Regeländerungen
Paukenschlag im niederösterreichischen Fußball

- NÖFV beschließt Eingliederung von KM II der 1. Landesligavereinen
- Foto: pexels.com
- hochgeladen von Lauren Seywald
Der Niederösterreichische Fußballverband (NÖFV) beschließt die Eingliederung der Reserveteams der Landesliga in die zweiten Klasse. Allerdings gibt es klare Regelungen für die Teilnahme und den Aufstieg.
ST. PÖLTEN/NÖ. Mit der erforderlichen Zweidrittel Mehrheit sprachen sich die Vereine der ersten Landesliga (Admira Wacker und SKN St. Pölten ohne Stimmrecht) im Zuge der vom NÖFV durchgeführten Befragung für die Eingliederung von KM II der Landesligisten in die zweiten Klassen aus. Auch der Start-Zeitpunkt der Eingliederung mit der notwendigen einfachen Mehrheit ist festgelegt worden. Die neue Regelung beginnt bereits mit der Saison 2025/26.

- Die Höchstzahl von KM II in einer Gruppe ohne Reserve ist mit zwei begrenzt
- Foto: pexels.com
- hochgeladen von Lauren Seywald
Die Befragung entstand durch einen Antrag der ersten Landesliga Vereine. Er zielte unter anderem auf eine sportliche Aufwertung der Reserveteams der Landesligisten ab. Der Antrag wurde in mehreren Arbeitsgruppensitzungen ausführlich behandelt und durch detaillierte Bestimmungen ergänzt. Bedenken der unterklassigen Vereine wurden so bestmöglich berücksichtigt. Nach sorgfältiger Ausarbeitung hat der NÖFV-Vorstand den Antrag jetzt bestätigt.
Details zur Eingliederung der KM II
Mit Beginn der neuen Saison im Sommer 2025 tritt die neue Regelung in Kraft. Die wichtigsten Auszüge der Bestimmungen:
- Es besteht kein Anspruch auf die Einteilung in eine bestimmte Klasse
- Die Höchstzahl von KM II in einer Gruppe ohne Reserve ist mit zwei begrenzt
- Bei Teilnahme ohne Reserve besteht kein Aufstiegsrecht (außer im Einstiegsjahr, bei Stellung einer Reserve im Folgejahr)
- Ausgenommen von der Reserveverpflichtung sind Amateurteams von Bundesliga- und Regionalligavereinen
- Die Spielberechtigung richtet sich nach den gültigen NÖFV-Meisterschaftsregeln
Zum Weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.