Ein tierischer Verein

Der Kleintierzuchtverein K3 Spittal-Gmünd und Umgebung ist ein Verein, welcher sich der Kleintierzucht verschrieben hat.

Gegründet wurde der Verein am 14. Jänner 1932.

Die Anfänge.
Die Gründungsmitglieder des Vereins waren Buchdruckermeister Stefan Petz, Richard Wallner und Paul Stocker. „Im Jahr 1933 fand im Gösser – Garten die erste Kleintierschau statt,“ weiß Vereinsobmann Alois Egarter. Vom Jahr 1951 bis 1980 wurden weitere sechs Schauen abgehalten. 1992 verlegte der K3 seine Ausstellungen dann nach Gmünd, damit wanderte auch der Vereinssitz.

Weiterbildung.
Der Verein setzt auf die Weiterbildung seiner Mitglieder. In den einzelnen Sparten werden Themen ausgewählt, die von ausgebildeten Personal erklärt werden. „Dazu werden auch Tiere mitgebracht, um Theorie und Praxis besser zu veranschaulichen,“ erklärt der Obmann. Als Themen kommen unter anderem Krankheiten, Pflege, Futter, Nachzucht oder Aufzucht in Frage.

54 Mitglieder.
Der Verein hat momentan 54 Mitglieder, davon sind 11 Jugendliche. Früher kamen die Vereinsmitglieder nur aus der Region rund um Spittal, heute hat sich das grundlegend geändert. Es gibt Mitglieder aus Slowenien, Niederösterreich, Villach, dem Gailtal, aber auch aus der Region. „Zusammenkunft ist jeden ersten Sonntag im Monat bei unserer Monatssitzung in unserer Zuchtanlage in Gmünd,“ erklärt Alois Egarter. Gezüchtet werden Kaninchen, Geflügel, Meerschweinchen, Tauben und Vögel.

Erfolgreiches Vorjahr.
Im Jahr 2018 standen zahlreiche Ausstellungen in und rund um Österreich am Programm. Die Vereinsmitglieder konnten auch einige Erfolge für sich verbuchen. So gewann Franz Ebner mit seinen Kaninchen bei der Europaschau in Herning zwei Europameistertitel und auch seine Enkeltochter Elisa Klein holte sich einen Jugend-Europameistertitel. „Da kann man als Vereins-Obmann schon stolz auf seine Mitglieder sein,“ freut sich der Obmann. Vielleicht befinden sich unter den vielen Lesern des „SPITTALER“ auch Tierliebhaber, die dem Kleintierzuchtverein angehören möchten. Kontakt unter: +43 650 9825980 oder egarteralois@gmx.at.

©KK

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Anzeige
Wohnanlage Malta | Foto: KU Objekterrichtungs GmbH
4

Wohnanlage Malta
Moderner Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität

Die KU Objekterrichtungsgesellschaft präsentiert stolz die neue Wohnanlage Malta. Die malerische Nationalparkgemeinde, eingebettet zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, bietet mit ihrer beeindruckenden Natur und der Nähe zu den Kärntner Seen eine ideale Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Lebenskomfort. MALTA. Die neue Wohnanlage umfasst 12 erschwingliche Eigentumswohnungen und verbindet modernen Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität. Die Wohnungen bieten durchdachte Grundrisse,...

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.