Faschingsbeginn

Beiträge zum Thema Faschingsbeginn

Feri's Wilde Hühner machten die Straßen in Großwarasdorf unsicher.  | Foto: Vanessa Wittmann
1 50

Kleinwarasdorf außer Rand und Band
Faschingsumzug sorgt für süße Eskalation

Wenn es um Fasching in Kleinwarasdorf geht, kennt die Kreativität keine Grenzen – und die Gassen keine Regeln. Am Samstag, den 1. März 2025, zog der große Faschingsumzug durch den Ort und hinterließ eine Spur aus Konfetti, Süßigkeiten und schrägen Kostümen. Von fliegenden Teppichen bis laufenden Bananen KLEINWARASDORF. Schon kurz nach Mittag füllten sich die Straßen mit Kleinwarasdorfer, die mit fantasievollen Kostümen und bester Laune aufmarschierten. Um 14 Uhr setzte sich der kunterbunte Zug...

50

Bildergalerie
Fasching in Völkermarkt: "Blatsch Blatsch" kehrte mit Schwung zurück

Für viele Lacher sorgte gestern die Faschingssitzung in der Neuen Burg in Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Nach einer einjährigen Pause startete der Völkermarkter Fasching gestern wieder durch. Die beliebte "Blatsch Blatsch"-Saison begann gestern in der Neuen Burg mit den traditionellen Faschingssitzungen. Humor und VielfaltDas Erfolgsrezept des Völkermarkter Faschings lag in der gelungenen Mischung aus Musik, regionalen und überregionalen Schmähs sowie einer mitreißenden Stimmung. Christian Joham,...

Nun haben in Pernegg die Narren das Sagen! | Foto: Gemeinde Pernegg
3

Gemeinde Pernegg
Zu Faschingsbeginn wurde die Gemeinde gestürmt

Ri -Ri -Rittiti! Pünktlich zu Faschingsbeginn am 11. November haben die Narren das Pernegger Rathaus gestürmt. PERNEGG. Am 11. November um exakt 11.11 Uhr war es so weit: Die Pernegger Faschingsfreunde haben erstmals das Gemeindeamt Pernegg an der Mur gestürmt, den Schlüssel geholt und damit offiziell die närrische Herrschaft übernommen! Jetzt ist die fünfte Jahreszeit in Pernegg an der Mur eröffnet – die Faschingssaison kann beginnen! Das könnte dich ebenfalls interessieren: Lichterfenster...

Die Gleisdorfer Einkaufsnacht bot zum Shoppingangebot auch noch viele Attraktionen. | Foto: Franz Kaplan
50

Gleisdorf
Einkaufsnacht mit Faschingsbeginn am Hauptplatz

Am 8. November war die Innenstadt von Gleisdorf Schauplatz der beliebten Einkaufsnacht, die mit einer Mischung aus exklusivem Shopping, kulturellen Darbietungen und herbstlichen Köstlichkeiten Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region anzog. Rund 50 Betriebe sorgten mit Aktionen, kulinarischen Angeboten und stimmungsvoller Dekoration für ein unvergessliches Erlebnis, das auch die Faschingssaison mit einer festlichen Zeremonie eröffnete. GLEISDORF. In ein wahres Shoppingparadies...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Das Prinzenpaar mit dem Kinderprinzenpaar mit dem Präsidium der Faschingsgilde St. Blasen und Mädchengarde. | Foto: Anita Galler
124

In St. Lambrecht heißt es wieder „bla bla bla“
Gemeinde übergab die Verantwortung an die Garde

Nicht wie üblich am 11. 11. startete in St. Lambrecht die Faschingszeit, diesmal war es am Freitagnachmittag, 15. November exakt um 15.15 Uhr. Verantwortlich dafür ist die Faschingsgilde St. Blasen mit ihrem Präsidenten „Maxi“ Max Hobelleitner. Am Marktplatz haben sich zahlreich die Bevölkerung von St. Lambrecht eingefunden, darunter auch Abt Benedikt Plank. Auftakt war das Eintreffen der Mädchengarden samt den Prinzenpaaren, seit letztem Jahr regiert das Prinzenpaar Dagmar I und Berny I und...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Das Faschingskomitee Lukas Kührer, Roman Bauer und Erik Stippinger begrüßt die Gäste (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
93

Graue Jahreszeit mit Fröhlichkeit erhellen
Närrische Zeit mit Schlüsselübergabe eröffnet

Pünktlich erfolgte das "Erwecken der Narren" auf den Platz vor dem Fischaturm - die symbolische Schlüsselübergabe der Stadtgemeinde an das Faschingskomitee. Kinder aus den dritten Klassen Volksschule und Kindergarten feierten mit und genossen die ersten Faschingskrapfen FISCHAMEND. Am 11. November 2024  um 11:11 Uhr wurde der Fasching in Fischamend mit einer kleinen Feier begangen. Das Faschingskomitee bestehend aus Lukas Kührer, Erik Stippinger und Roman Bauer (Obmann), das diesen besonderen...

Faschingsbeginn mit Hoheit Gerhard I. und neun Bürgermeistern in Ligist | Foto: Cescutti
5

Faschingsbeginn im Bezirk
Schlüsselübergabe an "Hoheit Gerhard I."

Die Mitglieder Faschingsrunde Ligist unter der Führung seiner kaiserlichen Hoheit Gerhard I. luden wieder zum traditionellen Faschingsbeginn am 11. 11. nach Ligist. Dem Ruf folgten gleich neun Bürgermeister, die das Reich von Gerhard I. natürlich erheblich vergrößern. Zumindest bis zum Faschingdienstag. LIGIST. Die Mitglieder der Faschingsrunde Ligist unter der Führung seiner kaiserlich-königlichen Hoheit Gerhard I. luden zum traditionellen Faschingsbeginn am 11. 11 nach Ligist. Pünktlich um...

Foto: MeinBezirk
6

Startschuss am 11. November
Eggendorfer Faschingsnarren sind wieder aktiv

Elei! Elei! Pünktlich am 11. November  luden die Eggendorfer Faschingsnarren rund um ihren Präsidenten Christian Wöß zum Narrenwecken ein. Der Startschuss der Faschingssaison in Eggendorf war heiter und kann locker mit dem Villacher Fasching mithalten. EGGENDORF. Die Fans des Faschings und die Eggendorfer Faschingsnarren fanden sich gegen 17.30 Uhr beim „Treffpunkt AVE“ bei der Kirche. Eine halbe Stunde später wurde es ernst. Die Musikkapelle sowie die Gardemädchen holten in der Zwischenzeit...

6

Faschingseröffnung in Asten
Geheimnis gelüftet

Asten / Am Montag, 11.11. um 11:11 Uhr starteten die „Astna Gfrasta“ mit neuem, frischem Wind in den Fasching. Das „große Geheimnis“ um das neue Prinzenpaar wurde am Marktplatz in Asten vor dem Rathaus gelüftet. Das neue Prinzenpaar, Prinz Timi, der Erste, der auf Manga steht und Prinzessin Yvi, die Erste, die die Leinwand mit Farbe belebt, bekam von Bürgermeister Karl Kollingbaum den Gemeindeschlüssel für die Eingangstür des Rathauses überreicht. Enthüllt wurden auch die 11 närrischen...

  • Enns
  • Astna Gfrasta
Schlüsselübergabe an den Faschingsverein, hinten v.l. GR Josef Lindner, Bgm. Thomas Kalcher, Obmann Erwin Leitner-Fidler, Obmann Anton Klauber und Dietmar Haas. | Foto: Anita Galler
Video 103

Der Fasching hat in Murau begonnen
Schlüsselübergabe wurde vollzogen

Pünktlich am 11.11. hat in Murau die Faschingszeit begonnen. Am Abend, exakt um 18.18 Uhr trafen am Raffaltplatz die Spitze der Stadtgemeinde Murau, die Mädchengarde, diesmal Verstärkung mit Mädchen von der Volksschule Murau, der Faschingsverein „Narrisch Guat“, die Faschingspolizei und auch eine größere Zahl von Murauern ein. MURAU. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Kalcher wurde im Rathaus der offizielle Akt der Übergabe der Gemeindeverwaltung der Stadt Murau an den...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Übergabe des Rathausschlüssels ging einigermaßen amikal zu: Alois Lienhart, Ex-Bürgermeister Karl Bohnsting, Majestix Wolfgang Rumpf (v.l.)l | Foto: Langmann
12

Majestix als Bürgermeister
Stainz steht ab sofort unter gallischer Herrschaft

Die 5. Jahreszeit hat begonnen: Das Stainzer Rathaus wird ab sofort vom gallischen Häuptling Majestix geführt. Bgm. Karl Bohnstingl und sein Team wurden ihrer Ämter enthoben, nunmehr gilt das Wort des närrischen Rates und der wilden Eber. In seiner Grundsatzerklärung verordnete Majestix das Procedere für die Zeit bis zum Faschingdienstag. STAINZ. Es brechen harte Zeiten an für die Stainzer Bevölkerung. In einem Handstreich durchbrachen die Gallier – angeführt von ihrem Häuptling Majestix – die...

vlnr: Vize-BGM Gerald Baumgartlinger, BGM Thomas Ram, Stefan Bauer, Lukas Kührer, Erik Stippinger | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

Faschingsbeginn
Narrenzeit eingeläutet

Pünktlich um 11.11 Uhr wurde am 11. 11. die Narrenzeit beim Fischaturm eingeläutet. Offiziell eröffnet hat die bunte Kostüm-Saison Fischamends Bürgermeister Thomas Ram, der der Faschingsgilde in guter alter Tradition symbolisch den Stadtschlüssel überreichte. Fünfte Jahreszeit beginnt Stefan Bauer, Obmann des Fischamender Faschingskomittés, regiert die fünfte Jahreszeit. Bürgermeister Thomas Ram, im mexikanischen Outfit, zelebrierte die Übergabe gemeinsam mit Vizebürgermeister Gerald...

Mini-, Kinder- und Jugendgarde mit dem neuen Prinzenpaar sowie Präsident der Faschingsgilde Traun gemeinsam mit Bürgermeister Karl-Heinz Koll. | Foto: 1. Faschingsgilde Traun.
3

11. November – „Traun Hellau“
Faschingszeit mit traditionellem Narrenwecken eingeläutet

Pünktlich um 11.11 Uhr – am 11. November – zelebrierte die 1. Trauner Faschingsgilde Traun das traditionelle Narrenwecken.  TRAUN. Auch dieses Jahr holten die Gardemädchen den Trauner Bürgermeister Karl-Heinz Koll aus dessen Büro ab. Vor Ort am Kirchenplatz übergab das Stadtoberhaupt die Macht in der fünften Jahreszeit an Prinzessin Melanie I. und Prinz Andreas II. Nach den Auftritten der Mini-, Kinder- und Jugend-Garde, dem Verlesen der Proklamation durch das neue Prinzenpaar und der Übergabe...

Die Faschingsgilde mit dem neuen Prinzenpaar, Kelly und Markus | Foto: MeinBezirk
Video 4

Lei ka Sun
Baldramsdorfer Faschingsgilde präsentierte das Prinzenpaar

Pünktlich zum Faschingsbeginn am 11.11. um 11:11 Uhr lüftete die Baldramsdorfer Faschingsgilde "Lei ka Sun" das Geheimnis um das neue Prinzenpaar. BALDRAMSDORF. Die Faschingsgilde „Lei ka Sun“ startete mit einem humorvollen Auftakt im Dorfgemeinschaftshaus Baldramsdorf in die Faschingssaison. In fröhlicher Atmosphäre, begleitet von Gesangseinlagen mit dem Kindergarten, wurde das neue Prinzenpaar der Gemeinde vorgestellt. Nachdem das bisherige Prinzenpaar Thomas und Denise verabschiedet wurde,...

Ab 11.11. sind wieder die Narren los. | Foto: unsplash.com
1 4

Von Tradition und Schnapszahlen
Fasching beginnt doch am 11.11., oder?

Der 11.11. um 11:11 Uhr ist gemeinhin als Faschingsbeginn bekannt. Die Narren wachen auf und erfreuen uns wieder mit ihren Späßen und Verkleidungen. MeinBezirk.at erklärt dir, warum die Faschingszeit so kurz vor der Adventszeit, der besinnlichsten Zeit des Jahres, beginnt und was genau die Narren am 11. November feiern.  ÖSTERREICH. Jetzt ist sie wieder da, die lustigste Zeit des Jahres. Denn am 11. November findet nicht nur der Martinstag mit dem traditionellen Ganslessen und den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: MeinBezirk
81

Bildergalerie
Fotos vom Narrenwecken 2024 der Ei-li-scho Rufling

Närrisch ging es am 10. November in Leonding zu. Die Faschingsgilde Ei-li-scho Rufling  eröffnete die fünfte und lustigste Jahreszeit. LEONDING. Eine Heerschar an Faschingsfans sowie Freunden und Mitgliedern der Faschingsgilde Ei-li-Scho Rufling füllte bis am letzten Platz das Atrium unter dem Leondinger Rathaus. Genau um 11.11 Uhr – startete der närrische Faschingszug, angeführt von den Gardemädchen, dem Schalmeienzug und dem Prinzenpaar, Prinzessin Kerstin I., die mobilisiert und therapiert...

Bei der Faschingsgilde Spittal geht es am 16. November mit dem Prinzenball im Schloss Porcia los. | Foto: Faschingsgilde Spittal
6

Oberkärnten
Die Faschingsgilden sind bereit für die neue Saison

Am 11. November ist es soweit: Die Faschingsgilden aus dem Bezirk Spittal starten mit voller Vorfreude und lang vorbereiteten Programmen in die Saison. BEZIRK SPITTAL. Neben der Tradition des "Faschingsweckens" feiern die Gilden auch heuer wieder mit besonderem Enthusiasmus. Hier findet ihr alles, was ihr über die anstehende Saison wissen müsst. Faschingsgilde SteinfeldFür die Faschingsgilde Steinfeld hat das traditionelle Faschingswecken am 11. November einen ganz besonderen Stellenwert, denn...

Foto: Privat
5

Lei lei
Das planen die Faschingsgilden zum Faschingsbeginn

BEZIRK VÖLKERMARKT. Am 11. November um 11:11 Uhr beginnt traditionell die Faschingszeit. Obwohl bei vielen Faschingsgilden im Bezirk der Schwerpunkt mehr auf die Faschingssitzungen gelegt wird, dürfen gewisse Traditionen an diesem Tag nicht fehlen. Stefan Friesser, GFOR Griffen„Am 11. November sind wir in der Landesregierung eingeladen. Dort kommen die meisten Gilden aus Kärnten zusammen und es wird vom Landeshauptmann alles unterzeichnet und übergeben. Die Faschingsgilde Griffen startet ihre...

Frankenau - die Barbieworld. Die Krapfen durften am Frankenauer Faschingsumzug natürlich nicht fehlen.
90

Bunte Vielfalt beim Faschingsumzug in Frankenau
"Fasching is!"

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und nicht nur mit Kostümen kann eine tolle Verkleidung gelingen, denn auch das passende Make-up ist sehr wichtig. Dies zeigte sich am Samstag, den 10. Februar 2024. Es strömten Einheimische und BesucherInnen aus nah und fern zum alljährlichen Faschingsumzug in Frankenau. Pünktlich um 14 Uhr setzte sich der kunterbunte Zug in Bewegung und verwandelte die Straßen Frankenaus in ein fröhliches Spektakel. Barbie - Live in FrankenauFRANKENAU. Traktoren mit...

Wieder an der Macht in Marchtrenk: Das bewehrte Prinzenpaar aus dem Vorjahr, Carina und Thomas haben den Stadtschlüssel von Bürgermeister Paul Mahr entgegengenommen. | Foto: Marchtrenker Faschingsgilde
2

Regentschaft erneut angetreten
Carina und Thomas regieren wieder Marchtrenk

Der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) musste wieder einmal abdanken, denn: Das bekannte Prinzenpaar Carina und Thomas aus dem Vorjahr regiert wieder in Marchtrenk. Das seit dem Narrenwecken am 11. November. MARCHTRENK. Am Samstag, den 11.11. war es wieder so weit: Das Prinzenpaar Carina und Thomas übernahmen wie im vergangenen Jahr wieder die Regentschaft über die Stadtgemeinde durch die Übergabe des Stadtschlüssels von Bürgermeister Paul Mahr. Diesmal war das Gesangstalent des...

Das Faschingskomitee (Obmann Bernhard Grubmüller – Mitte,  von Mitte links: Anita Kamaryt, Susi Predl, Eva Ewald), Rechts v. Obmann: Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger sowie das Prinzenpaar Patrick Brechelmacher und Jaqueline Stöger | Foto: Mentl-Weigl
2

Faschingsbeginn
Deutsch-Wagramer Stadtschlüssel für das Prinzenpaar

Rechtzeitig zum Faschingsbeginn fand am 11.11. um 11.11 Uhr die feierliche Übergabe des Stadtschlüssels der Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger an das Prinzenpaar am Marktplatz statt. DEUTSCH-WAGRAM. Musikalisch umrahmt vom Blasorchester übergab Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar „Jenny, die Herzhafte & Patrick, der Scherzhafte“. Da die Prinzessin sehr kurzfristig erkranke, sprang ein Faschingskomiteemitglied für die Prinzessin ein. Das Faschingskomitee...

Die Kinder freuten sich sehr über die Überraschung. | Foto: Neulengbach
2

Faschingsbeginn
Krapfen für Neulengbacher Kindergärten

In den Neulengbacher Kindergärten war die Freude kürzlich groß: Es gab Krapfen. NEULENGBACH. Der Faschingsbeginn in den Neulengbacher Kindergärten wurde heuer mit einem süßen Highlight gefeiert: Bürgermeister Jürgen Rummel und Stadtamtsdirektorin Annemarie Bauer besuchten die Kindergärten und überraschten die Kinder mit frischen Krapfen. In insgesamt 19 Kindergartengruppen wurden die süßen Köstlichkeiten verteilt. Das könnte dich auch interessieren Weihnachtsmärkte im Wienerwald So viel EU...

Schlüsselübergabe
In Steinfeld wurde der Fasching feierlich eröffnet

Die 5. Jahreszeit wurde in Steinfeld am 11.11. um 11:11 Uhr eröffnet. STEINFELD. Bei wunderbarem Sonnenschein, der dem regen Treiben nur gerecht wurde, fand am 11.11. die feierliche Schlüsselübergabe seitens der Gemeinde Steinfeld an die Faschingsgilde mit dem Kinderprinzenpaar Liah die 1. und Adrian der 1. statt. Die Schüler der Volksschule Steinfeld umrahmten die Übergabe mit viel Musik, Gesang und tollen Showeinlagen. Der Kanzler Peter Lanz könnte nicht glücklicher sein, als dass jetzt die...

Die Schlüsselübergabe mit Vizebürgermeister Steinhögl (r.). | Foto: Vorich
3

Die Narren sind wieder los
Großer Faschingsauftakt in Altheim

In Altheim wurde die Faschingszeit eingeläutet. Es wurde gefeiert, getanzt und ein neuer Vorstand gewählt. ALTHEIM. Pünktlich am 11. November um 11:11 Uhr ließ die Faschingsgilde Altheim ihre Narren wieder los. Vizebürgermeiser Günter Steinhögl übergab traditionell des Rathausschlüssel an den Vorstand der Faschingsgilde mit Präsident Fritz Erlinger. Die Regentschaft übernahmen das Prinzenpaar Nina die Erste und Sebastian der Erste. Luna die Erste und Florian der Erste sind das diesjährige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.