Umwelt-Projekte in Mölbling

- hochgeladen von Harald Hirschl
Gemeinde setzt auf neue Photovoltaikanlage und LED-Lampen.
(hh). Die Gemeinde Mölbling setzt dieses Jahr ganz auf erneuerbare Energie. So wird am Dach des Gemeindeamtes eine eigene Photovoltaikanlage errichtet – rund zehn derartige Anlagen gibt es bereits auf Privathäusern – und 50 LED-Lampen in einigen Orten errichtet.
„Wir wollen als Gemeinde eine Vorreiterrolle einnehmen und mit positivem Beispiel vorangehen. Außerdem sind wir sehr stark auf diesem Gebiet vertreten“, sagt Bürgermeister Franz Rainer. So hat bekanntlich die Solarfirma „Holz die Sonne ins Haus“ ihren Sitz in der Gemeinde. Die Anlage am 66 Quadratmeter großen Gemeindedach wird eine Leistung von 8,8 kW haben und rund 10.000 Kilowatt Strom liefern. Mit dem Bau soll im kommenden Frühjahr begonnen werden. 1940 wurde das Gebäude errichtet, 2003 wurde alles außer dem Dach generalsaniert.
Insgesamt betragen die Kosten des vom Land geförderten Projektes rund 25.000 Euro, 17.000 bis 18.000 Euro wird die Gemeinde beisteuern. Der Strom wird dann direkt eingespeist. Zusätzlich ist noch eine Elektro-Tankstelle vorgesehen und ein eigenes Elektro-Auto. Weiters sollen Kindergarten und Pfarre in Meiselding auf Pelletsheizung umgestellt werden, um Strom zu sparen. „Alleine für den Kindergarten haben wir jährlich eine Stromrechnung zwischen 7.000 und 8.000 Euro“, so Rainer. Energie gespart werden soll auch in den Ortschaften Mölbling, St. Stefan und Unterbergen. Dort werden 50 LED-Lampen installiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.