Schöner Wohnen: Das sind die Trends im Jahr 2014

- pixabay.com © Logga Wiggler (CC0 1.0)
- hochgeladen von Ksenia Boldt
Mit großen Schritten geht es jetzt auf Weihnachten und Sylvester zu und schon bald beginnt das neue Jahr. Wie auch in der Mode gibt es auch im Einrichtungsbereich immer wieder neue Trends und im kommenden Jahr wird es einige große Veränderungen in Bezug auf die Farben geben. Viele Anbieter folgen diesen Trends und bereiten sich auf das kommende Jahr vor. Was es Neues in Bezug auf die Farben gibt, wird im folgenden Beitrag verraten.
Alles wird blau und grün
Blau als Farbe für die Einrichtung war lange Zeit verpönt und tabu. Mehr als 20 Jahre traute sich niemand, seine eigenen vier Wände in Blau zu halten. Die aktuellen Messen (u.a. IMM in Köln) zeigten jetzt aber, das Blau wiedergeboren und mit Himmel und Meer assoziiert wird. So wird es im kommenden Jahr nicht nur blaue Wohnaccessoires, sondern auch tatsächliche blaue Möbel geben. Kombiniert wird dies mit Weiß oder sogar mit einem kräftigen Rotton.
Aber nicht nur die Farbe Blau wird im Jahr 2014 eine Renaissance erleben, sondern auch die Farbe Grün. Dunkelgrüne oder hellgrüne Möbelstücke wie Sofas, Tische oder Stühle werden mit den Farben Weiß, Gelb oder Orange kombiniert. Hieraus entsteht ein frühlingshaftes Wohnambiente und gibt dem Ganzen einen frischen Touch.
Küche, Wohnen, Essen
Die Zeiten, in denen eine Küche nur ihren Zweck erfüllen musste, sind längst vorbei. Heutzutage muss eine Küche vor allem gut aussehen und funktionell sein. Auch die modernen technischen Raffinessen dürfen nicht fehlen. So wird die Küche immer mehr zum Herzstück der eigenen vier Wände.
Wie in den USA schon lange üblich, liegen auch in Deutschland die offenen Wohn-Ess-Kochbereiche weiter im Trend. Das Ganze wird dann mit Blautönen kombiniert. Eye-Catcher können mit der Farbe Organe gezielt gesetzt werden. So entsteht eine warme Wohnatmosphäre mit viel Harmonie.
Bezüglich der Wandfarben müssen sich die Anhänger der Farbe Weiß im kommenden Jahr umstellen. Demzufolge werden die Wohnwände nächstes Jahr gelb oder orange, um wiederum das Gefühl von Frische zu verbreiten. Vorhänge und Wohnaccessoires erhalten ebenfalls diese Farben, um entsprechende Akzente zu setzen.
Akzente setzen, ist auch im Wohnzimmer in Zukunft Trend. Während das Sofa eher schlicht gehalten wird – in weiß, grau oder cremefarben beispielsweise (z. B. gibt es diese bei wohnen.de), ist auf dem Sofa selbst einiges los. Mit Kissen und Decken in knalligen Farben, wie pink, grün, oder gelb werden Farbakzente gesetzt, die sich dann in dem jeweiligen Raum in Accessoires oder der Wandfarbe wieder aufgegriffen werden können.
Wohntrend Natur
Auch im nächsten Jahr wird der Wohntrend “Natur” in aller Munde sein. So wird es auch weiterhin eine starke Nachfrage nach hochwertigen Materialien geben, die regional gefertigt wurden. Von synthetischen Stoffen oder Materialien wird nächstes Jahr die Finger gelassen. Vielmehr wird es authentische und echte Materialien, wie zum Beispiel Echtholzmöbel oder Leder geben. Ebenso wird es auch in Bezug auf die Formen keine Ecken und Kanten mehr geben. Alles wird nämlich rund oder zumindest abgerundet.
Anhänger des Landhausstils haben Grund zur Freude, denn diesen Trend wird es auch im Jahr 2014 weiterhin geben. Vintage-Möbel sei hier als Schlagwort genannt. So können alte Kommoden oder Truhen „renoviert“ werden und dienen als individueller Blickfang.
Einrichten nach der Feng-Shui-Lehre
Das Einrichten nach der Feng-Shui-Lehre bleibt nach wie vor ein absoluter Trend und wird gleichzeitig immer beliebter. Dabei geht es nicht um eine asiatische Wohneinrichtung, sondern vielmehr um die Lebensphilosophie des alten Chinas. So muss in einem Raum genügend Platz sein, damit das Chi (Lebensenergie) ungestört fließen kann. Hierzu müssen Blockaden abgebaut und Bereiche im Haus oder in der Wohnung mit frischer Energie versorgt werden. Besonders wichtig ist hier das Schlafzimmer, da dies ein Ruhe- und Erholungsort ist.
In der Feng-Shui-Formenschule wird die Umgebung auf schädliche Einflüsse untersucht und diese mithilfe von Farben, Formen oder dem Umstellen von Möbeln abgemildert. Ebenso kommt auch die Kompass-Schule zum Einsatz, wobei es hier um die Eigenschaften des jeweiligen Bewohners geht. Aufgrund des Geburtsjahres weist jeder Mensch nach der chinesischen Lehre bestimmte Wesenszüge auf, die wiederum bestimmten Bedürfnissen zugeordnet werden. Diese Eigenschaften finden dann Entsprechungen in den unterschiedlichen Himmelsrichtungen, Naturformen und Elementen. Da die Feng-Shui-Lehre sehr komplex ist, lassen sich die meisten einen ausgebildeten Feng-Shui-Berater kommen, der beratend zur Seite steht.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.