Weithin bekannt

Die Singgemeinschaft Unterhaus hat sich über die Jahre zu einem äußerst anerkannten und über die Grenzen des Ortes hinaus beliebten Chor entwickelt.

Gegründet wurde der Chor im Jahre 1976 von Christine Rubenthaler und Alois Schnitzer.

Die Anfangsjahre
Der ursprünglich dem Chor zugedachte Zweck war es, für die musikalische Umrahmung der Festgottesdienste in der evangelischen Kirche in Unterhaus in der Gemeinde Seeboden zu sorgen. „Doch die Singgemeinschaft wuchs sehr schnell über den eigentlichen Zweck hinaus und wurde ein beliebter Chor,“ weiß Obmann Friedhelm Paßler, der die Leitung des Chores seit 2016 innehat.

Chorleiterin
Der Chor wird seit seinen Gründungsjahren von Christine Russek, geb. Rubenthaler,  als Chorleiterin begleitet.  „Sie war Lehrerin an der Musikhauptschule in Seeboden und ist Sängerin im Singkreis Porcia in Spittal/Drau,“ erklärt der Obmann ihren Werdegang.   Als ihr Stellvertreter fungiert Robert Franz.

Breit gefächert
Das musikalische Repertoire der Singgemeinschaft Unterhaus ist sehr breit gefächert. Es umfasst geistliche und weltliche Chormusik ebenso wie Lieder der Romantik, Lieder der Völker in der Originalsprache und deutsche Volkslieder. „Mundartmessen sowie das alte und das neue Kärntnerlied liegen dem Chor besonders,“ präzisiert Friedhelm Paßler. Mit ihren musikalischen Beiträgen bereichert die Singgemeinschaft Unterhaus Jahr für Jahr geistliche und weltliche Feste. Auch im Ausland ist die Singgemeinschaft auf Tour. „Konzertreisen im Inland und ins Ausland und die Mitwirkung bei Live-Auftritten in inländischen und ausländischen Rundfunkanstalten haben wesentlich zur Popularität des Chores beigetragen,“ präzisiert der Obmann.

Großes Jubiläum
Eines der Highlights in der Geschichte der Singgemeinschaft war die Feier anlässlich des 40. Geburtstages des Chores. Dabei traten insgesamt 12 Gastchöre im Kulturhaus Seeboden auf. Ein weiterer Meilenstein war das Chorkonzert aus Anlass des 100. Geburtstages des bekannten Mundartdichters Otto Bünker, welches dessen Sohn, der ehemalige evangelische Bischof Michael Bünker, mit Erinnerungen und Erzählungen bereicherte. Im Zuge eines Live-TV-Gottesdienstes des ZDF aus der Kirche in Unterhaus konnte ein Millionenpublikum erreicht werden.

Der Chor
Derzeit umfasst die Singgemeinschaft 22 Frauen und 10 Männer sowie zwei Ehrenmitglieder. „Die Mitglieder kommen aus Seeboden, Spittal und Millstatt,  aus allen Altersgruppen und aus den verschiedensten Berufen,“ erklärt der Obmann. Geprobt wird einmal in der Woche. Jährlich werden 40 Proben und etwa 30 Auftritte absolviert. Auch heuer gab es schon ein Konzerthighlight, das Passionskonzert am 10. April. „Junge Leute,  die einmal  „schnuppern“ wollen, sowie ambitionierte Sänger sind jederzeit herzlich willkommen,“ freut sich Paßler.

©Willi Pleschberger

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Anzeige
Wohnanlage Malta | Foto: KU Objekterrichtungs GmbH
4

Wohnanlage Malta
Moderner Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität

Die KU Objekterrichtungsgesellschaft präsentiert stolz die neue Wohnanlage Malta. Die malerische Nationalparkgemeinde, eingebettet zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, bietet mit ihrer beeindruckenden Natur und der Nähe zu den Kärntner Seen eine ideale Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Lebenskomfort. MALTA. Die neue Wohnanlage umfasst 12 erschwingliche Eigentumswohnungen und verbindet modernen Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität. Die Wohnungen bieten durchdachte Grundrisse,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.