Vorausscheidung
Oberkärntner Alm für "9 Plätze 9 Schätze" nominiert

Foto: Privat
3Bilder

Im Juni fand auf der malerischen Emberger Alm die Bergmesse „Dem Himmel nah“ statt. Aufgrund der Messe wurde die Region vom ORF für die Vorausscheidung der Sendung „9 Plätze 9 Schätze“ nominiert.

EMBERGER ALM. Der evangelische Gottesdienst unter freiem Himmel, zelebriert von Pfarrerin Margit Leuthold, bot den zahlreichen Besuchern ein Erlebnis in der Natur. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Trachtenkapelle Greifenburg, dem Singkreis "Drei Täler" und den Posaunenchören der Region unter der Leitung von Diözesan-Kantor Martin Lehmann. Zusätzlich bereicherte "Kyera & Band", eine neue Formation aus Osttirol, die Feierlichkeiten mit ihren Klängen. Ein Highlight war die Begleitung des Gottesdienstes durch Gleitschirmflieger, die majestätisch über der Alm kreisten und so dem Motto „Dem Himmel nahe“ eine zusätzliche Dimension verliehen. Dieses einzigartige Ereignis wurde von ORF und ZDF aufgezeichnet und am 16. Juni 2024 ausgestrahlt, wodurch auch Fernsehzuschauer in den Genuss der besonderen Messe kamen.

9 Plätze 9 Schätze

Die Veranstaltung auf der Emberger Alm hat so großen Anklang gefunden, dass sie vom ORF als eine von drei Regionen Kärntens für die Vorausscheidung der Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ nominiert wurde.

Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.