Neue Impulse für Oberkärnten

Vor kurzem wurden für die LEADER-Region Großglockner-Mölltal/ Oberes Drautal 18 weitere neue Projekte im Wert von 3.360.000 Euro zur Umsetzung beschlossen.

Wir haben uns mit Regionalmanager Gunther Marwieser über die neuen Projekte unterhalten und werden zwei davon genauer vorstellen.

Die Projekte
Insgesamt werden in der Region derzeit 48 Projekte umgesetzt, 18 weitere werden nun im 1. HJ 2019 eingereicht. „Die Projekte werden insgesamt mit 769.000,- Euro gefördert,“ erklärt dazu Regionalmanager Gunther Marwieser. Die eingereichten Projekte sind folgende: Ortskernerschließung Rangersdorf, Transnationale Kooperation Österreich Kroatien, Slowenien und Baltic, Kinderbetreuung Marktgemeinde Obervellach, Tischlerkooperation Mölltal, Revitalisierung Schmutzerhaus, Radinfrastruktur und kommunale Entwicklung Reißeck, Barrierefreiheit Bahnhof Mallnitz, Flößertreffen an der oberen Drau, Kulturzentrum Oberdrauburg, Inwertsetzung Volksschule Möllbrücke, Kräuterverarbeitungsstätte „Kräutergwölb“, „Bäuerlein“ Mühle Irschen, Touristische Weiterentwicklung Reißeck, Gewerbepark Lainach, Ortskernüberdachung Obervellach, Baulandmodell Kleblach-Lind.

Die Umsetzung
Insgesamt sind für die Umsetzung der Projekte 24 Monate vorgesehen, bei einigen wird es aber schneller gehen. So soll das Baulandmodell in Kleblach-Lind im Oktober stehen und die Ortskernüberdachung in Obervellach bereits in circa zwei Monaten abgeschlossen sein. Der Umbau der alten Volksschule in Möllbrücke soll spätestens Ende des Jahres abgeschlossen sein. Insgesamt wurden bereits 20 Projekte in der Region umgesetzt, neben den nun auf Schiene gebrachten, finden sich weitere 15-20 Projekte in Warteposition. „Meine Aufgabe ist es, aktiv zu schauen, und Projekte zu entwickeln,“ erklärt Gunther Marwieser seine äußerst wichtige Position.

Revitalisierung
In Möllbrücke wird die über 100 Jahre alte Volksschule revitalisiert und zu Wohnungen umgebaut werden. Insgesamt sollen 10 barrierefreie Wohnungen entstehen, die Schule wird außerdem an das bestehende Fernwärmenetz angeschlossen und mit Wärme aus Biomasse versorgt werden. Auch der Garten soll umgestaltet und zu einer Begegnungszone mit Spielplatz, Sitzgelegenheiten und Hochbeeten umgebaut werden. „Eines der Ziele des Projektes ist es, auch einkommensschwächeren Familien ein Wohnangebot in ihrer Preis- und Größenklasse bereitzustellen,“ erklärt Marwieser. Auch der Abwanderung und Landflucht soll damit entgegengetreten werden, ebenso wird ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung des Kulturerbes geleistet, da die alte Bausubstanz erhalten bleibt.

Ortskernüberdachung
Am Hauptplatz in Obervellach wurde mit der Marktzeit ein Produkt ins leben gerufen, welches von Juli bis September wöchentlich etwa 350 Menschen ins Mölltal führt und damit ein Frequenzbringer ist. Einheimische Vereine und Gastronomen verwöhnen die Gäste kulinarisch. Mittlerweile ist diese Veranstaltung zu einem richtigen Zugpferd für die Touristen im Tal geworden und wird von ihnen gerne besucht. Mit der Verbesserung der Infrastruktur durch eine Überdachung und eine neue Küche soll eine weitere Qualitätssteigerung einhergehen. Der überdachte Hauptplatz garantiert außerdem eine regelmäßige Durchführung, egal bei welcher Wetterlage. Ein weiteres Ziel ist es auch, die Wintermarktzeit sicherstellen zu können. Außerdem soll das Bestreben Obervellachs, sich als Slow Food Village zu positionieren, unterstützt werden. All diese Maßnahmen unterstützen das Projekt und beleben in weiterer Folge die ortsansässigen Tourismus- & Gastronomiebetriebe. „Eine gute touristische Infrastruktur ist Grundvoraussetzung, um ein starkes Produkt durch ein gezieltes Marketing erfolgreich werden zu lassen,“ meint Gunther Marwieser abschließend.

©LAG Großglockner/Mölltal – Oberdrautal

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Anzeige
Wohnanlage Malta | Foto: KU Objekterrichtungs GmbH
4

Wohnanlage Malta
Moderner Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität

Die KU Objekterrichtungsgesellschaft präsentiert stolz die neue Wohnanlage Malta. Die malerische Nationalparkgemeinde, eingebettet zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, bietet mit ihrer beeindruckenden Natur und der Nähe zu den Kärntner Seen eine ideale Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Lebenskomfort. MALTA. Die neue Wohnanlage umfasst 12 erschwingliche Eigentumswohnungen und verbindet modernen Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität. Die Wohnungen bieten durchdachte Grundrisse,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.