Viel Neues bei den St. Veiter Gilden

Herzog Werner Kraßnitzer, St. Veit
2Bilder

Bei den meisten Faschingsgilden laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren - schließlich gilt es auch in dieser Faschingssaison wieder, das Publikum mit einem vielfältigen Programm zu begeistern. Und das beginnt zum Teil schon am kommenden Sonntag, wenn traditionell um 11.11 Uhr der Fasching eröffnet wird.

Eine besondere Aktion hat sich für diesen Anlass die St. Veiter Faschingsgilde einfallen lassen: So lädt man am Sonntagvormittag wie es sich gehört zur Heiligen Messe. "Der Herzog wird die Lesung lesen, die Gardemädchen die Fürbitten vortragen", verrät Generalsekretär Martin Kircher. Im Anschluss wird zu einem Umtrunk vor der Kirche geladen. Vom Programm möchte man noch nicht allzu viel verraten, nur so viel: Es wird einige Neuigkeiten und neue Akteure geben.

Althofen feiert heuer nicht nur das 20 Jahr-Jubiläum seiner Faschingsgilde, sondern startet heuer auch als erste Gilde im Bezirk mit den Sitzungen durch. Schon am 29. Dezember findet die Seniorensitzung statt - und am 31. Dezember kann man gemeinsam mit der Faschingsgilde ins neue Jahr starten. "Das Programm wird sich ein bisschen von den anderen Sitzungen unterscheiden - schließlich geht es ja darum, den Jahreswechsel gebührend einzuläuten", erklärt Ewald Sabitzer, der 2. Vizepräsident. Der Ansturm auf die Karten ist groß - der Vorverkauf läuft bereits jetzt in vollem Gang.

In Guttaring konzentriert man sich ab November voll auf die Ausarbeitung der Stücke. "Unser heuriges Programm steht unter dem Motto 'Abba geh' - und das sagt eigentlich schon viel darüber aus, was wir heuer vorhaben", sagt Marion Lauchart von der Faschingsgilde Guttaring. Eventuell werden heuer auch altbekannte Gesichter den Schritt zurück auf die Bühne wagen - und Regisseurin Lisy Maier ist wieder als "Dragica" aktiv.

Herzog Werner Kraßnitzer, St. Veit
Präsident Klaus Kloiber, Althofen | Foto: WOCHE

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.