Oberkärnten
Die Faschingsgilden sind bereit für die neue Saison

Bei der Faschingsgilde Spittal geht es am 16. November mit dem Prinzenball im Schloss Porcia los. | Foto: Faschingsgilde Spittal
6Bilder
  • Bei der Faschingsgilde Spittal geht es am 16. November mit dem Prinzenball im Schloss Porcia los.
  • Foto: Faschingsgilde Spittal
  • hochgeladen von Florian Pingist

Am 11. November ist es soweit: Die Faschingsgilden aus dem Bezirk Spittal starten mit voller Vorfreude und lang vorbereiteten Programmen in die Saison.

BEZIRK SPITTAL. Neben der Tradition des "Faschingsweckens" feiern die Gilden auch heuer wieder mit besonderem Enthusiasmus. Hier findet ihr alles, was ihr über die anstehende Saison wissen müsst.

Faschingsgilde Steinfeld

Für die Faschingsgilde Steinfeld hat das traditionelle Faschingswecken am 11. November einen ganz besonderen Stellenwert, denn in diesem Jahr übernehmen die Kinder der Volksschule und des Kindergartens in Steinfeld die Hauptrollen. "Für uns ist es die perfekte Art, die Saison zu starten und die Narrenzeit in Steinfeld einzuläuten." Die Faschingsgilde feiert in dieser Saison zudem ihr 20-jähriges Bestehen – ein besonderer Anlass für die 207 Vereinsmitglieder, die alle ehrenamtlich tätig sind. "Dass so viele mit anpacken, beeindruckt uns selbst jedes Jahr aufs Neue", erzählt Linder. Die Einnahmen der Veranstaltungen fließen vollständig in gemeinnützige Projekte der Gemeinde, was die Gilde in den letzten 20 Jahren zu einer Summe im sechsstelligen Bereich geführt hat. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Oktober. Neben Sketches wird es originelle Musikeinlagen geben, die Technikminister Sepp Safrin und Regisseur Walter Widemair liebevoll vorbereiten. "Für alle, die dabei sein möchten: Der Kartenverkauf startet Anfang Dezember und unsere Premiere ist am 25. Januar 2025", informiert Linder.

 Minister:innen (von links nach rechts): Wolfgang Binder, Franz Pichler, Pierre Niescher, Lisa Linder, Johann Granig, Monika Safrin, Peter Lanz, Ulli Granig, Ulli Ritscher
  • Minister:innen (von links nach rechts): Wolfgang Binder, Franz Pichler, Pierre Niescher, Lisa Linder, Johann Granig, Monika Safrin, Peter Lanz, Ulli Granig, Ulli Ritscher
  • hochgeladen von Florian Pingist

Die Wilden Lurnis

Die Wilden Lurnis aus Möllbrücke eröffnen die Faschingszeit gemeinsam mit anderen Gilden im Spiegelsaal in Klagenfurt und besuchen am 16. November traditionell die Gasthäuser in Möllbrücke sowie den Prinzessinnenball in Spittal. "Das ist für uns eine Tradition, die wir jedes Jahr aufs Neue genießen", so Kanzlerin Stephanie Triebelnig. Die Dorfgemeinschaft Möllbrücke, zu der die Lurnis gehören, veranstaltet am 7. Dezember den Advent im Dorf – ein Höhepunkt für Groß und Klein. Dieses Jahr gönnen sich die Wilden Lurnis jedoch eine ruhigere Saison, was bedeutet, dass 2025 keine großen Faschingssitzungen geplant sind. "Wir pausieren ein Jahr und werden dafür die Faschingssitzungen unserer Freunde aus anderen Gilden besuchen – darauf freuen wir uns schon sehr", erzählt Triebelnig.

Die Wilden Lurnis gehen es heuer ruhiger an. | Foto: Die Wilden Lurnis
  • Die Wilden Lurnis gehen es heuer ruhiger an.
  • Foto: Die Wilden Lurnis
  • hochgeladen von Florian Pingist

Lei ka Sun Baldramsdorf

Auch die Baldramsdorfer Faschingsgilde "Lei ka Sun" läutet am Montag die Faschingszeit ein. "Der erste Höhepunkt in der närrischen Jahreszeit ist für uns natürlich der 11.11., wo um 11 Uhr 11 im Dorfgemeinschaftshaus in Baldramsdorf das Geheimnis rund ums neue Prinzenpaar gelüftet wird", erklärt Kanzler Günter Brunner. Das nächste Highlight für die Baldramsdorfer ist das Narrentreiben am Faschingssamstag, bei dem bunte Wägen durch das Dorf ziehen und für ausgelassene Stimmung sorgen. Auch das Faschingsfrühstück mit dem Kindergarten am Faschingsdienstag, bei dem auch ein Kinderprinzenpaar gekrönt wird, ist eine Tradition, die der Gilde sehr am Herzen liegt. Herausforderungen gibt es auch bei der Baldramsdorfer Gilde, vor allem, genügend Helfer für die Veranstaltungen zu gewinnen. "Ein großes Dankeschön an alle, die uns tatkräftig unterstützen – ohne diese helfenden Hände wäre vieles nicht möglich", betont Brunner.

Lei ka Sun Baldramsdorf läutet am 11.11. im Dorfgemeinschaftshaus in Baldramsdorf die Faschingszeit ein. | Foto: Oliver Kolland
  • Lei ka Sun Baldramsdorf läutet am 11.11. im Dorfgemeinschaftshaus in Baldramsdorf die Faschingszeit ein.
  • Foto: Oliver Kolland
  • hochgeladen von Florian Pingist

Faschingsgilde Spittal

In Spittal startet die Saison feierlich mit dem Prinzessinnenball am 16. November. "Der Ball ist für uns wirtschaftlich wichtig und ein beliebter Treffpunkt für Gilden aus nah und fern", erklärt Kanzler Peter Schober. Danach folgen die traditionellen Sitzungen im Stadtsaal, die am 11. Januar Premiere feiern, sowie die Kinderfaschingssitzung am 2. Februar und der große Faschingsumzug am 1. März in der Innenstadt. Eine Herausforderung ist es, die zahlreichen Helfer und Akteure zu motivieren und die umfangreiche Organisation zu stemmen, so Schober. Trotz aller Mühen bleiben die Spittaler Narren ihren Traditionen seit über 60 Jahren treu – von den Sitzungen bis zum Umzug. Neu in diesem Jahr ist eine Aftershowparty nach den Sitzungen.

Mehr zum Thema:

Wild durch den Fasching mit den Lurnis
Faschingsgilde Spittal verwandelt Banner in Unikate
Das war der große Faschingsumzug in Spittal
Bei der Faschingsgilde Spittal geht es am 16. November mit dem Prinzenball im Schloss Porcia los. | Foto: Faschingsgilde Spittal
Lei ka Sun Baldramsdorf läutet am 11.11. im Dorfgemeinschaftshaus in Baldramsdorf die Faschingszeit ein. | Foto: Oliver Kolland
Die Wilden Lurnis gehen es heuer ruhiger an. | Foto: Die Wilden Lurnis
 Minister:innen (von links nach rechts): Wolfgang Binder, Franz Pichler, Pierre Niescher, Lisa Linder, Johann Granig, Monika Safrin, Peter Lanz, Ulli Granig, Ulli Ritscher
MGV Steinfeld voll in Action
Faschingswecken am 11.11.2023: Technikminister Sepp Safrin, Minister der lockeren Sprüche Walter Widemair, Kanzler und Obmann Peter Lanz, BGM Ewald Tschabitscher, Prinz Adrian und Prinzessin Liah
Anzeige

Family on Tour 2025
Auf zu den Ritterspielen und der Walderlebniswelt

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August stehen zwei spannende Veranstaltungen auf dem Programm. KÄRNTEN. Am 10. August könnt ihr mit der Kärntner Familienkarte bei den Ritterspielen auf Burg Sommeregg in das Mittelalter eintauchen. Für Inhaberinnen und Inhaber der Familienkarte gibt es zwei kostenfreie Vorstellungen! TermineDie erste Vorstellung beginnt um 14:30 Uhr...

Anzeige
Schmerztherapie Experte Dr. Rudolf Likar | Foto: Dr. Likar GmbH
4

CBD reduziert Bedarf an Schmerzmitteln
Schmerzfrei und voller Energie dank der neuen Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle

Die Kraft der Natur trifft auf medizinisches Knowhow: Dr. Likar CBDA & CBGA Öle vereinen hochwertiges, sorgfältige extrahiertes Cannabidiol (CBD) mit der langjährigen Erfahrung des anerkannten Kärntner Schmerztherapeuten. Dr. Likar steht für Kompetenz, Vertrauen und wissenschaftlich fundierte Ansätze in der Schmerztherapie – und genau dieses Fachwissen fließt in jedes einzelne Produkt ein. CBD ist bekannt für seine vielseitigen Eigenschaften und wird weltweit geschätzt, um Körper und Geist in...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.