vorträgen,...

Anzeige
Foto: Privat
8

In Spittal
Volpini Verpackungen sucht motivierte MitarbeiterInnen

Die Volpini Verpackungen GmbH mit Sitz in Spittal an der Drau ist seit vielen Jahrzehnten erfolgreich in der Kunststoffverarbeitung tätig. Ab sofort sucht das Unternehmen Verstärkung. SPITTAL. Mit rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern produziert das Unternehmen hochwertige Verpackungslösungen für namhafte Kunden im In- und Ausland. Damit sichert Volpini stabile Arbeitsplätze mit fairer Entlohnung für die Menschen in der Region. Abwechslungreiche TätigkeitenDas Unternehmen ist stets auf der...

Anzeige

Berufsbegleitend
Mit dem WIFI zur Matura

Sie interessieren sich dafür, die Matura zu absolvieren? Das WIFI Kärnten bietet zwei eigens konzipierte und anerkannte Lehrgänge an, um die Matura berufsbegleitend zu erlangen und damit die nächsten Schritte auf der Karriereleiter zu erklimmen. KÄRNTEN. Es heißt, mit der Matura stehen einem alle Türen offen – das WIFI Kärnten macht dies mit der Berufsmatura und dem Modell "Lehre mit Matura“ möglich. BerufsmaturaDie Berufsreifeprüfung, auch Berufsmatura genannt, ist der ideale Weg, um sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.