Umwelt-Projekte in Mölbling

Gemeinde setzt auf neue Photovoltaikanlage und LED-Lampen.

(hh). Die Gemeinde Mölbling setzt dieses Jahr ganz auf erneuerbare Energie. So wird am Dach des Gemeindeamtes eine eigene Photovoltaikanlage errichtet – rund zehn derartige Anlagen gibt es bereits auf Privathäusern – und 50 LED-Lampen in einigen Orten errichtet.
„Wir wollen als Gemeinde eine Vorreiterrolle einnehmen und mit positivem Beispiel vorangehen. Außerdem sind wir sehr stark auf diesem Gebiet vertreten“, sagt Bürgermeister Franz Rainer. So hat bekanntlich die Solarfirma „Holz die Sonne ins Haus“ ihren Sitz in der Gemeinde. Die Anlage am 66 Quadratmeter großen Gemeindedach wird eine Leistung von 8,8 kW haben und rund 10.000 Kilowatt Strom liefern. Mit dem Bau soll im kommenden Frühjahr begonnen werden. 1940 wurde das Gebäude errichtet, 2003 wurde alles außer dem Dach generalsaniert.
Insgesamt betragen die Kosten des vom Land geförderten Projektes rund 25.000 Euro, 17.000 bis 18.000 Euro wird die Gemeinde beisteuern. Der Strom wird dann direkt eingespeist. Zusätzlich ist noch eine Elektro-Tankstelle vorgesehen und ein eigenes Elektro-Auto. Weiters sollen Kindergarten und Pfarre in Meiselding auf Pelletsheizung umgestellt werden, um Strom zu sparen. „Alleine für den Kindergarten haben wir jährlich eine Stromrechnung zwischen 7.000 und 8.000 Euro“, so Rainer. Energie gespart werden soll auch in den Ortschaften Mölbling, St. Stefan und Unterbergen. Dort werden 50 LED-Lampen installiert.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.