Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Samstag, den 12. März, um 19 Uhr, wird die älteste Kompoition Kärntens, die "Matthäus-Passion" von Johannes Herold, in der Stadtpfarrkirche der ältesten Stadt Kärntens aufgeführt.
Matthäus-Passion
Die "Matthäus-Passion" von Johannes Herold ist die älteste bekannte Komposition eines Kärntners und wurde vom Ensemble Triagonale erstmals auf CD gebrannt. Das Ensemble stellt dieser "Matthäus-Passion" von Herold die "Johannes-Passion" von Teodoro Clinio gegenüber, der zur selben Zeit wie Herold lebte und wirkte, dies jedoch in Venedig.
Ensemble Triagonale
Das Ensemble Triagonale hat sich einen Namen im Bereich der alten Musik gemacht und besteht aus internationalen Künstlerpersönlichkeiten, wie Terry Wey, Ulfried Staber und Theresa Dlouhy. Geleitet wird das Ensemble von Tenor Michael Paumgarten.
Die Karten sind in der Info im Friesacher Rathaus bei Julia Taumberger erhältlich.
Weitere Infos erhalten Sie bei Josef Pepper unter Tel. 0699/17052619 oder auf der Homepage des Kulturforums Friesach: www.kulturforumfriesach.at
Wann: 12.03.2016 19:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus, Wiener Straße 6, 9360 Friesach auf Karte anzeigen
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.