Klänge, Freude und Begeisterung

????????????????????????????????????

Für diese Attribute steht die Trachtenkapelle Molzbichl seit mittlerweile 60 Jahren, heuer feiert man das Jubiläum.

Seit dem Jahr 1955 weiß der Verein zu begeistern.

Die Geschichte
Die Trachtenkapelle Molzbichl wurde im Jahr 1955 von einigen ebenso jungen wie musikbegeisterten Männern aus dem Dorf initiiert. „Als offizielles Gründungsjahr gilt allerdings das Jahr 1959, da zu dieser Zeit das Gründungsfest abgehalten wurde,“ erklärt Obmann Hermann Hoffmann. Bereits seit den Anfangsjahren war der Verein sehr aktiv und trat bei zahlreichen kirchlichen Feiern und Konzerten auf. Das Vereinsleben und die Musikalität wurden stets hochgehalten.

Die Musiker
Zu Beginn waren es etwa 20 Musiker, heute umfasst die Gruppe 66 aktive Musiker. „Dazu kommen außerdem noch rund 50 Jungmusiker, die derzeit noch in Ausbildung stehen,“ erklärt der Vereinsobmann. Die musikalische Leitung des Vereins hat Kapellmeister Christoph Michelitsch inne, den Obmannposten bekleidet Hermann Hoffmann.
Ziele. Für die TK Molzbichl sind das jährliche Frühjahrkonzert sowie die Teilnahme an diversen Wettbewerben des Kärntner Blasmusikverbandes Fixpunkte in jedem Jahr. Die vorrangigen Ziele und Aufgaben des Vereins sind die Pflege der Blasmusik und die Erhaltung der Tradition. „Außerdem leistet unser Verein einen wichtigen Beitrag zur Pflege der Dorfgemeinschaft in Molzbichl,“ erklärt Hoffmann. Man trägt auch zur Kulturarbeit in der Stadtgemeinde Spittal bei und arbeitet hervorragend mit anderen Vereinen zusammen.

Die Jugend
Seit jeher wird in der Trachtenkapelle Molzbichl die Jugendarbeit großgeschrieben, was die zahlreichen Jungmusiker der Gruppe immer wieder beweisen. Die Jugendarbeit wurde unter Hans Brunner kontinuierlich ausgebaut. „Heute bestehen neben dem großen Orchester noch ein Jugendblasorchester sowie die Bläserklasse,“ erklärt der Obmann. In der Bläserklasse können die Kleinsten bereits nach einem Jahr Orchesterluft schnuppern. Die jungen Musiker bekommen bereits in jungen Jahren einige grundlegende Dinge gelehrt, dazu zählen: Teamfähigkeit, Engagement, Ehrgeiz und Freude an der Musik.

Jubiläum
Das Jahr 2019 steht ganz im Zeichen des 60-jährigen Bestehens der Trachtenkapelle Molzbichl. „In unserem Jubiläumsjahr dreht sich alles um die grundlegenden Elemente der Musik – die Klangfarben, die Klangvielfalt und die Symbiose aus Klängen der Chor- und Orchestermusik,“ berichtet Hermann Hoffmann. In diesem Sinne findet am 7. Juni das große Jubiläumskonzert „KlangParadies“ in der Tennishalle Spittal/Drau statt.

©Musikverein Trachtenkapelle Molzbichl

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Anzeige
Wohnanlage Malta | Foto: KU Objekterrichtungs GmbH
4

Wohnanlage Malta
Moderner Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität

Die KU Objekterrichtungsgesellschaft präsentiert stolz die neue Wohnanlage Malta. Die malerische Nationalparkgemeinde, eingebettet zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, bietet mit ihrer beeindruckenden Natur und der Nähe zu den Kärntner Seen eine ideale Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Lebenskomfort. MALTA. Die neue Wohnanlage umfasst 12 erschwingliche Eigentumswohnungen und verbindet modernen Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität. Die Wohnungen bieten durchdachte Grundrisse,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.