St. Pölten - ungelistet

Beiträge zur Rubrik ungelistet

Erfolg bei Autocross-Rennen

Das B & G Motorsportteam nahm erfolgreich beim ersten Staatsmeisterschaftslauf im Autocross in Fuglau teil. PALTERNDORF-DOBERMANNSDORF (mg). Das freie Training überstanden die Autos im großen und ganzen ohne größere Schäden. Am nächsten Tag kam es dann zu den Zeitläufen, bei denen der Startplatz für das Rennen herausgefahren wurde. Manfred Bayer aus Dobermannsdorf mit der Startnummer 199 und von Beruf Mechaniker startete mit seinem Seat Ibiza aus der ersten Reihe. Bei Werner Gröger aus...

Skaterplatz reloaded

KLOSTERNEUBURG (cog). Letzten Spätsommer schon haben Jugendliche – angeregt von der FPÖ – Unterschriften für eine Erweiterung des Skaterplatzes gesammelt. Kurz darauf beschäftigte sich auch der Gemeinderat mit dem Thema. Seither: Stillschweigen, respektive Winterpause. Letzte Woche wurde das Thema Skaterplatz schließlich aus dem Dornröschenschlaf geküsst. Die neue Jugendstadträtin Maria Theresia Eder (ÖVP) startete gemeinsam mit Jugendgemeinderat Markus Presle (ÖVP) eine Skater-Initiative....

Jüdischer Friedhof erhielt Prädikat „Ausgezeichnet“

In einer Umfrage des Österreichischen Städtebundes wurde im April die Zustandserfassung der Jüdischen Friedhöfe in Österreich beauftragt. KORNEUBURG (red). In einem Gutachten einer Historikerin, die im Auftrag der Israelitischen Kultusgemeinde handelt, wurden diese Friedhöfe zur Beurteilung angeführt. Die Qualifizierung erfolgte anhand mehrerer Parameter, speziell wurde auf die regelmäßige Betreuung und Erhaltung der Friedhöfe geachtet. Die Kommission stellte abschließend fest, dass die...

110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberrußbach

Ausnahmezustand herrschte vergangenen Samstag in Oberrußbach: Die Freiwillige Feuerwehr feierte ihr 110-jähriges Bestehen. OBERRUßBACH (fd). Die VIP-Dichte war ganz enorm bei dem Festakt zum Bestandsjubiläum. Unter die ranghohen Feuerwehrmänner und zahlreich anwesenden Besucher aus der Gemeinde, mischten sich auch Politiker aus Bezirk und Land sowie der Kameradschaftsbund und natürlich die Musikkapelle Rußbach. Vom frühen Vormittag (Feldmesse um 9.30 Uhr) bis in den späten Nachmittag dauerten...

Gerhartl schimpft Sinabel einen "Verräter"

NEUNKIRCHEN. Die Bezirkspartei drohte FPÖ-StR Johann Sinabel und seinem Kollegen GR Norbert Höfler den Parteiausschluss an, weil diese die Koalition ÖVP-Grüne unterstützen (die BB berichteten). Blaue und SPÖ einer Meinung Zwei Wochen danach ist laut Be-zirksparteispitze zumindest Höfler aus dem Schneider. Sinabel steht weiter auf der Abschussliste. Nun geht GR Dietmar Gerhartl (Blaue) auf seiner Internet-Plattform mit Sinabel hart ins Gericht. „Sogar Parteichef Heinz Christian Strache wollte...

60

Dobersberg feiert den Mai mit Maibaum und Kinderfest

DOBERSBERG (kae). In Dobersberg verband man wieder zwei gesellschaftliche Ereignisse, um ein ansprechendes Fest für Jung und Alt aufzubieten: Das Kinderfest fand unter dem Motto ?Tierisch gut drauf? statt: Verkleiden, Tiermasken basteln und bemalen, Tierquiz, Tierpuzzle, Tierstimmen raten, Maibaumkraxeln, Speed Tennis, Zielwerfen, Stelzengehen, Zielspritzen und Zielschießen. Die Stationen wurden sehr gut angenommen. Die Marktgemeinde Dobersberg unter Bgm. Reinhard Deimel und die Organisatorin...

Foto: Werner Pelz
73

Bezirksjugendsingen in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (wp). Ein besonderes Spektakel war das Bezirksjugendsingen im neuen Haus der Musik mit 500 Kindern aus 15 Schulen, die zeigten, was in ihnen steckt. Das war ein Getümmel und eine Freude, die sich die Besucher in der vollen Halle nicht entgehen ließen.

Betrug mit Baumaschinen

Die Ortschaft Probstdorf war Drehscheibe eines groß angelegten Betrugsfalles mit Baumaschinen, bei dem eine Vorarlberger Leasingbank und eine österreichische Baumaschinenfirma einen Schaden von fast 421.000 Euro erlitten. PROBSTDORF. Ein 41-jähriger Vertreter aus Groß-Enzerdorf und ein 50-jähriger Probstdorfer Unternehmer wurden vom Landeskriminalamt NÖ wegen des Verdachtes des Verbrechens des schweren Betruges (Strafrahmen bis zu zehn Jahren) bei der Staatsanwaltschaft Korneuburg angezeigt....

Nahwärme-Projekt Großweikersdorf: kritische Zwischenrufe in Blau

Wie viele Gemeinden will auch Großweikersdorf künftig Wärme aus regionaler Biomasse erzeugen. Nachdem die Planungen dazu in den letzten Monaten ins Stocken geraten sind, soll schon am Freitag eine Betreiberzusage am Tisch liegen. Über die Umsetzung ist sich der Gemeindevorstand allerdings uneinig. GROSSWEIKERSDORF (cog). Großweikersdorfs Zukunft soll Nahwärme heißen. Geplant ist ein Werk, das die Hauptschule, den Kindergarten, die Raiffeisenbank und umliegende private Haushalte versorgt, sowie...

Engpass bei Feuerwehr wegen Sprit-Zores?

TERNITZ. Offensichtlich verursacht mancher Dieseltreibstoff nicht nur bei der FF-Dunkelstein Startprobleme, wenn die Einsatzfahrzeuge längere Zeit nicht bewegt werden. Reinhard Fuchs, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann, berichtet von denselben Schwierigkeiten bei seinem Feuerwehr-Fuhrwerk: „Dieses Problem kennen wir schon seit einigen Jahren. Leider ist diese Sache bei unserem schwerem Rüstfahrzeug aufgetreten, das ein taktisch sehr wichtiges Fahrzeug ist.“ Bisweilen beschränkten...

LIZ-Gewerbemesse 1
9

Einblicke in Unternehmen

KOTTES (ms). In so geballter Form haben sich Dienstleister und produzierende Wirtschaft in Kottes noch nie präsentiert. Gleich neun Unternehmen öffneten ihre Türen. Zwei Tage lang war die Bevölkerung eingeladen, in die Betriebe zu schnuppern. Gärtner und Wirtschaftsbundobmann Alois Dornhackl war gemeinsam mit Gattin Christine Motor des Projektes: „Sinn unserer Aktion ist es, die Wirtschaftskraft der Region darzustellen.“ Sofort mit von der Partie: die Tischlerei Aigner & Auer GmbH. „Zum...

Zwei Fahrzeuge als Spende

Für die Behindertenhilfe Korneuburg wird der Alltag wieder etwas leichter. Für Arzt- und Therapietermine stehen jetzt zwei zusätzliche Kombis zur Verfügung. OBERROHRBACH (fd). „Wir finanzieren sämtliche notwendige Fahrzeuge ausschließlich aus Spenden“, erklärt Fritz Schuster, Direktor der Behindertenhilfe Korneuburg. „Nur durch so großzügige Spenden wie diese Autos von der Sparkasse und der s Versicherung ist es uns möglich, die für uns so wichtigen Transporte unserer Anvertrauten sicher und...

Rund 13.000 Pässe laufen 2010 im Bezirk ab

Rund 13.000 Pässe wurden im Jahr 2000 von der BH Korneuburg und der Außenstelle in Stockerau ausgestellt. Zehn Jahre sind diese gültig. Ein Ansturm auf die Bezirkshauptmannschaft wird daher heuer, 2010, ebenso erwartet. KORNEUBURG/BEZIRK (sz). „Vor zehn Jahren verursachten die vielen Leute, deren Pass abgelaufen war, ein leichtes Chaos auf der BH“, erinnert sich Bezirkshauptmann Norbert Haselsteiner. „Damals gingen uns die Reisepassformulare aus, auch die Staatsdruckerei, die für die Formulare...

Ipp-Hotels mit 16 Sternen

Ländliche Gemütlichkeit & städtischer Chic unter einem „Dach“ vereint Der Althof in Retz, die Schwarz Alm bei Zwettl im Waldviertel, das Arte Hotel in Krems und das Wiener Hotel Atlantis – das sind die vier Häuser, die gemeinsam die neue österreichische Ipp-Hotelgruppe darstellen. ZWETTL (red). Anlässlich der Übernahme der Schwarz Alm in Zwettl am 1. Dezember 2009 sammelte man nun diese vier Häuser unter einem organisatorischen Dach, das Logistik, Einkauf, Weiterbildung und Marketing sowie die...

Siegreich im Doppelpack

NEUSIEDL/ZAYA (mk). Erfolg im Doppelpack spielte es für die 1. Bundesliga Frauenmannschaft des SV Remeco Reichel SSB TV Neusiedl. Im Auftaktspiel des Meister Play Off gegen DSG Union Hirschbach galt es für die Weinviertlerinnen, sich auf oberösterreichischem Terrain zu behaupten, und die Mädels holten trotz Ausfall ihrer Abwehrstütze Katharina Arthold einen 4:0 Sieg nach Hause. Dass sich die Bundesliga-Frauen bei ihrem Trainingsaufenthalt in Brasilien einen Vorsprung an Training und...

Sonnentor expandiert weiter

Firmen-Gründer Johannes Gutmann stellte Investitionen in Höhe von vier Mio. € vor Unter dem Motto „Da wächst die Freude“ wurden zukünftige Projekte der Firma Sonnentor vorgestellt. SPRÖGNITZ (bs). Am vergangenen Donnerstag fand bei der Firma Sonnentor in Sprögnitz mit LR Petra Bohuslav der Spatenstich zum Bau der neuen Halle „Drunter und Drüber“ statt. Zahlen & Fakten Sonnentor erwirtschaftete im vergangenen Jahr 20,5 Millionen Euro Umsatz in Österreich. Das entspricht einem Plus von 16...

Gemeinsames Musizieren

In der Musik-Hauptschule Dürnkrut fand das Bezirksjugendsingen des Bezirkes Gänserndorf statt. DÜRNKRUT. Mit Liedern, Tänzen und Instrumentalstücken wurde ein musikalisches Fest gefeiert, bei dem die Freude am gemeinsamen Singen, Tanzen und Musizieren im Vordergrund stand. HD Ilse Schartlmüller konnte die zuständige Bezirksschulinspektorin RR Ingeborg Machacek, VD Fritz Rosskopf, VD Elisabeth Skopal, VD Andreas Huysza, die stellvertretende Leiterin der VS Dürnkrut Dipl.Päd. Michaela Köcher und...

IMG_0657 | Foto: Gschiel
17

Neues Fahrzeug gesegnet

Die Freiwillige Feuerwehr Tallesbrunn lud zur traditionellen Florianifeier und der Segnung der neuen Kleinlöschfahrzeuges ein. TALLESBRUNN. Kommandant OBI Alexander Kriz konnte nach der Hl. Messe neben der zahlreich erschienenen Ortsbevölkerung auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter u.a. Pfarrer Mag. Christoph Pelczar, LT-Präs. Herbert Nowohradsky, BH HR Dr. Karl Gruber, Bgm. Ing. Johann Zimmermann, Vzbgm. Franz Brandhuber, Ortsvorsteher Leopold Schmid, zahlreiche Gemeinderäte sowie...

Knapp 44.000 Euro Schaden fabriziert

STOCKERAU/NÖ (red). Das Landeskriminalamt Niederösterreich konnte in Zusammenarbeit mit Beamten der Polizeiinspektion Amstetten drei georgische Staatsbürger ausforschen und festnehmen, die im Verdacht stehen, im Jahr 2009 neun Einbruchdiebstähle in Fahrkartenautomaten im Bezirk Amstetten sowie in Stockerau begangen zu haben. Bei den Einbruchdiebstählen dürfte ein Gesamtschaden von 43.5236 Euro entstanden sein, wobei das Diebesgut 4.671 Euro und der Sachschaden 38.855 Euro betragen soll. Die...

Eine Hebamme erzählt: Verlorene Instinkte finden

Die Klosterneuburgerin Margit Hanzal hat in den letzten 25 Jahren schon mehrere Hundert Babys zur Welt gebracht. Sie ist Hebamme und begleitet Frauen beim Mutter-Werden. Anlässlich des internationalen Tags der Hebamme am 5. Mai plaudert sie aus ihrem Berufsalltag. KLOSTERNEUBURG (cog). Natürlich gibt es Arbeitstage und es gibt Wochenenden. Theoretisch. Denn praktisch muss eine Hebamme immer erreichbar sein. So auch Margit Hanzal. Die 46-Jährige ist die einzige niedergelassene Hebamme in...

Stift: Sanierungsbudget bröckelt

Die Sanierungsetappe des Stifts Klosterneuburg bis zu den 900-Jahr-Feierlichkeiten 2014 ist angelaufen. Nach wie vor fehlen aber jährlich 175.000 Euro im Renovierungsbudget. KLOSTERNEUBURG (cog). Wer von Wien nach Klosterneuburg gefahren kommt, sieht das Stift am Horizont glänzen. Erst wenn man die Fassade aus nächster Nähe betrachtet, zeigt diese ihr wahres, bröckelndes Gesicht. Das Mauerwerk des barocken Kaisertraktes leidet unter schweren Feuchtigkeitsschäden, die Trame unter dem Dach...

Hoher Ausfall beim Wintergetreide

Drei Monate lang geschlossene Schneedecke waren dem Rogge n zuviel, nun muss „nachgebaut“ werden Für Nicht-Landwirte und Wintersportfreaks rätselhaft: geschlossene Schneedecken über mehr als drei Monate schaden der Feldfrucht, so passiert auch diesen Winter. Rund 30 - 40 Prozent des im Herbst angebauten Roggens sind verfault. Diese Äcker müssen neu bestellt werden. BEZIRK. Des einen Leid, des anderen Freud: während Wintersportfreunde sich über die Dauerschneedecke freuten und ihrem Hobby frönen...

Kampf um einen Schreibtisch

SCHOTTWIEN/WIEN. Bei einem Unfall mit einer Materialseilbahn vor zehn Jahren verlor Alfred Putz beide Beine, seine Stimmbänder wurden beschädigt und er landete im Rollstuhl. Er hat es also nicht gerade leicht. Seine Wohnung ist größtenteils behindertengerecht eingerichtet, die Küchenkästchen sind in einer, für ihn brauchbaren Höhe, die Sanitäranlagen ebenso. Nur sein Schreibtisch (der nach 9 Jahren bereits baufällig ist) müsste erneuert werden. Putz: „Ich habe daher um eine Förderung beim...

Meinung

Es betrifft alle Haben Sie als Nicht-Landwirt sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was passierte, würden Sie von heute auf morgen darauf angewiesen sein, Ihre Nahrungsmittel selbst herstellen zu müssen? Haben Sie noch eine Ahnung davon, wann und wie man Erdäpfel einsetzt, wie man Getreide anbaut, pflegt und wann es geerntet werden muss, wie man zumindest Kleintiere für den Fleischbedarf hält, züchtet und – auch das gehört dazu – schlachtet? Können Sie noch selbst Sauerkraut einhobeln...

Beiträge zu ungelistet aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.