Wien trifft Chicago 1920

- hochgeladen von erwin Loskott
Szenisches Konzert am Sonntag, den 28.Juni um 17h im Stadtpark Wilhelmsburg
Wir sind in den 1920ern.
Das Badener Kurorchester unter Karl Komzak ist weltberühmt und befindet sich auf Amerikatournee.
Dort trifft es auf einheimische Musiker, die auf dem Weg von New Orleans nach Chicago sind. Nicht freiwillig, denn das berühmt-berüchtigte Storyville Viertel in New Orleans wurde nämlich geschlossen. Die Musiker sind arbeitslos. So sind sie auf dem Weg nach Chicago. Dort entsteht der Chicago-Jazz, ein eigener Stil.
In wenigen Sätzen, mit lustigen Pointen, leiten die Sänger immer zum nächsten Stück über. So spielt einmal das Salonorchester aus Österreich, dann wieder die amerikanische Jazzband.
Die Tournee geht zu Ende und das österreichische Orchester reist wieder ab. Nicht ohne die neugewonnenen amerikanischen Freunde einzuladen, nachzukommen. So trifft man sich zum Höhepunkt des Konzertes im Weißen Rössl am Wolfgangsee und mit einem ausgiebigen Potpourri aus Ralph Benatzkys Evergreen schließt der Abend.
Dazu gibt's natürlich stilechtes Outfit. Vor allem die Amerikaner(innen) sollten in Charlestonkleidchen ihr Publikum verzaubern. Im Weissen Rössl ist das passende Gewand natürlich das Dirndl.
Chor, Solisten, Jazzband und Orchester der Musikschule at their best!
Für Speis und Trank ist gesorgt. Eintritt frei!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.