"Wirtschaft vernetzt"
2. Austauschforum für die St. Veiter Wirtschaft

- Gemeinsames Vernetzen stand am 16. Oktober in der WIrtschaftskammer St. Veit an der Tagesordnung.
- Foto: WKK/St. Veit
- hochgeladen von Katja Pagitz
Am 16. Oktober luden Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer und Bezirksstellenleiter Robert Schratt in die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle St. Veit zum „2. Austauschforum“ ein.
BEZIRK ST. VEIT. Dieses Community-Meeting stand wieder unter dem Motto „Vernetzt agieren in Wirtschaft und Politik“ und dient dem Austausch und der Vernetzung wesentlicher Akteure im Bezirk St. Veit. Ziel ist es, regionale Initiativen und unterschiedliche Schwerpunkte zusammenzubringen und gemeinsam voranzutreiben. Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer betont, wie wichtig es sei, dass "wir für den Bezirk zusammenarbeiten. Gemeinsam machen wir den Bezirk noch interessanter für Betriebe und noch lebenswerter für Familien." Sabitzer informierte die Teilnehmer, was die Wirtschaftskammer seit dem letzten Treffen im Februar 2023 bereits aktiv zu den folgenden Schwerpunktthemen gemacht und erreicht hat:
➢ Fachkräftemangel
➢ Betriebsanlagenverfahren
➢ Infrastruktur – B317, Südbahnstrecke, Görtschitztalbahn
Folgende Themen wurden neu bzw. vertiefend aufgegriffen:
➢ Generation Z! Einstellung zur Arbeit, Leistung, Werte….
➢ Ein-Personen-Unternehmen und Kleinbetriebe
➢ KI – Zukunft: Wer profitiert davon? Wie umsetzbar, in welchen Bereichen?
➢ Thema Nachhaltigkeit
➢ Nachfolge-Thematik
Mit dabei waren:
• Arno Kampl (Leiter Gewerbebehörde St. Veit)
• Irene Huditsch (STAMA)
• Arnold Dörfler (AMS St. Veit)
• Rene Willegger (ÖGB-Präsident Kärnten)
• Johann Pirker (Leiter Außenstelle St. Veit der Landwirtschaftskammer Kärnten)
• Sylvia Falgenhauer-Schlatte (Vertreter für die Kammer der Steuerberater und
Wirtschaftsprüfer)
• Robert Suppan (Vertreter für die Rechtsanwaltskammer)
• Florian Dreyer (Bezirksvorsitzende Junge Wirtschaft St. Veit)
• Julia Zwipp (WKK)
• Walter Sabitzer
• Robert Schratt
• Sandra Schmidhofer (WKK BZ Stelle St.Veit)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.