Trotz Tabellenende gibt das Team nicht auf
Der SVOM orientiert sich nach vorne

Für Kapitän Stefan Trippl und Co. zählt jeder Punkt im Kampf um den Verbleib in der 1. Klasse. | Foto: Lechner
3Bilder
  • Für Kapitän Stefan Trippl und Co. zählt jeder Punkt im Kampf um den Verbleib in der 1. Klasse.
  • Foto: Lechner
  • hochgeladen von Rudi Lechner

GRADES. Trotz katastrophaler Herbstsaison mit nur zwei Unentschieden (Reichenau und Oberglan) gibt sich der SV Oberes Metnitztal mit Trainer Marco Winkler im Kampf um den Klassenerhalt noch nicht geschlagen. "Es wird nicht einfach, aber sieben Punkte Rückstand auf einen Platz oberhalb der Abstiegszone sind nicht uneinholbar", so Winkler.

Die Neuen
Nach der Winterpause verstärken gleich vier Spieler den Kader. Im Tor steht seit Beginn der Frühjahrsmeisterschaft Kevin Schorn. Vom Friesacher AC wurden Bernhard Neuwirther (Verteidigung) und Florian Hobisch (Mittelfeld) geholt und Christoph Kölbl (Mittelfeld) kam vom TSV Neumarkt.

Schwierige Vorbereitung

"Wetterbedingt war die Vorbereitung in der Winterpause natürlich nicht zufriedenstellend", erzählt Trainer Marco Winkler", wir haben zwar teilweise auch auf dem Hartplatz in St. Veit trainieren können, aber unser Platz ist nach wie vor nicht bespielbar. Deswegen musste auch das Heimspiel gegen Moosburg abgesagt werden."

Jedes Spiel wichtig

Am kommenden Sonntag gibt es gleich eine Begegnung gegen einen möglichen Gegner im Abstiegskampf. Da müssen die Metnitztaler rund um Kapitän Stefan Trippl in Liebenfels antreten. "Für uns zählt jedes Spiel und jeder Punkt ist wichtig im Ringen um den Klassenerhalt", so der Trainer.

Für Kapitän Stefan Trippl und Co. zählt jeder Punkt im Kampf um den Verbleib in der 1. Klasse. | Foto: Lechner
Foto: Lechner
Foto: Lechner
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.