Ab 1. Mai offen
Hüttenbergs Museen starten in neue Saison

Einblick in die Arbeit unter Tage in Knappenberg | Foto: Elias Jerusalem
4Bilder
  • Einblick in die Arbeit unter Tage in Knappenberg
  • Foto: Elias Jerusalem
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Die Bergbaugemeinde Hüttenberg startet in die neue Saison. Am 1. Mai öffnen sowohl das Heinrich-Harrer-Museum, als auch die drei Museen in Knappenberg wieder ihre Pforten und laden zum Abtauchen in eine nicht alltägliche Welt.

HÜTTENBERG. Mystisch liegt die Marktgemeinde Hüttenberg am Oberlauf der Görtschitz. Seit jeher steht das Gebiet ganz im Zeichen des Bergbaus, dessen Zentrum die Gemeinde einst war. Die bewegte Geschichte, in der Hüttenburg eines der Zentren der Erzgewinnung in der Monarchie war, lässt sich noch heute in Knappenberg erleben. Zusätzlich hat die Gemeinde ihrem größten Sohn, dem Bergsteiger und Abenteurer Heinrich Harrer, ein imposantes Museum gewidmet.

Tibet im Kleinformat

In Hüttenberg im Görtschitztal wurde der Geograph, Forscher, Bergsteiger und Schriftsteller Heinrich Harrer geboren. Das nach ihm benannte Museum an der Ortseinfahrt widmet sich seiner Person und seiner Weltreisen. Objekte von Expeditionen aus Südamerika, Afrika und Asien bilden den Kern des Museums. Seine „Sieben Jahre in Tibet“ und die Freundschaft mit dem Dalai Lama erzählen Geschichten von Annäherung und Distanz zwischen den Kulturen der Welt. Im angeschlossenen Tibetshop findet man kleine Kostbarkeiten zum Mitnehmen. Und wer dann noch ganz ins Tibet-Feeling eintauchen möchte und besonders wagemutig ist, begeht den tibetischen Gebetspfad (Lingkor) im Fels gleich gegenüber des Museums.

Unter Tage im Sonnenort

Im Vergleich zum Hauptort Hüttenberg zählt Knappenberg, das auf über 1.000 Metern Seehöhe liegt, bedeutend mehr Sonnenstunden. Richtig zur Sache geht und ging es rund um die historische Bergbausiedlung jedoch hauptsächlich unter Tage. Drei Museen mit verschiedenen Themenschwerpunkten auf kleinstem Raum widmet sich zum größten Teil dem Bergbau. Im naturbelassenen Erbstollen aus dem Jahr 1567 wird im Rahmen einer Führung die Welt der Knappen und die harte Arbeit unter Tage gezeigt. Als besonderes Highlight werden heuer nach Vorreservierung für Gruppen auch Führungen im Dunkeln mit Stirn- oder Taschenlampe angeboten. So wird der Eindruck der harten Arbeit im und rund um den Stollen noch faszinierender. Knappenberg ist zudem der drittgrößte Mineralienfundort der Welt und in der großen Schausammlung sind ca. 200 farbenprächtige Mineralien ausgestellt. Ein liebevoll gestaltetes Puppenmuseum der Klagenfurterin Helga Riedel befindet sich ebenfalls an
diesem Standort.

Freilichtmuseum Heft

Immer eine Empfehlung ist die Zeitreise zur Eisenindustrie des 19. Jahrhunderts und die Erkundung der gigantischen Bauten der Heft in Hüttenberg: Hier möchte man die Zeit zurückdrehen und das emsige Treiben beobachten. Die monumentalen Bauten aus dem 19. Jahrhundert zählen zu den größten historischen Eisenwerkanlagen Europas.
Für die im Jahre 1995 durchgeführte Kärntner Landesausstellung unter dem Motto „Grubenhunt und Ofensau” gestaltete der Architekt Günther Domenig eine harmonische Verbindung der alten Bausubstanz mit einer schwebenden Glas-Stahl-Konstruktion. Heute kann die Heft als Freilichtmuseum besucht werden. Neben den imposanten Holzkohlehochöfen „Johann-Ernst” und „Pulcheria” im klassizistischen Stil sind noch weitere Verarbeitungsanlagen zu sehen. Aus dem Weg der alten Erzbahn, die das Erz zur Verhüttung in die Heft transportierte, ist ein gemütlicher Wanderweg geworden und wer genau hinschaut, erkennt auch noch die Reste des alten Schrägaufzuges am Berg, über den das Erz zu Tal gebracht wurde.

Öffnungszeiten:
Die Museen in Hüttenberg haben ab 1. Mai bis zum 31. Oktober, Donnerstag bis Sonntag und Feiertag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Im Juli und August stehen die Türen täglich offen. Die aktuellen Eintrittspreise unter
huettenberg.at/unser-huettenberg

Einblick in die Arbeit unter Tage in Knappenberg | Foto: Elias Jerusalem
Faszinierender Blick vom Lingkor auf das Harrer-Museum | Foto: Elias Jerusalem
Im Heinrich-Harrer-Museum in Hüttenberg | Foto: Elias Jerusalem
Das Freilichtmuseum in der Heft | Foto: Michael Stabentheiner
Anzeige
Durch die langjährige Berufserfahrung als Steinmetze verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst auf besondere Kundenwünsche einzugehen. | Foto: WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
8

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
Ihr Steinmetz in Kärnten seit 1989

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH bietet Qualität zu Bestpreisen. KLAGENFURT. Die WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH wurde 1989 gegründet und steht seit 2017 unter neue Führung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen sechs Mitarbeiter. Die Schwerpunkte sind Einfassungen, Renovierungen, Inschriften, Urnenplatten sowie Friedhofsarbeiten aller Art. Das Symbol für die EwigkeitDurch die langjährige Berufserfahrung verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst...

Anzeige
Regional und nachhaltig - Premiumbriketts aus St. Veit. | Foto: Trapa GmbH
4

Direkt vom Hersteller
Einlagerungsaktion Premium Holzbriketts

Die Premium-Holzbriketts von Trapa werden in St. Veit aus dem Späneabfall bei der Parkettproduktion hergestellt – regional und nachhaltig. ST. VEIT. Das St. Veiter Unternehmen Trapa produziert hochwertige, eckige Holzbriketts aus dem Späneabfall unserer Premium-Parkettproduktion in Kärnten. Unsere Briketts sind nicht nur ein Nebenprodukt – sie sind ein echtes Qualitätsprodukt, das mit bestem Gewissen und höchstem Anspruch an Nachhaltigkeit hergestellt wird. Nachhaltige Produktion Im Vorjahr...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.