Wiesenmarkt: Polizei zieht positive Bilanz

Ferdinand Schweiger, Kommandant Polizeiinspektion St. Veit | Foto: WOCHE
  • Ferdinand Schweiger, Kommandant Polizeiinspektion St. Veit
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Peter Lindner

Die letzten Besucher waren noch am Wiesenmarkt unterwegs, da legte die St. Veiter Polizei bereits eine positive Bilanz über das zehn Tage lang dauernde Volksfest vor. "Wir haben einen sehr ruhigen Wiesenmarkt hinter uns und sind froh darüber", so Ferdinand Schweiger, der Kommandant der Polizeiinspektion St. Veit.
Insgesamt verzeichnete man 31 gerichtlich strafbare Tatbestände - ein Minus von 20,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Laufe des Wiesenmarktes wurden neun Körperverletzungen von der Polizei registriert, acht davon konnten aufgeklärt werden. Sechs Sachbeschädigungen wurden ebenso angezeigt, wie zwölf Diebstähle. Rund um das Wiesenmarktgelände ereigneten sich vier Einbrüche.
Einen deutlichen Anstieg gab es bei den Anzeigen bei Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz. "Hier hatten wir rund 100 Anzeigen, wobei 80 Fälle davon von den Jugendschutzbeamten angezeigt wurden", verweist Schweiger auf die verstärkte Kontrolltätigkeit. Alkohol im Straßenverkehr spielte dagegen fast überhaupt keine Rolle: Insgesamt wurden nur neun Alkolenker erwischt. Außerdem registrierte die Polizei 33 Verkehrsunfälle, bei drei Unfällen kamen Personen zu Schaden. Auch die Disziplin, was das Parken angeht, war heuer außergewöhnlich hoch.
Dass sich die Zahl der Anzeigen in den nächsten Tagen noch ändert, ist laut Schweiger möglich - oft werden manche Fälle erst Tage nachdem sie sich ereignet haben, bei der Polizei angezeigt.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.